Hallo, ich bekomme demnächst ein Meerschweinchen es muss aber zuerst zu mir nachhause und dann kommt es ins neue Haus muss ich da unbedingt ein Stall kaufen? Danke
Hallo viki,
für die geplante eine Woche kann man ein Meerschweinchen auch ohne Stall betreuen. Wir haben unsere Meerschweinchen die ersten Tage nach unserem Umzug in den Umzugskartons untergebracht bis die Käfige aufgebaut waren.
Der Karton, in dem du das Meerschweinchen unterbringst, sollte schon groß sein und muss regelmäßig gewechselt werden, weil er sonst durchnässt. (Vorsichtshalber Müllsack unterlegen).
Außerdem solltest du dich um das Meerschweinchen liebevoll kümmern, weil es gesellige Tiere sind, die nicht einfach in einem Karton in die Ecke abgestellt werden möchten.
Beste Grüße
Ayleen
Hallo, ich bekomme demnächst ein Meerschweinchen es muss aber
zuerst zu mir nachhause und dann kommt es ins neue Haus muss
ich da unbedingt ein Stall kaufen? Danke
Hallo du, kannst dir kein Stall ausleihen??? Mann könnte sicher auch einen Papkartong nehmen und dick mit Sägespäne füllen, die äußere Unterseite mit Plastik sichern, vorm auslaufen der Flüssigkeiten, besser nicht von Innen da Meerschweinchen alles anknabbern. Frei rum laufen lassen würde ich es nicht, die Pieseln und Schei…überall hin und knabbern alles an. Niedlich sind sie trotzdem. Viel Spass!!!
Hallo, ich bekomme demnächst ein Meerschweinchen es muss aber
zuerst zu mir nachhause und dann kommt es ins neue Haus muss
ich da unbedingt ein Stall kaufen? Danke
Ich versteh deine Anfrage leider nicht so richtig? Was meinst du mit zwischenlagern? (Ein etwas unpassendes Wort für ein Lebewesen finde ich…) Geht es dir um den Käfig, die Gesellschaft oder worum?
Ein Meerschweinchen tut sich an sich nicht so sehr schwer mit Umgebungswechseln, von daher kannst du es sicher erstmal für eine Woche in einem anderen Käfig halten als es dann später wohnen soll. Der sollte natürlich trotzdem artgerecht ausgestattet sein.
Womit man nicht „rumspielen“ sollte sind die Vergesellschaftungen - wenn man ein Meerschweinchen vergesellschaftet, dann sollte das auch auf längere Sicht geschehen. Denn die Rangordnungsstreitigkeiten fordern schon viel Energie von den Tieren. Und ein Tier das Gesellschaft gewohnt ist könnte sich mit einer Woche „Einzelhaft“ durchaus schwer tun - das sollte also nur im Notfall (bei Quarantäne etc) gemacht werden.
Meerschweinchen können so ca. 6 Stunden in einer Transportbox auskommen. Danach sollten sie unbedingt in ein größeres Gehege umgesetzt werden. Da sie nicht springen, muss es nicht unbedingt ein Stall sein. Bei entsprechender Kreativität lässt sich aus allem möglichen ein Übergangsgehege bauen.
Beachtet werden sollte aber folgendes:
Meerschweinchen machen viele Köttel und pinkeln überall wo es ihnen gerade einfällt. Es muss also Einstreu und zur Sicherheit eine wasserdichte Unterlage (z.B. Plastikfolie) rein.
Meerschweinchen sind Nagetiere. Sie werden über kurz oder lange ausprobieren ob sich das Gehege anknabbern lässt. Wenn sie längere Zeit unbeaufsichtigt sind sollte es also aus Material bestehen, wo sie sich nicht „durchbeissen“.
Meerschweinchen brauchen unbedingt Platz zum Bewegen. Egal ob dauerhafter Stall oder „Übergangsheim“. Es sollte unbedingt sehr groß sein oder die Meeris sollten öfter Auslauf erhalten.
Meerschweinchen sind außerdem extrem soziale Tiere. Es wäre sehr wichtig, dass es nicht alleine gehalten wird, sondern zu zweit (mehrere Weibchen oder ein kastrierter Bock mit dabei). Dann hast du auch viel mehr Spaß an ihnen, weil sie viel fröhlicher und kommunikativer sind.
LG
Hallo, ich bekomme demnächst ein Meerschweinchen es muss aber
zuerst zu mir nachhause und dann kommt es ins neue Haus muss
ich da unbedingt ein Stall kaufen? Danke
Hallo,
grundsätzlich soll sich das Tier natürlich schon in seiner Behausung wohlfühlen. Aber für eine Woche geht schon ein Notbehelf, der allerdings einen festen Boden haben sollte, da dieser sonst schnell durchweicht.
Außerdem ganz wichtig: Meerschweinchen sind Rudeltiere
und leben normalerweise in Gruppen, ALSO… sie sollten
nicht einzeln gehalten werden!! Mindestens zu zweit, denn sie sind gesellige Tiere + kuscheln sich auch gerne aneinander. Einzeltiere können verkümmern. Auch werden Meerschweinchen gerne mit Hamster verwechselt, die nur eine Lebensdauer von 2-3 Jahren haben. Meerschweinchen werden 5-8 Jahre alt. Unsere schaffen es immer auf 6-7 Jahre. Wir haben derzeit 6 Stück auf 3 Käfige verteilt. Männchen müssen natürlich kastriert werden, sonst gibt es mindesten 4x im Jahr Junge.
Bei weiteren Fragen gerne nochmal melden. Guten Start in die neue Woche + viel Spaß mit dem neuen Familienmitglied, UTE
Ich versteh nicht so ganz, wie lange Du das Meerschweinchen „zwischenlagern“ willst. Also wenn Du das Meerli bekommst und dann erst ein paar Tage bei Dir daheim hast, bevor es dann ins neue Haus kommt, dann brauchst Du dafür schon einen Stall. Für ein paar Stunden ist ne Transportbox ausreichend, aber für länger mußt Du das Schweinderl schon in einem Käfig unterbringen. Und ich hoffe, das Schweinderl ist dann nicht dauerhaft allein? Geht aus dem Text nicht wirklich hervor und hat mit Deiner Frage an sich ja auch nix zu tun. Aber da möcht ich einfach schon auch drauf hinweisen, daß es in den meisten Fällen besser is, mindestens 2 Meerlis zu haben…