… Stromerzeugung nutzen, indem man jedes Auto ich bin kein Fachmann mit einem Magneten versieht und die Leitplanken als Gegenpole nutzt?
Naja in der Teorie würde es woll gehen aber erstens müsste das ein sehr Starker Magnet sein der dann auch sehr schwer ist und dann wäre das ja auch noch so ne sache was man dann alles anzieht oder man selber angezogen wird.
Und dann auch noch die Frage wieviel Strom man damit gewinnen kann. Und wie man die Autofahrer dazu bekommt das zu machen, mehr Gewicht (höhrer Verbrauch) und auch noch was man alles anzieht (Schrauben/Nägel) und sich dann so denn Lack verkratz und so …
Grüsse
… Stromerzeugung nutzen, indem man jedes Auto ich bin kein
Fachmann mit einem Magneten versieht und die Leitplanken als
Gegenpole nutzt?
Theoretisch schon…nur wird dann der Spritverbrauch der Autos steigen. ( Energieerhaltungsgesetz )
Es soll ja auch eine Disco geben, wo die Tanzfläche Energie erzeugt. Die kommt dann von den Tanzenden, die dann wiederum, danach ein Steak brauchen.
… Stromerzeugung nutzen, indem man jedes Auto ich bin kein
Fachmann mit einem Magneten versieht und die Leitplanken als
Gegenpole nutzt?
… Stromerzeugung nutzen, indem man jedes Auto ich bin kein
Fachmann mit einem Magneten versieht und die Leitplanken als
Gegenpole nutzt?
Hallo Korsi,
die Idee als solche hat eine gewisse Logik, sie wird ja durch die Induktionsspulen vor Ampeln, Parkhäusern und Verkehrsleitsystemen schon lange genutzt. Magnete braucht man auch nicht, da ja genügend magnetisiertes Material vorhanden ist.
Leider scheitert die Stromproduktion auf diesem Weg daran, dass es keinen gleichmäßigen Verkehrsfluß gibt und der Abstand der Fahrzeuge zu den Spulen zu groß ist. Eher wäre dies möglich durch Spulen im Boden. Leider sind die erreichbaren Stromstärken viel zu klein, als dass sich dies rechnen würde, wenn man Kosten gegen Nutzen nimmt. Denn wie gesagt, ein Dynamo, dem dieses Modell gleichen soll, muss sich gleichmäßig drehen.
Sicher gibt es Möglichkeiten, die Bewegungsenergie von Fahrzeugen in anderer Form zu nutzen.
Ich hoffe, etwas weiter geholfen zu haben.
Schöne Ostern
Henry