Kann man dem Ruf Lotse von t-Online trauen?

Kann ich dem Ruf Lotse von T-Online trauen? Kann ich wirklich ungewünscht gespeicherte Daten über mich löschen lassen?

Kann ich dem Ruf Lotse von T-Online trauen? Kann ich wirklich
ungewünscht gespeicherte Daten über mich löschen lassen?

Hm. Habe mir gerade mal die Webseite von ruflotse.de angeschaut.
Derartige Firmen gibt es im angelsächsischen Raum schon länger.

Ich persönlich bin nicht sicher ob diese Firmen Ihr Versprechen halten können: Es erfordert Kooperationsbereitschaft bei den Social Networks und anderen Plattformen, auf denen Daten gelöscht werden sollen.

Insgesamt: Vielleicht einen Versuch Wert, besser jedoch man macht sich vorher Gedanken über das, was man über sich ins Internet einbringt.

Kann ich wirklich ungewünscht gespeicherte Daten
über mich löschen lassen?

Habe nicht erkannt, dass das zur zugesagten Dienstleistung gehört. Auch wenn der unbedarfte Kunde vielleicht davon ausgeht, weil es ja nur so wirklich Sinn macht.
Ich erkenne nicht, wo sich das Ganze von kostenlosen Angeboten wie yasni unterscheidet und für „normale“ Privatpersonen interessant wäre.

Für Firmen ist es sicherlich interessant, noch intensiver (und Menschen-gesteuert) nach Rufschädigung suchen zu lassen. Dort sind vier- oder fünfstellige Summen auch nicht wirklich viel und hintendran sitzt ohnehin eine Rechtsabteilung.

Die Möglichkeiten, etwas aus dem Netz löschen zu lassen, sind allerdings sehr beschränkt. Selbst wenn man an die Originalquelle herankommt, gibt es genügend Caches, Archive, Blogs usw. die das Betreffende repliziert haben.

Ciao, Allesquatsch

Insgesamt: Vielleicht einen Versuch Wert, besser jedoch man
macht sich vorher Gedanken über das, was man
über sich ins Internet einbringt.

Für Firmen, die die eigentliche Zielgruppe bilden, ist das nicht zutreffend.
Die müssen sich um das kümmern, was unbedachte Mitarbeiter, wütende Kunden oder bösartige Elemente so alles im Netz hinterlassen.

Ciao, Allesquatsch

Für Firmen, die die eigentliche Zielgruppe bilden, ist das
nicht zutreffend.
Die müssen sich um das kümmern, was unbedachte Mitarbeiter,
wütende Kunden oder bösartige Elemente so alles im Netz
hinterlassen.

Dafür gibt es den Rechtsweg.
Einstweilige Verfügung holen -> Inhalte werden providerseitig blockiert und nicht mehr abrufbar.
Richterliche Anordnung holen -> Inhalte werden gelöscht
Sind die Infos im Ausland gehostet, wird’s schwieriger.
Ich denke allerdings, das ein kommerzielles Unternehmen in dem Fall deutlich weniger erreicht als die Juristen…