Kann man eine Hecke versetzen?

Hallo ihr Lieben, wir haben einen Garten, der die letzten Jahre nicht ganz so gut gepflegt wurde.
Mein Papa hat Hecken gepflanzt, die an den Stellen im Garten ehr ungünstig sind (teilen den Garten ungünstig ein) & z.B. such zu viel Schatten auf den Rasen werfen und dort alles vermoost und nichts richtig wächst.

Wir würden die Hecke gerne an den Zaun setzen und Rasenfläche im Garten begradigen (sehr hügelig), vertikotieren und Rasen neu ausstreuen.

Was haben wir zu beachten?
Wue setzt man am besten eine Hecke um?
Geht das überhaupt und wenn, wie geht man vor?
Mit dem bewässern ist kein Problem, müssen ja eh den Rasen wässern!

Haben zwei Zypressenhecken mit ca. 4-5 Bäumen! Sind ca. 2 m hoch!?

Weiß nicht weiter, aber so wie es jetzt ist kann es nicht bleiben! Die Idee mit dem Umsetzen ist uns nur gekommen, aus Kostengründen - eine komplett neue Hecke können wir uns komentan nicht leisten! Würden es auf einen Versuch ankommen lassen!

Bin für Tips und Hilfen sehr dankbar!
LG, Tascha
,

Hallo Natascha,
wenn ihr es auf einen versuch ankommen lassen wollt, würde ich euch empfehlen, dass ihr sie extra weit aussticht, damit ihr so viele wurzeln wie möglich mit raus bekommt. zudem würde ich mit einem Koniferen (erhältlich bei einem gärtner oder Baumarkt) düngen.
ich hoffe das hat weiter geholfen.
Lixl94

Hallo Natascha Grigoleit-P.,

zuerst ein Kompliment für Ihren Erinnerungen weckenden Namen! Stammen Ihre Vorfahren aus dem Memelland oder Litauen??? Ich selbst komme auch aus dem ehemaligen deutschen Grenzland im Osten. Ich bin Tilsiter!

Nun zur Hecke.
Hecken sind zwar als Grenz-Dokumentationen sehr schön, aber Zaun UND Hecke ist etwas ‚doppelt-gemoppelt‘!
Ich würde am Zaun entlang andere Kulturen vorschlagen:
Rankende Blüher(wie Trichterwinden, Wicken, u.ä.)oder z.B.Feuerbohnen etc.
Es gibt im Fachhandel heute schon ‚Saatbänder‘ mit eingewebten Samen von blühenden einjährigen Klimmern. Sie sind sehr empfehlenswert!
Hin und wieder einen blühenden Strauch am Zaun sieht auch hübsch aus!

Handelt es sich bei den ‚Zypressen-Hecken‘ um Lebensbaum???
Sie sind für das Verpflanzen eigentlich nicht so empfindlich, wenn man genügend große Wurzelballen um die Pflanzen mit heraussticht. Die Höhe würde ich auf die Hälfte zurück setzen. Nach dem Umpflanzen lange Zeit genügend wässern!!!
Nach dem Umpflanzen nicht sofort die Pflanzen mit Dünger strapazieren! Ein wenig Humus bzw. Kompost beigestreut, reicht!
Meine ehrliche Meinung aber ist: Bei aller Achtung den Vorfahren gegenüber - man kann nicht immer alles erhalten! Jeder hat so seine eigenen gestalterischen Ansichten und Ideen! Vielleicht können Sie die Hecke an einer Nord- oder West-Grenze als Sichtschutz gebrauchen?
Zum Umpflanzen der Hecke ist es allerhöchste Zeit, aber wohl noch machbar! - wenn man die Pflanzen mit genügend großen Ballen verpflanzt! - die neuen Pflanzlöcher genügend groß ausheben!

Auf jeden Fall würde auch ich das Innere des Gartens von den Hecken befreien und mich der Rekonstruktion der Rasenfläche widmen: Vertikutieren, begradigen bzw. einebnen, kalken, mit geeigneten Rasen-(bzw. Grassamen-)Mischungen einsäen.
Hüten Sie sich davor, Rasenmischungen einzusäen, die Gänseblümchen enthalten!!! Diese kommen von allein genug!

Habe ich Ihnen helfen können?
Ich hoffe es. Ansonsten melden Sie sich nochmals.
beste Grüße und besten Erfolg!
Siegfried Eichenkamp
[email protected]

Hallo Tascha,

Haben zwei Zypressenhecken mit ca. 4-5 Bäumen! Sind ca. 2 m
hoch!?

aus
Kostengründen - eine komplett neue Hecke können wir uns
komentan nicht leisten! Würden es auf einen Versuch ankommen
lassen!

also ich fürchte, daß es, so überhaupt möglich, größere Probleme auftauchen werdenn.
Zur Versetzung muss die Hecke (stark) eingekürzt werden, was aber nur von der Höhe möglich ist, weil Verschmalung zu Verkahlung führen dürfte.
Dann müsste die Hecke (sehr) breit ausgegraben werden,damit möglichst viele Wurzeln erhalten bleiben und möglichst ineinem Stück versetzt werden. Da müssten ggf. mehrere hundert kg Masse bewegt werden.
Einen entsprechend breiten und tiefen Graben muss man am Zielort buddeln.
Alles, ohne echte Garantie, daß die Hecke es überlebt.

