Guten Tag,
heute hat jemand behauptet, dass man bulgarischen Joghurt nicht exportieren kann. Hielt ich anfangs für einen Witz, aber Recherchen im Internet haben ergeben dass es angeblich wirklich so ist. Nur leider kann ich nirgends finden warum dem so ist. Kann mir jemand weiterhelfen?
Das ist nur bedingt so. Es geht um die Joghurt Bakterie Lactobacilus Bulgarikus oder so, sieh wikipedia. Also diese Bakterie fühlt sich am wohlsten hier auf dem Balkan und spezieller in Bulgarien. Das kann man wohl exportieren das fertige joghurt, nur die bakterie kann man net wo anders so leicht züchten!
Gruss: Dimitre
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallihallo,
klar kann bulgarischer Joghurt exportiert werden, aber:
Alle Betriebe in der EU die Tiere bzw. Tierprodukte für den Verzehr in den Handel bringen oder verarbeiten müssen eine Veterinärkontrollnummer (Betriebsnummer, Veterinärnummer, früher Genußtauglichkeits-Kennzeichen - beginnt in diesem Fall mit BG-…) haben. An Hand dieser Nummer ist die Produktionsstätte (nicht nur die Firma !) eindeutig gekennzeichnet. Zudem werden noch manchmal Veterinär-Zertifikate vom Importland verlangt (z.B. MKS-frei oder dgl.) - obwohl es innerhalb der EU eigentlich nicht mehr nötig ist.
Schöne Grüße
Thomas