Kann man die Drehzahl einer Kreissäge regeln?

Hallo,
ist wahrscheinlich nicht das richtige Unterforum, dann bitte ich, den Beitrag zu verschieben.
Problem: Ich wollte die Drehzahl einer Kreissäge mit einem Drehlzahlregler regeln, geht aber nicht. Nun hat mir jemand gesagt, Kreissägen haben einen Elektromotor, den man nicht regeln kann. Stimmt das? Wie heißt die Motorart von Krieissägen?

Hallo!

Man kann das schon regeln, schließlich haben doch viele E-Werkzeuge bereits so einen „Dimmer“ eingebaut !

Wechselstrom oder Drehstrommotor ?

Wechselstrommotoren wären meist Reihenschlussmotoren(Kennzeichen Schleifkohlen!), die kann man mit geeignetem Dimmer(Induktive Last) schon verstellen.

Und die Kondensatormotoren (Kennzeichen, am Motor ist außen meist ein kleines zylindrisches Bauteil dran, meist Tischkreissägen,Kappsägen) kann man auch ganz gut regeln.

Echte Drehstrommotoren brauchen einen Frequenzwandler und sind dann gut regelbar.

mfG
duck313

Moin, moin,

es gibt verschiedene Kreissägenarten und demzufolge auch verschiedene Antriebsarten.

Handgeführte Geräte sind fast immer mit „Universalmotor“ ( http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kommutator_un… ) ausgesrüstet, d.h. der Anker (Rotor) hat einen Kollektor und wird mittels Kohlebürsten mit Strom versorgt. Diese Geräte werden auch oft mit integrierter Regelung (Wie Bohmaschinen & Schrauber, …) angeboten.
siehe hier,  http://etk1.fein.de.bawue.com/spc/start.do?guilang=D… „Sägen & Fräsen“, Stichsägen, „ASte 638“, Pos. 250.

Stationäre Geräte haben dagegen meist einen Kurzschlußläufer ( http://de.wikipedia.org/wiki/Kurzschlussl%C3%A4ufer ) als Rotor und sind damit nur über die „Wicklungszahl“ des Stators oder die Frequenz des Netzes regelbar.
Da (normalerweise) die Wicklung nicht mal eben zu verändern ist, bleibt nur eine künstliche Veränderung der Netzfrequenz über sogenannte FU’s (Frequenzwandler).

mfg  tugu

Hallo,

über sogenannte FU’s (Frequenzwandler).

etwas korrekter heißen die Dinger F requenz u mrichter’s.
http://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzumrichter
Gruß Uwi
PS: Das „Deppenapostroph“ habe ich der Vollständigkeit halber als „Mehrzahlbestätigungsapostroph“ wieder angehängt.

Ich danke Euch für Eure Beiträge. Also ist eine Drehzahlregelung einer stationären Kreissäge mit einfachen Mitteln nicht realisierbar.

Eher nicht - aber wozu?
Moin, wichtelmann,

Also ist eine
Drehzahlregelung einer stationären Kreissäge mit einfachen
Mitteln nicht realisierbar.

so isset. Entweder geht es bauartbedingt gar nicht, oder mit der Drehzahl geht auch das Drehmoment in den Keller.

Frage am Rande: Was soll die Reduktion denn bringen? Je höher die Drehzahl, desto feiner der Schnitt!

Gruß Ralf

„Frage am Rande: Was soll die Reduktion denn bringen? Je höher die Drehzahl, desto feiner der Schnitt!“
Beim Sägen von Acryl ist eine hohe Drehzahl wegen der Wärmebildung nicht so praktisch.

1 Like