Viel Spaß bei der Rackerei.

Viel Erfolg, aber ich würde mir so was nicht antun.

Eine Hecke neu anzulegen, dürfte zudem nicht so teuer werden wie diese Aktion.

Gruß

Andreas

Hallo…und >guten Tag .
Meiner Meinung nach ist das von verschiedenen Faktoren
abhängig. Ist es eine Tujasorte und wie alt ist Diese ?
Wenn noch, so bis 5 Jahre alt, könnte es mir einem relativ grossem Wurzelballen und ca. 1/3 Rückschnitt klappen, bei gutem, aber nicht zu starkem wässern und gutem pfählen, möglichst noch im Mai ! Zum anwachsen darf sie sich im Wurzelbereich nicht bewegen dürfen.
Einfacher ist es warscheinlich aus Stecklingen der
Pflanzen eine neue Hecke zu ziehen. Die kommt sicher und kostet ausser Zeit nichts !

guten Erfolg,
mfg.
Didie

Hallo, Tascha,

Zypressen in diesem Alter umzupflanzen ist problematisch; kommt auf den Boden und das Standortalter an. Im übrigen ist es um diese Zahreszeit bereits zu spät.

Schlage deshalb vor, zunächst einmal die Pflanzen rundherum in ca. 40 cm Stammabstand abzustechen und zu wässern. Ende August kann man dann versuchen die Pflanzen so auszugraben, dass ein Wurzelballen erhalten bleibt, mit dem man sie dann an einen anderen Ort versetzt. Wichtg ist, sie ein paar Tage vor dem ausgraben noch einmal kräftig zu wässern, damit die
Erde nicht zu trocken ist und deshalb aus dem Wurzelgeflecht herausrieselt. Im neuen Pflanzloch entwickeln sie ab Ende August/Anfang September neue Saugwurzeln, die für den Winter die versorgung mit Feuchtigkeit sicherstellen; das heisst: Die neue Pflanzstelle gut mit Humus versorgen und nach der Umpflanzung laufend gut wässern damit die Erde immer gut feucht ist. Bei der hohe der Pflanzen sollten sie auch einen Pfahl erhalten und angebunden werden, da der Würzelballen noch keine Standfestigkeit garantiert; insbesondere nicht bei den zu erwartenden Herbstwinden/-Stürmen.

Wünsche viel Geduld und frohes Erwarten auf die Umpflanzaktion sowie viel Erfolg.

LG Walter

Hallo

Theoretisch kann man solche Hecken schon verpflanzen. Zypresse sollte man in der Regel im Herbst, also Anfang Oktober umpflanzen. Es ist jedoch auch möglich, im Mai, nachdem gesichert ist, dass keine Frosttage mehr kommen, mit dem Umpflanzen zu beginnen.1

Die Zypressen benötigen einen lockeren und durchlässigen Boden, den Sie mit Humus und Nährstoffen ausstatten sollten. Wählen Sie für das Umpflanzen einen sonnigen oder halbschattigen Standort in windgeschützter Lage.

Bei der Umpflanzung der Zypressen können Sie auch spezielle Zypressenerde verwenden. Aber verzichten Sie beim Umpflanzen auf Düngergaben, denn die Pflanze muss sich zunächst an den neuen Standort und Boden gewöhnen. Erst wenn sie richtig angewachsen ist, dürfen Sie düngen.

Zypressen, die Sie umpflanzen möchten, sollten nur bis zu 3 oder 4 Jahren an ihrem Platz gewachsen sein, denn sonst werden die Ballen zu kräftig, um sie noch überlebensfähig zu bergen.Sie werden bei einem zwei Meter hohen Lebensbaum den Ballen mit einem Durchmesser von etwa 60 cm ausstechen müssen.

Bedenken Sie auch, dass feuchter Boden schwer ist und Sie den Ballen mitsamt Boden ausgraben müssen.Das geht ganz schön ins Kreuz.
Geben Sie jedem Bäumchen mit einem Pfahl (150x8cm)die nötige Stütze und gießen Sie ihn nach dem Umpflanzen hinreichend.

Hoffentlich konnte ich Ihnen helfen

Gruß
Dieter

Hallo,

leider waren wir um Urlaub - ohne Notebook - und konnte daher keine Antwort geben.

Wahrscheinlich haben Sie schon angefangen.

Tschüss

Nur mit Armschmalz und viel Glück, ordentlichen Ballen ausgraben.
MfG
Knapp