Kann man die GPU als CPU nutzen?

Hallo,

kann man es eigentlich hinbekommen, dass der Grafikprozessor den Zentralprozessor für seine Aufgaben unterstützt (also nicht für Grafikaufgaben)?

Schöne Grüße,
Flavio

Hi Flavio

kann man es eigentlich hinbekommen, dass der Grafikprozessor
den Zentralprozessor für seine Aufgaben unterstützt (also
nicht für Grafikaufgaben)?

nein

Gruss
ExNicki

Kann man doch…aber…

nein

Gruss
ExNicki

Doch.

Gruß, Jesse

*gg*

Nee, also es geht mittlerweile, allerdings geht es nur begrenzt - man nennt das GPGPU (General-Purpose Graphics Processing Unit) - googelt mal ^^.
Erstens braucht man aber dazu eine aktuelle Grafikkarte mit leistungsfähigen und treiberseitig entsprechend unterstützten Prozessoreinheiten (Shadermodell 3.0). Zweitens muss die Software, die mit GPU-Unterstützung laufen soll, auch entsprechend programmiert sein und über eine entsprechende API die grafikkarte ansprechen können. nVidia hat hierfür sogar eigens eine neue API namens ‚Cuda‘ entwickelt, über die sich die GPU mit C programmieren lässt.
Der Leistungsgewinn kann enorm sein, da Grafikkarten hoch paralleisierbare Anwendungen um ein Vielfaches schneller abarbeiten können, als CPUs.
Aktuell unterstützt AFAIK Folding@Home GPU-Computing, außerdem soll die neue Adobe-Suite CS4 mit GPU-Unterstützung rechnen können. Habe letzte Woche irgendwo gelesen, dass Adobe sowohl nVidia-Karten (via Cuda) als auch AMD/ATi-Karten irgendwie per OpenGL unterstützt.

LG Jesse

Hallo,

vor kurzem stand bei Heise, dass aktuelle GPUs auch zum Berechnen von WPA Schluesseln verwendet werden koennen und durch die Parrallelisierung ein bis zu 100-facher Geschwindigkeitszuwachs moeglich ist.

MfG Maximus

Hi Jesse

danke für die ‚Belehrung‘ :wink:

Gruss
ExNicki

1 Like