Kann man durch cholesterinfreie

… Nahrungsmittel abnehmen?
Ich liebäugel gerade damit,denn cholesterinarm bedeutet ja auch fettarm, wenn ich also schlechte Fette vermeide und nur die guten zu mir nehme, müsste ich doch endlich ein paar Kilos verliere. Ich bin total verunsichert,was ich der Werbung noch glauben kann, habt Ihr da Erfahrung?

Grüße, Roswitha

Durch den Verzehr von bestimmten Lebensmitteln nimmt man nciht ab, sondern wenn eine negatve Energiebilanz erzeugt wird. Also weniger Kalorien zu sich genommen werden, als sie verbraucht werden. Das ist eine ganz einfache Formel ohne viel Hokuspokus.

Bevorzugt ungesättigte- und einfach gesättigte Fettsäuren zu verzehren und nur wenig bis kaum gesättigte Fettsäuren tut Deiner Gesundheit gut, erzeugt aber keine negative Energiebilanz. Fett hat immer denselben Brennwert, egal ob er unseren Arterien schadet oder nicht.
Das hat damit überhaupt nichts zu tun.

Wer abnehmen möchte tut gut daran die energieliefernden Kohlenhydrate weg zu lassen und sich eiweißreicher zu ernähren. Mageres, gesundes Eiweiß aus hellem Fleisch, Fisch, Magerquark, Eiern. 100g reines Eiweiß aus Lebensmitteln, zusammengerechnet über den Tag in 4 Mahlzeiten, braucht der durchschnittliche Erwachsene generell, erst recht in Zeiten der Gewichtsreduktion.

5 Portionen Obst und Gemüse und gesunde Fette (Olivenöl, Rapsöl, etc.) hinzu kombiniert.

Nur bis mittags vollwertige Kohlenhydrate, danach keine Sättigungsbeilage mehr.

Dazu Sport und schon hat man eine negative Energiebilanz und nimmt ab.

Wer dazu noch Muskelmasse durch medizinisches Krafttraining (zB Kieser Training) aufbaut, erhöht seinen Grundumsatz, also den Energieverbrauch im Ruhezustand, und hält sein Gewicht auch nach der Abnahme deutlich leichter und nachhaltiger.

weniger Fett hilft nicht anderes Fett, auch nicht wenn das andere Fett gesünder ist. Vielleicht nimmt durch die ganzen „guten Stoffe“ Deine Gesundheitsstatus zu aber nicht Dein Gewicht ab.

Gruß
Willi

Hallo,

habe damit leider keine Erfahrung. Aber ich denke auch, dass Fettarm auch bei einer Abnahme hilft. Jedoch sollte man trotzdem auch auf andere Kalorien achten. Aber wie gesagt, habe leider keine erfahrung damit.
Lg
Alex3034

Hallo Roswitha,

ich kenne mich mit Cholesterin nicht besonders gut aus. Mein Verständnis davon ist allerdings, dass cholesterinarm nicht zwangsläufig mit fettarm gleichzusetzen ist. Ich meine nämlich, dass z.B. 100g Schokolade wesentlich weniger Cholesterin enthalten als 100g Käse oder 100g Fleisch… auch wenn Käse oder Fleisch viel gesünder sind als Schokolade - und für eine Diät auch viel besser als Nahrungsmittel geeignet :wink:

Deine Unterteilung, dass eine Ernährung mit guten Fetten automatisch cholesterinarm ist, ist allerdings falsch. Pflanzliches Öl hat (soweit ich weiß) genau so viel Cholesterin wie tierische Fette. Auch ist die Unterscheidung zwischen guten und schlechten Fetten nicht immer so einfach (abgesehen davon, dass mir nicht ganz klar ist, was du als gute und schlechte Fette ansiehst). Fleisch und Milchprodukte enthalten tierische Fette, aber sie enthalten auch viele gesunde Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Vitamin B12 ist zum Beispiel nur in tierischen Produkten in ausreichender Menge enthalten.

