…einem die ODBC Treiber automatisch einrichtet??
Man kann sicherlich…
Nun die Frage geht so etwas überhaupt,
Bestimmt, denn das macht das ODBC-konfigurationsprogramm auch…
und kennt sich jemand
damit aus???
Hmmm… nicht wirklich. Ich kann Dir ein paar kleine Denkanstöße geben, da ich früher häufig in den INI-Dateien herumgepfuscht habe, weil das ODBC-Programm seine Macken hatte. Das war aber Windows 3.1…
Im wesentlichen beschränkt sich die ODBC-Konfiguration darauf,
Einträge in INI-Dateien zu aktualisieren.
Das ist vor allem die ODBC.INI.
Wenn Du sie Dir mal anschaust, wirst Du schnell erkennen,
wie sie aufgebaut ist: Zuerst die Data Sources aufgelistet, z.B.
[ODBC 32 bit Data Sources]
R522=Oracle ODBC Driver (32 Bit)
Dann die Datenquelle als Abschnitt:
[R522]
Driver32=D:\orant\BIN\SQORA32.DLL
Dann gibt es die ODBCINST.INI, wo die Treiberbeschreibungen sind:
[ODBC 32 bit Drivers]
Microsoft Access-Treiber (*.mdb) (32 Bit)=Installed
Oracle ODBC Driver (32 bit)=Installed
[Oracle ODBC Driver (32 bit)]
Driver=D:\orant\BIN\SQORA32.DLL
Setup=D:\orant\BIN\SQORAS32.DLL
32Bit=1
Einige Treiber legen zusätzliche treiberspezifische Infos ab, wie z.B.
in der ORAODBC.INI:
[Oracle ODBC Driver Common]
Driver Logging=0
RemoveControlChars=NO
LockTimeOut=0
Proxy Access=0
Wenn Du davon ausgehen kannst, daß ODBC an sich eingerichtet ist,
ist die Anpassung der Datenquellen simpel. Wenn nicht, mußt Du dann noch DLLs
herumkopieren; das würde ich doch vom Installationsprogramm erledigen lassen.
Unter NT spielt sich alles zusätzlich auf der Registry ab; dort werden die
beschriebenen Teile als Nodes aufgeführt:
REGEDIT4
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI\ODBC Data Sources]
„R522“=„Oracle ODBC Driver“
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI\R522]
„Driver“=„D:\orant\BIN\SQORA32.DLL“
„Description“=„TEST auf R9720522“
„ServerName“=„R522“
„UserID“=„TEST“
„Translation Option“=„0“
„Translation DLL“=""
„Attributes“=„W“
„Application Attributes“=„T“
„PrefetchCount“=„1“
usw., schau mal hier nach, wie es bei Deiner Installation aussieht, und was Du dann eintragen mußt.
Gruß und viel Spaß
J.
P.S. Kleiner Dicker, ich dachte, das wär ich…