Hallo lieber Experte,
ich bin eine Ein-Mann-Dachdeckerei. Aus gesundheitlichen Gründen werde ich das nächste halbe Jahr nicht arbeiten können. Kann ich um Kosten zu sparen wie z.B.Berufshaftpflicht, Steuervorrauszahlung etc. mein Gewerbe für die Dauer meiner Krankheit stilllegen ohne gleich alles abmelden zu müssen.?? Vielen Dank im Vorraus! MfG. Silvio
Hallo Silvio,
wenn man ein Gewerbe als ruhend meldet, kann man in dieser Zeit m. E. keine gewerblichen Aktivitäten unternehmen und auch wohl kaum Umsätze machen (musst Du mal im Forum „Steuern“ fragen).
Es könnte aber sein, dass es noch Umsätze gibt, weil z. B. noch ausstehende Zahlungen aus der Zeit vorher von Kunden geleistet werden und dass Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden sollen.
Erst wenn so was nicht mehr zu erwarten ist, würde ich das Gewerbe ruhen lassen.
Bis dahin würde ich schon mal alle Institutionen, die aufgrund früherer Gewinne Zahlungen und ähnlichese fordern, informieren:
Dem Finanzamt eine möglichst realistische Gewinnschätzung für 2010 und ein Attest des Arztes vorlegen und um eine Anpassung der Vorauszahlungen für Einkommensteuer und Gewerbesteuer bitten.
Auch Handwerkskammer, Krankenkasse und Änliche über die derzeitige Situation informieren und ihnen den geschätzten Jahresgewinn mitteilen. Also alle, deren Beiträge sich nach Gewinn oder Umsatz richtet.
Auch gleich die Rückzahlung evtl. bereits überzahlter Beitrage einfordern.
Falls ein Kind Bafög bekommt, beantragen, dass nicht wie üblich die Einkünfte von vor 2 Jahren, sondern die jetzigen Einkünfte beachtet werden.
usw. …
Wenn die entsprechenden Behörden „Nein“ sagen, Widerspruch einlegen und hingehen.
Ggf. falls möglich jetzt schon das meiste persönlich erledigen. Die Anträge aber trotzdem auch schriftlich mitnehmen und abgeben. Persönlich geht manches besser als nur schriftlich.
Gottes Segen für Deine rasche Genesung und
Gruß Jochen