Kann man ein Bein verlieren

Hallo zusammen!

kann man ein Bein verlieren? Durch Krieg oder Verletztung musste z. B. ein Bein amputiert werden. Man kann Sachen verlieren oder Freundschaften. Aber wie steht mit dem Bein? Verliert man ein Bein oder gibt es ein anderes Wort dafür?

Danke

Servus,

man kann. Man kann auch das Leben verlieren, übrigens.

Schöne Grüße

MM

Na, natürlich. Da erinnere ich mich an einen Kumpel. Der hatte vor vielen Jahren einen Unfall. Im KH sagte der Arzt dann: Leider hat Herr … beide Beine verloren.

Und den Kopf.

Gruß
M.

3 „Gefällt mir“

Hallo,

ja, das ist ganz normales Deutsch, ganz neutral. Man kann ein Bein verlieren, einem Arm verlieren, sein Leben verlieren (= sterben), sein Augenlicht verlieren (= erblinden), sein Gehör verlieren (= taub werden), seinen Verstand verlieren (= verrückt werden), seine Oma verlieren (= die Oma stirbt), Freunde verlieren (= sie sterben ODER sie beenden die Freundschaft), …

die Franzi

Da du Krieg ansprichst. Ältere Semester sagen auch mal: „Hat seinen Arm an der Front gelassen“. Ist aber nicht der normale Sprachgebrauch.

Genau, z.B. den Schlüssel oder eine Quittung oder einen Strumpf in der Waschmaschine. Man kann auch sagen, man hat es verlegt, im Sinne von nicht auffindbar.
Wenn man ein Bein verliert oder auch einen Freund, heißt das nicht, dass man das Bein nicht wieder findet, sondern es soll ausdrücken, dass es unwiederbringlich weg ist. Gern wird der Begriff auch bei Beerdigungen benutzt. „Wir haben einen lieben Freund verloren“ Er ist also weg, für immer.

Data

Hi,

Den Kopf verlieren bedeutet, dass man nicht mehr logisch denken kann.

Interessanterweise kann man immer sagen, dass man ein Körperteil verloren hat, wenn es nach einem Unfall oder einer Krankheit oder in einem Kampf entfernt oder amputiert wurde.
Wenn einem Menschen aber der Kopf z.B. bei einem Unfall abgetrennt wurde, kann man NICHT sagen „er hat den Kopf verloren“. Dann muss es heißen " ihm wurde der Kopf abgetrennt" oder „er wurde enthauptet“.

Die franzi

2 „Gefällt mir“

Das Wort „verlieren“ kann halt, dafür sind Dir schon mehrere Beispiele genannt worden, viele Bedeutungen haben. Es bedeutet, aber in jedem Fall, dass etwas, das vorher vorhanden , nicht nehr vorhanden ist. Egal ob duch Fallenlassen, Vergessen, körperliche Schädigung oder sonstwie.

Hallo,

vielleicht wird es etwas klarer, wenn Du Dir vor Augen führst, daß „verlieren“ und „Verlust“ auf das gleiche Wort („verliesen“, mittelhochdeutsch; davon stammt auch das Wort Verlies ab) zurückgehen. Verlust heißt ja letztlich nichts anderes als „weg“ bzw. „nicht mehr da“, ohne daß es auf die Ursache ankäme.

Gruß
C.