Hallo lorenzsebastian32,
es gibt sehr viele unterschiedliche Ernährungstheorien. Bei einigen wird verstärkt die Kohlenhydrataufnahme eingeschränkt, bei anderen die Aufnahme von Fett oder Proteinen.
Kohlenhydratarme Ernährung ist als Diät sehr beliebt. Der Körper braucht zwar Kohlenhydrate, um zu funktionieren, aber er kann diese selbst aus Fett und Proteinen generieren. Dies hat zwei Vorteile: Nicht nur schließt eine kohlenhydratarme Diät automatisch den Verzehr von Süßigkeiten aus (Zucker besteht zu 100% aus Kohlenhydraten), sondern die Umwandlung von Proteinen/Fett zu Kohlenhydraten verbraucht auch noch Kalorien.
Bei einer solchen Diät muss man beachten, dass es nicht nur darauf ankommt, welche Nährstoffgruppe man isst, sondern auch wie viele Kalorien man zu sich nimmt. Ein Beispiel: Wenn deine Nachbarin so viel Fett zu sich nehmen darf, wie sie will, so könnte sie den ganzen Tag fette Sahnesaucen essen, Schmalz, viel Käse, fettreiches Fleisch. Erlaubt wäre damit auch das durch Homer Simpson so berühmt gewordene Stück Butter mit Speck umwickelt. Das allein klingt schon nicht gesund, aber dazu kommt noch, dass 1g Fett etwa 9-10 Kalorien hat. 100g Fett haben also über 900 Kalorien…etwa die Hälfte von dem, was eine normalgewichtige Frau am Tag zu sich nehmen sollte.
Hier wäre wichtig: Maß halten. Deine Nachbarin wird ja sicherlich nicht pro Tag 200g reines Fett zu sich nehmen. Trotzdem sollte auch sie auf Höchstgrenzen achten (etwa 60g Fett pro Tag sind in Ordnung). Nicht umsonst sind stark fetthaltige Lebensmittel bei jeder Version der Nahrungsmittelpyramide oben in der Spitze (und auch protein- und fetthaltige Lebensmittel wie Fleisch oder Milchprodukte sind relativ weit oben). Eine zu fetthaltige Ernährung ist unausgewogen, kohlenhydratarme Diäten stehen außerdem in Verdacht, zu Leberschäden zu führen (die Umwandlung von Fett/Proteinen zu Kohlenhydraten findet in der Leber statt, diese muss also bei so einer Ernährung vermehrt arbeiten und wird dementsprechend stärker belastet). Diese Kritik gilt aber auch nur für besonders einseitige Ernährung und längere Diäten (also mehrere Monate und vollständigem Verzicht auf Nudeln, Brot etc).
Eine kohlenhydratarme Diät kann also wirklich funktionieren. Vorsichtig wäre ich aber mit der Behauptung, so viel Fett/Proteine, wie man will… dabei wird immer von einer vernünftigen, gesunden Menge ausgegangen. NIEMAND der eine Diät konzipiert geht nämlich davon aus, dass man aus „so viel Fett, wie man will“ pro Tag 5 Pakete Butter mit Speck umwickelt macht (um es mal überspitzt zu sagen). Die meisten Diäten enthalten aber aus diesem Grund oft genauere Vorgaben, welche Mengen man essen darf.
Falls dich eine solche Diät interessiert, kannst du einfach mal nach kohlenhydratarmer Diät (auch Low Carb Diät) googlen. Da wirst du sicher etwas finden.
Viele Grüße
Gesges