Ich frage mich schon seit einigen Wochen, ob es mögliech ist, eine rakette mit einem Atomantrieb auszustatten?
Ich frage mich schon seit einigen Wochen, ob es mögliech ist,
eine rakette mit einem Atomantrieb auszustatten?
Nichts ist unmöglich, die Frage ist nur ob´s auch funktioniert!
Moin, legolas,
Raketen bewegen sich bekanntlich, weil irgendwelche Massen ausgestoßen werden, das nennt sich Rückstoßprinzip. Welche Massen sollte denn die Rakte ausstoßen?
Atomkraft wird bislang nur benutzt, um die entstehende Wärme zu nutzen, von Bomben mal abgesehen. Insofern dürfte so ein Antrieb ziemlich schwer werden: Brennstäbe, Wärmetauscher - und dann? Gundremmingen Block A mit Feuer unterm Hintern - da versagt mein Vorstellungsvermögen.
Gruß Ralf
Ich frage mich schon seit einigen Wochen, ob es mögliech ist,
eine rakette mit einem Atomantrieb auszustatten?
In den 1960ern wollte man die dritte Stufe einer Saturn 5 mit einem Atomantrieb ausrüsten. Es gab auch Testläufe, aber angeblich wurde das Projekt (NERVA) wieder eingestellt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernenergieantrieb#Antr…
http://de.wikipedia.org/wiki/NERVA
Moin, legolas,
Hey drambeldier
Raketen bewegen sich bekanntlich, weil irgendwelche Massen
ausgestoßen werden, das nennt sich Rückstoßprinzip. Welche
Massen sollte denn die Rakte ausstoßen?
Z.B. Xenongas, wie es beim Ionentriebwerk stattfindet (RIT 10, RIT 22). Natürlich nur für längere Missionen (andere Planeten, Pluto…). Ein Problem der Ionentriebwerken ist es, dass unglaublich viel Energie für den Betrieb gebraucht wird. Solarzellen haben irgendwo ihre Grenzen.
Dafür wäre Kernenergie sicherlich verwendbar. Dass das natürlich ein großes Gefehrenpotential bergen kann, ist klar.
Atomkraft wird bislang nur benutzt, um die entstehende Wärme
zu nutzen, von Bomben mal abgesehen. Insofern dürfte so ein
Antrieb ziemlich schwer werden: Brennstäbe, Wärmetauscher -
und dann? Gundremmingen Block A mit Feuer unterm Hintern - da
versagt mein Vorstellungsvermögen.Gruß Ralf
Gruß pefi
Ich frage mich schon seit einigen Wochen, ob es mögliech ist,
eine rakette mit einem Atomantrieb auszustatten?
ja, wenn man einen atomantrieb hätte:smile: es gibt aber noch keinen, der ein raumschiff/flugzeug fortbewegen könnte.
Ich frage mich schon seit einigen Wochen, ob es mögliech ist,
eine rakette mit einem Atomantrieb auszustatten?ja, wenn man einen atomantrieb hätte:smile: es gibt aber noch
keinen, der ein raumschiff/flugzeug fortbewegen könnte.
Du meintest wohl, es gibt keinen mehr. NERVA wurde ja schon genannt. Das Ding ist in den 60er Jahren bis zur Einsatzreife entwickelt worden. Leider ist es dann dem Weltraumvertrag zum Opfer gefallen. Der erlaubt Atomenergie im Raumfahrtzeugen nämlich nur für „Nicht-Antriebszwecke“. Das gleiche gilt für das russische Gegenstück, das zwar nicht so leistungsfähig, aber dafür viel schmutziger war.
also kernfusion wird vermutlich der antrieb werden, mit dem wir rauschiffe ausstatten werden. ich glaube, die nasa plant einen atomantrieb für ein raumschiff - aber keine rakete, die von der erde startet. kernspaltung ist wahrscheinlich in 200 jahren völlig verschwunden.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo alle zusammen
wäre ekrnfusion nicht etwa zu uneffizient? ich habe von dem ding gehört, dass die gerade bauen. im bericht darüber steht das die teile erst nach 30 jahren energie liefern würden? vielleicht täusche ich mich?
gruß legolas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich frage mich schon seit einigen Wochen, ob es mögliech ist,
eine rakette mit einem Atomantrieb auszustatten?ja, wenn man einen atomantrieb hätte:smile: es gibt aber noch
keinen, der ein raumschiff/flugzeug fortbewegen könnte.
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen warum der ursprungsartikel geschlossen wurde,
ich erkenne an der frage absolut nichts anrüchiges.
was hat die MOD daran auszusetzen gehabt.
Es grüßt der neugierige Franz