Kann man eine IP personengenau zurück verfolgen?

Ich möchte nur wissen, ob man eine IP personengenau nachverfolgen kann oder ob man nur die Daten des Providers abrufen kann.

Ich möchte nur wissen, ob man eine IP personengenau
nachverfolgen kann

Da du als Mensch keine IP eintätowiert hast, geht das natürlich nicht. Eine IP kann nur einem Anschluss zugeordnet werden (wenn überhaupt).

Hallo,

also jeder kann mit einer WhoIs abfrage bestimmen zu welchem Provider die IP, die ein User gerade nutzt, zugeordnet ist und wo sich der Knotenpunkt (!) (also die Server) befinden.
Der User selber kann da noch etliche KM von entfernt sein, oder zufällig genau daneben sitzen.

Der Provider kann natürlich nachsehen, welche IP im Moment welchem Kunden zugeordnet ist. Ob nun auch wirklich der Kunde seinen Anschluss nutzt, oder seine Frau/Kind/Besuch steht jedoch wiederum in den Sternen.

lg
Drache

Ich möchte nur wissen, ob man eine IP personengenau
nachverfolgen kann

Da du als Mensch keine IP eintätowiert hast, geht das
natürlich nicht. Eine IP kann nur einem Anschluss zugeordnet
werden (wenn überhaupt).

Richtig.Allerdings, wenn man Zugriff auf die Rechner hat, die diesen Anschluss verwenden, kann man evtl. eruieren, wer den Rechner zu einem Zeitpunkt X benutzt hat.

Richtig.Allerdings, wenn man Zugriff auf die Rechner hat, die
diesen Anschluss verwenden, kann man evtl. eruieren, wer den
Rechner zu einem Zeitpunkt X benutzt hat.

Richtigerweise: welcher Account auf dem Rechner in dem Moment der Nutzung angemeldet war. Wer davor saß, steht dann immer noch nicht fest.

Holygrail

1 Like

Richtigerweise: welcher Account auf dem Rechner in dem Moment
der Nutzung angemeldet war. Wer davor saß, steht dann immer
noch nicht fest.

Gut, auch richtig.

Es ist eine Frage, welches verstärkte Interesse dann dahintersteht, es weiter zu verfolgen.
Wenn „man“ den Account knacken kann, d.h. sich darin einloggen, dann liesse sich anhand der Persönlichen Informationen, Logins in Online-Communities, Bewerbungsunterlagen etc. schon nachvollziehen, wer dafür in Frage kommt, selbst wenn mehrere Personen einen Account benutzen.
Zumindest lässt sich über den Rechneraccount der Personenkreis eingrenzen.
Wenn man dann noch eine Abhörwanze und/oder Kamera im Raum installiert, kommt man eventuell der Sache noch näher.
Oder auch Arbeitszeiten odr Urlaubszeiten der Acoountnutzer ermittelt usw.

Ist wie bei der Nutzung eines Autos:
Über das Kennzeichen kriegt man schonmal den Halter heraus. Autos sind nun mal personalisiert.
Gibt es ein "Blitzfoto, kann man auch andere Nutzer ermitteln.
Ist das Foto unkenntlich, kann man weiterforschen.
Mit dem richtigen Aufwand kriegt man alles raus, und wenn man die böse Anchbarin ausfragen muss :smile:

Komt auf das Verfolgungsinteresse an.
Bei einer leichten Geschwindigkeitsübertretung wird der Aufwand begrenzt sein
Bei einem erheblichen Verkehrsunfall oder Mord unter Beteiligung des Autos werden eventuell auch mehrere Nutzer in Untersuchungshaft/Beugehaft kommen können.

Wenn eine hohe Motivation vorliegt, den Betreffenden zu finden, und „man“ (Musikkonzern, Moulder&Scully, Illuminaten, rasend eifersüchtiger Ehemann)den Internetanschluss in Erfahrung bringt, kann er sich von da aus einigermaßen weiterhangeln.
Insofern würde ich zumindest, wenn jemand den Pentagon-Rechner hackt, dem nicht raten, sich auf die Ausrede „ich war es nicht, in unserer WG nutzen mehrere Leute diesen Internetzugang“, zu verlassen. :smile:

Gruß Uwe vom Planeten Krypton