Kann man ein Fachwerkhaus zum Energiesparhaus

… umrüsten?

Hallo liebe Experten, wir besitzen ein Fachwerkhaus Baujahr 1930. Nun würde mich interessieren, ob man ein solches Fachwerkhaus zu einem Energiesparhaus umrüsten kann. Für zahlreiche Tipps wäre ich dankbar.

Hallo Markus,

das ist eine komplexe Geschichte. Vieles hängt voneinander ab.

Bei den großen Beträgen, über die in diesem Fall geredet wird, würde ich einen kompetenten Energieberater, der die Massnahmen im Zusammenhang bewertet, hinzuziehen.
MfG
Gerhard

Das wäre mal eine Herausforderung :wink: Ich kann da leider nicht weiterhelfen.

Hallo,

Ich habe auch zwei Fachwerkhäuser (Bj. vor 1824) restauriert und energetisch auf den neuesten Stand gebracht.

Kurz: Es ist MÖGLICH, ein älteres Fachwerkhaus zum Energiesparhaus umzurüsten. SINNVOLL ist es allerdings NICHT!

Teil der Anforderungen eines Energisparhauses ist Luftdichtheit (Blower-Test). Das ist in einem organischen Gebilde aus arbeitendem Holz und nicht arbeitendem Material (Gefach) nicht mit vertretbarem Aufwand (=Kosten), und vor allem auch nicht dauerhaft, erreichbar.
Außerdem ist die Wärmedämmung von Fachwerk bauphysikalisch sehr diffizil (Taupunkt-Problematik) und falsche Dämmung hat schon viele alte Bauten zerstört, da (fast zwangsläufig entstehendes) Kondenswasser natürlicher Feind des Holzes ist. Vernünftig ist nur eine komplette Außendämmung, wobei aber natürlich die Fachwerk-Optik verloren geht.
Bei Innendämmung muss genau darauf geachtet werden, dass die Diffusionsoffenheit der Wand von innen nach außen stetig zunimmt. Die dabei innen anzubringenden Materialien (um die EnEV zu erfüllen) sind mindestens 30cm dick und machen die bei alten Bauten meist kleinen Zimmer noch kleiner.
Ich habe eine Methode entwickelt, das Dämmaterial in den Gefachen (also zwischen innen und außen)anzubringen. Das geht nur bei ausreichender Balkendicke (min. 15cm, besser 20cm) und hat den Nachteil, dass es innen mit einer Dampfbremsfolie abschliesst, die nicht beschädigt werden darf (=> keine Nägel in die Wand!!!). Ob das dauerhaft geht, wird sich noch zeigen (unser Umbau ist erst 5 Jahre her). Bei Interesse schicke ich gerne nähere Informationen (bitte hierfür Email-Adresse angeben).

Insgesamt mein Rat: Wenn Du ein altes Haus erhalten willst, mache Kompromisse bei der Energieeffizienz aber nicht beim Stil. Ansonsten reiß es ab und bau ein modernes neu - das kommt eh billiger (wirklich!).

Viele Grüße,
Frank

hallo
Ich denke ohne das Fachwerk zuversauen wird es kaum gehen.man könnte sicherlich die Fenster ersetzten die Zwischendecken isolieren das Dach auch aber beim Fachwerk bin ich überfragt.
mfg peter

Hallo, Markus

ich muss Dich enttäuschen. Ich kenne mich darin überhaupt nicht aus. Sorry.

Grüße

Hallo,
mit der heutigen Technik ist es sehr gut möglich, auch ein so altes Haus mit modernster Technik in ein Energiesparhaus umzurüsten.
Die Handwerker vor Ort oder aus dem Internet sind Ihnen dabei mit Sicherheit behilflich.