Kann man eine Empfangsbestätigung abschalten?

Hallo Experten,

wenn ich an manche Mitmenschen eine E-Mail sende und eine
Empfangsbestätigung anfordere, bekomme ich keine!
Der Empfänger hat auch Lotus Notes.

Nun meine Frage: Kann ich es irgendwo abstellen, dass keine
Empfangsbestätigung verschickt wird?

Für Tipps wäre ich rießig dankbar.

Viele Grüße

Josef

Hallo Experten,

Hallo Josef,

ja in Notes kann man die Empfangsbestätigungen deaktivieren, allerdings nur als Administrator, nicht als Benutzer. Zusätzlich zur Empfangsbestätigung kannst Du noch unter Optionen „Zustellung bestätigen“ einen Haken setzen, da manche Systeme den Eingang des Mails bestätigen, nicht aber das Öffnen durch den Benutzer. Wenn beide Optionen auf der Empfängerseite ausgeschaltet sind, erhälst Du auch damit keine Bestätigung.

Gruß
Klaus

wenn ich an manche Mitmenschen eine E-Mail sende und eine
Empfangsbestätigung anfordere, bekomme ich keine!
Der Empfänger hat auch Lotus Notes.

Nun meine Frage: Kann ich es irgendwo abstellen, dass keine
Empfangsbestätigung verschickt wird?

Für Tipps wäre ich rießig dankbar.

Viele Grüße

Josef

Hallo Josef,

wenn der Sender tatsächlich die Zustellung bestätigen lässt wie von
Klaus Bender angesprochen (also das abliefern der Mail in deine Mailbox) dann habe ich auch keine Lösung.

Da du aber nach der Empfangsbestätigung fragst, hier meine Lösung:
Agenten einrichten:
Nach Eingang neuer Mail
Einfache aktionen
Aktion: Feld ändern
Feld: ReturnReceipt
Wert:
Wert ersetzen.

So, nun kommt jedesmal dieser Agent und setzt das Feld zurück, das dafür verantwortlich ist, dass du eine Empfangsbestätigung rausschickst.

Oder du machst dir eine Mail.box, arbeitest in einer Insel-Arbeits-Umgebung und schaust jedesmal in die Mail.Box rein, löschst die Return-Receipts bevor du replizierst… naja viel zu umständlich.
Der Agent funzt bei mir prima. (Ich hasse Empfangsbestätigungen :wink: )

Gruß
Nico

zwei Agents anlegen für Änderung des Feld „ReturnReceipt“
und eine Ansicht, damit man sieht welche Mails eine Empfangsbestätigung enthält.

Dann noch eine Aktion machen, mit der man das Feld ReturnReceipt ="" oder „0“ setzt… dann kann man
die Mail in ruhe anschauen… Danach noch eine Action benutzen, um es wieder „1“ zu setzen, damit man
dann die Empfangsbestätigung losschicken kann, so man denn möchte… Nett ist es auch, bei Nutzern,
die immer wieder in Ihren Mails einen RR reinsetzen, die Mails mehrmals zu öffnen und danach wieder
den RR auf 1 zu setzen… Dann wird jedesmal eine Mail verschickt…

Ist das Feld ReturnReceipt, wenn „1“ dann wird Bestätigung versandt und Feld auf „0“ gesetzt.

Formel für Spalte in Ansicht:

@If(ReturnReceipt = „1“;91;0)

lg Mario

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]