Was du außerdem beachten solltest: Fett ist gleich Fett, wenn es um die Kalorienzahl geht! „Gesunde“ Fette sind gesünder…aber sie haben deshalb noch lange nicht weniger Kalorien - oder Fett! - als „ungesunde“ Fette. Einfach beim Kochen „ungesunde“ Fette durch „gesunde“ zu ersetzen, macht aus deiner Ernährung noch nicht automatisch eine Diät.

Falls du an ein bestimmtes Diätprogramm denkst, das cholesterin einschränkt, dann kann ich mir vorstellen, dass das funktioniert. So eine Diät würde sich wahrscheinlich, wie du schon sagst, auf gesunde Öle und Gemüse konzentrieren und Fertigprodukte und Süßigkeiten größtenteils weglassen. Bei so einer Ernährung würde man bestimmt abnehmen.

Außerdem kann der Cholesterinwert ein Einstiegspunkt sein, sich generell mit Nahrungsmitteln zu beschäftigen. Oft weiß man ja gar nicht, was in einer Portion Pommes oder einer Fertig-Lasagne alles an Kalorien und Fett steckt, und wie viel davon man einsparen könnte, wenn man die selbst macht.

Aber vorsicht: Cholesterin ist nicht generell schlecht! Jeder Mensch braucht eine gewisse Menge davon pro Tag (die genaue Menge weiß ich im Moment leider nicht). Wenn man erhöhte Cholesterinwerte hat, sollte man die tägliche Aufnahme davon einschränken, da zu viel eben nicht gut ist. Wenn mit deinen Cholesterinwerten alles in Ordnung ist, weiß ich leider nicht, was für Auswirkungen es hätte, die Aufnahme einzuschränken. Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass deine Ernährung dich noch mit genug Cholesterin versorgt.

Noch ein kleiner Tipp zu „guten“ Ölen: In Deutschland ist es weniger bekannt, in den USA aber ein großes Thema, dass viele Öle, wenn sie stark erhitzt werden, Transfettsäuren bilden, die im Verdacht stehen, Herzkrankheiten auszulösen. So kann aus einem gesunden Öl sehr schnell ein ungesundes werden. Tierische Fette wie Butter oder Schmalz lassen sich ohne Probleme erhitzen, aber die meisten Öle (ganz besonders die kalt gepressten mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren) sollten auch nur kalt oder höchstens warm, jedoch nie heiß (ab 100°C) verwendet werden. Klassiker wie Olivenöl und Sonnenblumenöl sind daher eigentlich nicht zum Kochen oder Braten geeignet. Es gibt Ausnahmen bei pflanzlichen Ölen. Ich persönlich verwende Palmfett und Kokosöl, und ich glaube dass Traubenkernöl, Erdnussöl und Reisöl auch einen sehr hohen Siedepunkt haben, und daher in der Pfanne keine Transfettsäuren bilden.

Ich hoffe, dass ich damit ein bisschen weiter helfen konnte und dich nicht zu sehr verwirrt habe :wink: Wie gesagt, besonders gut kenne ich mich mit Cholesterin nicht aus, ich denke aber, dass es als Ansatzpunkt eine gute Idee ist, und cholesterinarme Ernährung, wenn sie Bestandteil einer Diät ist, sicherlich auch funktionieren kann.

Viele Grüße

Gesges

Schonmal kein schlechter Ansatz weniger schlechte Fette zu sich zu nehmen. Dazu noch Walken und Gemüse und die Pfunde purzeln (Zeit bracht es aber schon).
Grüße

Hallo Roswitha,
cholesterinfrei heißt ja nicht gleich fettarm. Von daher wird nur der Umstieg auf cholesterinfreie Lebensmittel Dir da mit Sicherheit nicht soooo sehr beim Abnehmen helfen. In der Regel sind diese Produkte schon fettärmer, aber eben nicht fettfrei. Auch Sojasahne ist halt immer noch Sahne :wink:
Viele Grüße
Carola

Hallo Roswitha,
im prizip hast du recht doch was sind den nun gute fette? die werbung wird es dir sicher nicht verraten! und ganz so einfach ist es auch nicht. wir hatten zwei tage nur unnterricht über die fette, als wir von der abnehmfarm kammen waren wir alle fett experten
grüße jane