Kann man beliebigen Heizstab für einen Badheizkörper verwenden?

Ich habe in meinem Badezimmer einen klassischen Badheizkörper, der an dem Warmwasserkreislauf meiner Zentralheizung angeschlossen ist. Nun möchte ich diesen Badheizkörper im Mischbetrieb laufen lassen, also in den Übergangsjahreszeiten elektrisch betreiben.

Frage: Kann ich für meinen bestehenden Badheizkörper jede x-beliebige Heizpatrone verwenden? Auf was muss ich achten?

Vielen Dank im Voraus!

Hallo!

Im Grunde ja, Baulänge und Gewinde muss natürlich überhaupt passen.
Aber die Heizleistung ist im Grunde egal, sie wird sich weitgehend aus der Baulänge ergeben.
Sind so ab 300- 1200 W gängig. Üblich gibt’s für einen bestimmten Badheizkörper auch nur einen Heizeinsatz, dessen Leistung abgestimmt ist.
Für den Verbrauch spielt die Leistung keine Rolle.

Heizkörper muss gefüllt und entlüftet sein. Und Rücklauf darf NIE zugesperrt werden, Vorlauf(Ventil) kann zu um mögliche Zwangszirkulation zu vermeiden.

mfG
duck313

Hallo,

denk aber daran, dass das Teil jede Menge Strom fressen wird. Angenommen, Dir ist es zu kalt im Bad und schaltest die elektrische Zusatzheizung ein, wie lange wird sie dafür brauchen? 1 Stunde? 2 Stunden?

Alternativ einen Heizlüfter mit Gebläse?
Oder eine Infrarot Heizung, wie lange die zum aufheizen braucht … keine Idee

Viel Glück

Hallo,
wichtig ist, das das Gewinde passt (normalerweise ist das 1/2" aber es gäbe auch Redus, die von 3/4" auf 1/2" reduzieren).

Außerdem darf die Heizleistung nicht zu hoch sein, denn sonst gibt es keine gute Zirkulation im Heizkörper weil die Heizpatrone im unteren Bereich zu heiß wird und dadurch zu früh abschaltet. (Schmelzsicherung)

Welche Bauhöhe und Baubreite des Heizkörpers haben Sie? Außerdem ist auch der Durchmesser der Querrohre und Profilrohr wichtig. Bsp. 169mm x 620mm benötigt eine 800 - 900 Watt Heizpatrone. (hier ist der Verbrauch 0,8 - 0,9 Kw / Stunde.)

Der Heizkörper benötigt ca. 30 Minuten um aufzuheizen, aber kühlt auch genau so langsam ab.

Die Heizpatronen bestehen immer aus einer Lanze, die (von unten) im Heizkörper montiert wird. Dann kann man eine Heizpatrone mit Regelung (z.B. als Drehregler oder Digital) auswählen oder ganz ohne Regelung. (das würde ich empfehlen, wenn man die Steckdose mit einer Temperaturregelung versieht.) Bsp. mit einem Timer oder sogar Unterputz.

Gerne können Sie mich bei Fragen kontaktieren. Gucken Sie mal in meinem Online-Shop: Happy-Bad.de

Vierle Grüße
Thomas Heyden