Kann man eine Freundin als Erbin einsetzen, welche das Geld für eine andere Person solange verwahrt, bis diese nicht mehr arbeitslos ist?

Ich, (ledig, keine Kinder, keine Eltern, keine Geschwister, keine Großeltern) würde eigentlich gerne meinen Partner in meinem Testament als Alleinerben einsetzen. Da er aber Hartz IV-Empfänger ist, könnte er, meines Wissens, die Erbschaft wohl nicht wirklich vor der Arge sichern.

Ich frage mich nun, ob wohl die Möglichkeit bestünde, eine Freundin als Erbin einzusetzen, welche die Auflage bekommt 2/3 des Erbes dann an meinen Lebenspartner auszahlen, wenn dieser es wünscht?

Vielen Dank für die Hilfe!

Bleibt der Partner denn lebenslang (oder bis zum Erbfall) Hartzer ?

Und seid wann hat eine Erbschaft da irgendwelche Bedeutung ?
Es wird von der Erbschaft Nullkommanix weggenommen !

Wo kämen wir denn da hin, wenn es anders wäre.

Was aber sein kann (und auch tatsächlich wird) die Erbschaft wird ganz oder teilweise auf die Sozialleistungen angerechnet.

Was auch gerecht ist.
Mit der Erbschaft steht ja Geld bereit um den Lebensunterhalt ganz allein zu bestreiten oder bei geringerer Summe teilweise zu bestreiten.
Ist es aufgebraucht, kann (und darf) man erneut Sozialleistungen beanspruchen.
Du siehst, es ist problemlos.

Und das größere Problem ist doch sowieso die Erbschaftsteuer, denn hier gibt’s nur 20.000 € Freibetrag und für das übersteigende wird der höchste Steuersatz (St.Kl. III) fällig. Das sind im niedrigsten Fall 30 % Steuersatz.

Und so wie angedacht geht’s nicht bzw. es geht schon, nur hat es für den eigentlich angedachten Erben keinen Vorteil.
Er betrügt nach wie vor und Du hilfst ihm dabei.

MfG
duck313

Vielen Dank für die gute Antwort. Mein Partner bleibt solange arbeitslos, bis er es geschafft hat, mit der Selbständigkeit ausreichend Fuß zu fassen. Wie schnell müsste denn die Erbschaftssteuer beglichen werden? Da es sich bei dem Vermögen in erster Linie um eine Immobilie handelt, müsste diese ja schließlich erst verkauft werden, ehe er die Steuer überhaupt zu begleichen in der lage ist.

Hier gibt´s keine Tipps die Sozialbetrug begünstigen, denn das wäre das was Du vohast! Zudem wird das so garnicht machbar sein man ein Erbe mit der Auflage zu belasten, dass 2/3 davon irgendwann jemand anderem übergeben werden sollen. Ein Gericht würde das wahrscheinlich als sittenwidrig einstufen.
Von der hohen Erschaftssteuer (30%) garnicht zu reden. ramses90

Meine Frage zielt nicht auf Sozialbetrug ab. Ich möchte mich hier nur über meine legalen Möglichkeiten informieren.

Hallo,

da gibt es verschiedene Möglichkeiten, schau doch einmal wie unsere Herren Politiker oder
die großen Reichen das machen.

Das solltest du aber mit einem Steuerberater besprechen, denn es hängt natürlich auch vom Wert der Immobilie ab,ob man da überhaupt was machen kann.

So schnell wie´s das Finanzamt verlangt. ramses90

2 Like

Der legalste Weg wäre Heirat oder eingetragene Lebenspartnerschaft. Da liegen die Freibeträge bei 500.000€. ramses90

Vielen Dank für die Info!

ah, er ist also schon munter dabei, den staat zu betrügen? und mit der erbschaft soll es dann möglichst gleich so weiter gehen, verstehe.

und hier möchtest du dann kostenlos den goldenen tip bekommen, wie man euch nicht dabei erwischt? dir ist vermutlich gar nicht bewusst, dass das die aufforderung zu einer straftat sein kann?

2 Like

er bekommt neben der selbständigkeit jetzt hartz4. wie soll das denn weiter funktionieren nach einer hochzeit?

doch. du weißt nur leider gar nicht, was das ist.

2 Like

Hallo,

welchen Einfluss hat der Wert der Immobilie denn darauf, ob man da was machen kann? Und was kann man denn da machen?

Schöne Grüße

MM

1 Like

Dein Vorhaben ist offensichtlicher Sozialbetrug (*), darum ist es schwierig, das wasserdicht notariell wirksam hinzukriegen. Darum kannst Du es auch ganz pragmatisch lösen, indem Du dem Partner das Geld kurz vor Deinem Tod schenkst (**) und darauf vertraust, das er es entsprechend deklariert.

(*) das wäre nicht anders, als wenn die Einnahmen der Selbstständigkeit an die gleiche Freundin fließen sollen, damit Hartz IV weiter läuft.

(**) z.B. indem Du es als Bargeld irgendwo bereitlegst und sicherstellst, dass er es kurz vor Deinem Ableben bekommt.

Hast du denn vor, zu sterben?

Ansonsten könntest du ihn ja, wenn du so viel zu vererben hast, bei seiner Selbständigkeit unterstützen. So machen es eigentlich Leute, die sich Partner nennen.

Data

Sorry, muss kurz den Stammtisch bemühen. Ich bezahle eigentlich gern Steuern. Ich gehöre zu den Glücklichen, die überhaupt Steuern bezahlen müssen, aber bei Leuten wie euch habe ich ganz plötzlich keine Lust mehr, Steuern zu bezahlen.

Immer langsam!! Er tut nichts Unrechtes. Er verdient ja noch kein Geld! Man wird sich als Arbeitsloser ja doch noch Gedanken machen dürfen, womit man in Zukunft evtl. Fuß fassen könnte!!! Andere werden in dieser Zeit alkoholabhängig, und andere beschäftigen sich eben mit neuen Inhalten…

Welch taktloser Beitrag. Nicht, dass man mit der Diagnose einer letalen Krankheit vielleicht schon genug zu kämpfen hat, nein, dann begegnet man auch noch solch widerwärtigen Fragen von wegen „Hast Du denn vor zu sterben?“ Ich könnte mir meine Zukunft durchaus schöner vorstellen. Vielen Dank für die sachliche Beantwortung der Frage!