Kann man eine Klingelnberg-Verzahnung auf CNC-Dreh

HALLO,KANN MIR JEMAND SAGEN OB MAN EINE KLINGELNBERG-VERZAHNUNG AUF EINER DREHMASCHINE FERTIGEN KANN?WENN NEIN,WARUM NICHT?WÜRDE MICH ÜBER EINE ANTWORT FREUEN

Gegenfrage:
Hallo,

Mit CNC - Drehbänken hatte ich noch nicht viel zu zun, daher meine Gegenfrage:
Lassen sich Spindeldrehzahl, X und X - Zustellung WÄHREND des Abspanens variabel Programmieren ?
Einfachster Fall Gewindedrehen: Fange bei x- mit M8 X 1 an und habe beim Ende X+ eine kontinuierliche Zunahme der Steigung bis M8 X 5.
( Also müßte die X Zustellung während des Werkzeugeingriffes ja kontinuierlich erhöht werden )
Beim Tellerrad müßte ich zum Erreichen der Bogenform jedes einzelnen Zahnes jeweils die Spindeldrehzahl im Eingriff definiert - kontinuierlich erhöhen können und zur ausarbeitung jedes einzelnen Zahnes jeweils die Spindel beim Austritt stoppen, programmiert wider das Werkzeug wider nach innen fahren und so weiter…und widerholt, bis der Zahn ausgeformt ist.
Durch simple Reitstockverstellung funzt es auf jeden fall nicht, wie schon die Skizze auf Papier zeigt.
Und wenn Dir eine CNC - Drehbank mit den Funktionen bekannt ist, dann weisst Du auch, warum gefräst wird.

mfg

nutzlos

hallo nutzlos,
zuerst mal möchte ich mich für die antwort bedanken.
dieses forum funktioniert ja tatsächlich!
also folgendes:die maschine hat ein x,eine z und eine y-achse.soweit ganz normal.eine c-achse an der spindel und eine c-achse am werkzeug.das werkzeug lässt sich ausserdem noch in z-richtung schwenken (b-achse).alle spindeln lassen sich miteinander koppeln.beide mit gleicher drehzahl sowohl als auch mit jeweils anderen übersetzungsverhältnissen.drehzahlen müssen jedoch beibehalten werden,ansonsten „überholt“ irgendwann mein zahn am werkstück den des fräsers.es muss auch im kontinuierlichem teilverfahren verzahnt werden,sonst läuft das alles zu lange.
so was ähnliches wie ne verzahnung hab ich schon mal hinbekommmen aber leider mit verwindung,irgendwie läuft das nicht sauber,weiss nicht warum,kann natürlich sein das es gar nicht geht.

mfg,cnc-dreher

Hallo,

habe ich im www. durch Suche folgende Seite gefunden:
http://www.klingelnberg.info/de/compa
…Damit ich erst mal sah, was Du genau meinst.
Schau Dir die Bilder an und schau mal auf meine 1. Antwort mit den Fragen…
P.s.: Ich war zu faul, um bedeutsame Vorteile dieser Verzahnung selber herauszugoogeln.
Ich würde mal vermuten, das es der Wirkung einer Schrägverzahnung in einer Linie mit Bauteilanordnung von 180 Grad entsprechen wird.
( also reibender, punktueller Übergang ohne das Ruckeln der Geradverzahnung mit ihrer Flächenauflage und hoher mechanischer Belastbarkeit…)

mfg

nutzlos