… kaufen?
Hallo an alle,
ich habe bisher nur heraus gefunden, dass er Herr Grün heißt. Aber ich kann ihn nirgends als Kauf-Angebot finden.
Im März besuche ich ne Freundin auf Amrum und ich würde ihn ihr gerne schenken, weil sie total auf ihn steht.
Danke
Hallo Stephan,
hier ist er entstanden:
http://www.figurenschneider.de/atelier.php
http://figurenschneider.blogspot.com
Vielleicht kann man Dir auf Anfrage weiterhelfen?
Viele Grüße
Eve*
„Gerne, können wir Ihnen eine kleiner Version,
des Herr Grün´s ( 60 cm) aus dem Max Raabe anfertigen.
Preislich würde der Frosch bei ca. 1200,- Euro liegen.“
OOOOOOOOOOJEEEEEEEEEEEEEE… 1200 Euro… ich hatte mir so um die 30 Euro gedacht -.-
Hallo Stephan,
OOOOOOOOOOJEEEEEEEEEEEEEE… 1200 Euro… ich hatte mir so um
die 30 Euro gedacht -.-
der Preis ist zwar schon heftig, aber alles um die 30 (bis 100) Euro wäre unrealistisch.
Wenn ich mir den „Herrn Grün“ so ansehe http://www.nw-news.de/_em_daten/_nw/2011/01/09/11010… , hat er relativ viel Details, trägt Kleidung, ist bespielbar (Handpuppe)… Da näht, formt, bemalt… man etliche Stunden daran, und wenn du einen vernünftigen Stundenlohn für eine Fachkraft (das macht keine angelernte Person, sondern ein Figurenbauer, ggf. noch ein Schneider dazu) rechnet, kommt sowas der Art bei raus.
Mit den 1200 Euro hätte ich nicht gerechnet, ehrlich gesagt, aber um die 500 Euro durchaus.
Stofftiere für um die 30 Euro sind - sofern nicht nur etwas supereinfaches wie ein Marienkäferkissen - maschinell oder von angelernten Personen hergestellte Massenware.
Eine Möglichkeit wäre vielleicht, einen ähnlichen Handpuppenfrosch zu kaufen und ggf. noch etwas anzupassen (oder anzupassen zu lassen).
Frösche als Handpuppe gibt es relativ häufig. Es dürfte nicht sehr teuer kommen, eine fertige Handpuppe dann noch ähnlich dem „Herrn Grün“ einzukleiden, selbst, wenn die Kleidung noch geschneidert wird.
Es lohnt sich ggf., auch mal auf http://dawanda.de/ nachzufragen hinsichtlich dessen; viele auch Individualanfertigungen sind dort nicht sehr teuer, weil es diverse Anbieter gibt, die Dawanda nicht wirklich als Einnahmequelle sehen, sondern die einfach gerne hobbymäßig basteln und schneidern, und eher unter (typischem) Marktwert verkaufen.
Viele Grüße,
Nina
Besten Dank, ich mach mich dort kundig.
Ich arbeite als Industriekaufmann, kenne also Kalkulationen und weiß wie sie aufgebaut sind. Mir ist klar wie sich solch hohe Preise bei Eigenfertigung zusammen setzen. Allerdings war mein Ziel eine vereinfachte Version der Puppe zu bekommen. Keine bespielbare, extrem detaillierte. Vielleicht sollte ich das auch so zur Manufaktur kommunizieren. Unter 300 € würde ich dann wahrscheinlich trotzdem nicht raus gehen.
Danke trotzdem vorerst.