Hallo,
unser Sanitärfachmann hat sich heute unseren Heizöltank (Metall, ohne Sichtfenster) angeschaut, bei dem die Füllstandsanzeige nicht funktioniert.
Nach seiner Aussage kann man da nicht viel machen, da der Schwimmer abgefallen ist und man an den nicht rankommt (über dem Tank sind nur ca. 20-30 cm Luft bis zur Decke).
Mit der Info bin ich natürlich nicht glücklich, da ich keine Ahnung habe, wieviel Öl wir noch haben. Wir sind erst vor zwei Monaten eingezogen, und ich habe noch kein Gefühl dafür wie weit unsere getankten 2000 ltr reichen…
Weiß jemand, ob es bezahlbare Möglichkeiten gibt, die Anzeige wieder in Gang zu kriegen, oder irgendwie anders den Füllstand abzulesen?
Habe beim Googeln und Bingen schon was von elektronischen Messgeräten gelesen, die Meinungen gehen aber ziemlich auseinander (von super-einfach einzubauen bis lebensgefährlich wegen Explosionsgefahr…)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Paddy
Hallo!
Eine Tankuhr mit Schwimmer(ohne Grenzwertgeber zur Betankung!) kostet neu unter 20 € !
Die kann ein Heimwerker auch allein raus- und neu wieder reindrehen. Man muss nur die richtige kaufen (Gewinde,Einheitsmaß aller Wahrscheinlichkeit) und Skala = Inhalt des Einzeltanks.
Warum hat der Heizungsbauer das nicht empfohlen oder gleich gemacht ? Das alte Schwimmergewicht kann drinbleiben.
Bis dahin nimm einen Zollstock und drehe die Tankuhr raus. In dem Loch kann man einen Zollstock ausgeklappt runterlassen, wegen Deckenhöhe einstecken und dann Glied für Glied weiter ausklappen und dabei in Tank bis Boden absenken.
Dann wieder vorsichtig rausholen.
An der Skala sieht man den Ölstand, die cm von unten her, die mit Öl benetzt sind glänzen. Wert notieren ! Restöl vom Zollstock abwischen. Tankuhr wieder eindrehen (Geruch).
Diese cm kann man in Liter umrechnen.
Wenn Einzeltank z.B. 2000 l hat(das sieht man am Typenschild), dann ist an der Seite oben eine Marke(Füllstand max.)
Man misst von Marke bis Fußboden, hat dann z.B. 150 cm Höhe. Normalfall,Tank geht bis Fußboden, sonst Tankfußhöhe berücksichtigen.
150 cm = 2000 l,. also jeder cm entspricht 13,3 l Öl. Gilt für gleichförmige Tanks, Rundungen der Tankform kann man hier vernachlässigen. Es geht um Tankvorratskontrolle, nicht Abrechnung.
Wenn der Zollstock im Tank nur z.B. 48 cm anzeigte, dann ist eben noch ca. 640 l drin.
Und wenn es 2 oder mehr Tanks gleicher Art gibt,dann ist eben 640 l x Anzahl Tanks drin.
mfG
duck313