Kann man das Baumalter bestimmen, wenn man

… nur die Stämme sieht?

Hallo liebe Naturfreunde, ich habe in unserem Wald sehr große Bäume gesehen. Wie kann ich das Alter der Bäume bestimmen, ohne den Baum oder die Stämme zu verletzen oder gar umzuschneiden? Vielen Dank für eure Hilfe, es würde mich echt interessieren.

Hallo Roswitha!

Das ganze ist relativ schwierig. Je nachdem, was du mit „größe“ meinst, kann das verschiedene Ursachen haben. Ist der Baum relativ dick, kann das z.B. daran liegen, dass er relativ viel Licht bekommt. So kann zum Beispiel eine Solitärbaum (steht einzeln, nicht im Bestand) wesentlich mehr Licht bekommen und wird deswegen viel schneller dick, als Waldbäume.
Sind die Bäume hingegen relativ hoch, liegt das zum einen an der Baumart und zum anderen am Standort. Je besser der Boden, desto höher wird der Baum.
Wenn du genauere Infos über die Bäume haben willst und es sich um Landeswald oder Stadtwald o.ä. handelt, ruf den zuständigen Förster an, oder schreib ihm einen Brief. Er hat in seinen Forsteinrichtungsunterlagen in der Regel genaue Infos über den jeweiligen Bestand. Also, welche Baumart dort steht, wie hoch der Vorrat ist, wie Alt die Bäume sind, usw.

Viel Glück!

Hallo,

das finde ich sehr hilfreich: http://marlens.twoday.net/topics/Das+Alter+der+Baeume/

Für genaue Baumbestimmung wäre ein Bohrkern erforderlich, wo man die Jahresringe auszählen kann. Diese Methode ist aber dem Forst vorbehalten.

Gruß von
http://www.tintling.com/

In der Forstwirtschaft gibt es ein Gerät, mit dem man eine Art Bohrkern entniommt, um die Jahresringe zu zählen. SWonst kenne ich keinen Trick. Man kann natürlich mal einen erfahrenen Förster fragen, der den Baum gut kennt und ihn schätzen lassen. Machmal geben auch alte Fotos Rückschlüsse.
Gruß
Tanja

Liebe Roswitha

Das weiss ich auch nicht genau. Ich denke man kann nur schätzen anhand des Umfangs und Höhe, Masse etc.

Ich würde das auch gerne wissen.

Grüsse
Stephan

Hallo Roswitha Brahms,

man braucht dazu Fachkenntnisse. Eine wesentliche Rolle spielt die Bauart. Am besten den örtliche Förster fragen.

Gruß Waldi

Soweit ich das weiß kann man allerhöchstens das Alter schätzen. Nach Größe und Art des Baumes (Eiche, Erle, Ahorn, Fichte etc…), Durchmesser und Höhe lässt sich von einem Fachmann eine Aussage machen, die relativ genau ist. Wenn der Baum bereits sehr groß ist, lässt er sich auf 20-50 Jahre genau schätzen. Aber um das richtige Alter des Baumes zu bestimmen muss man die Jahresringe zählen…

Hallo roswitha,

es gibt eine Formel zum Schätzen:

Umfang in cm - geteilt durch 2,5

Angeblich soll es auch einen speziellen Bohrer geben, darüber weiß ich jedoch nicht Bescheid.

Gruß aria

Hallo.
Das wird nicht ganz einfach sein, ist für einen erfahren Förster/Dendrologen aber durchaus möglich. Man kann ein Alter schätzen.

Dafür ist die Baumart und die Höhe wichtig, man muss sich die Bodengüte anschauen, um die Wuchskraft/Wasserversorgung des Bodens zu beurteilen.

Man weiß ungefähr wie hoch ein Baum bei Bodenfruchtbarkeit XY sein müsste. Aber das ist nur ein sehr ungenauer Schätzwert. Insbesondere wenn der Baum solitär, also alleine steht, vielleicht noch in einem Garten und nicht im Wald. Dann wird es ganz schwer und sehr ungenau.

Hilfreicher ist dann meist die Recherche nach Personen, die den Baum gepflanzt oder zumindest noch jung erlebt haben.

Muss/will man unbedingt das Alter eines stehenden Baumes ermitteln und kann keine historischen Fakten herausfinden, kann man den Baum „anbohren“. Es gibt spezielle Bohrer, die ähnlich einem Kernbohrer einen schmalen Stift aus dem Baum herausbohren. An diesem kann man dann die Jahrringe abzählen. Aber das stellt eine Verwundung des Baumes dar und ist nicht ganz unumstritten, da das kleine Loch sich z.B. durch Pilze infizieren kann. Das Verfahren wird z.B. für achologische Zwecke verwendet.