Hallo an die Community,
ich habe eine Taschenuhr mit Handaufzug gekauft und die bleibt immer wieder stehen. Jetzt war ich bei einem Uhrmacher und er hat mir gesagt, die Uhr funktioniert, aber sie ist innen schmutzig und trocken. Ein Service mit sauber machen und schmieren kostet aber EUR 200.00.
Kann man das auf einfachem Weg nicht selber machen oder günstiger bekommen ?
Danke für eure Antwort.
Lg eine Fragende.
Hallo!
Nein oder verstehe ich die Frage so, Du bist fachlich und feinmechanisch sehr versiert ? Aber dann würdest Du ja nicht nachfragen.
Mache halt Preisvergleiche und hole weiteres Angebot ein. Und stelle auch die Frage, ob die Uhr überhaupt diesen Wert rechtfertigt, es sei denn sie hat einen hohen ideelen Erinnerungswert an einen Angehörigen etwa.
MfG
duck313
Ich habe eine schlechte Erfahrung mit dieser Reparatur.
Nach Zerlegen, Reingen und Zusammenbau war der Fehler in gleicher Weise vorhanden. Ich erkundigte mich bei Fachleuten und erhielt die Antwort, dass wahrscheinlich die Lager abgenutzt wären. Da ließ ich ab von meinem Vorhaben.
Man kann Folgendes versuchen:
Die Uhr mit „Wundbenzin“ aus der Apotheke, (wenn es das noch gibt) ausspülen und gut trocknen lassen. Danach die Lager mittels einer Schweinsborste mit einem feinen Tröpfchen Knochenöl, (auch aus der Apotheke) versehen.
Wichtig ist, dass das Benzin keine Rückstände hinterlässt.
Garantie übernehme ich aber keine!
Gruß, Nemo.
200 € können sich bei einer hochwertigen Markenuhr lohnen die ich dann aber auch an den Hersteller einschicken würde.
Also stell erstmal den Hersteller, das Material aus dem sie gefertigt ist und das Uhrwerk fest!
Bei Edelmetall müßte sie im Deckel punziert sein.
Beim Werk, den Innendeckel öffnen und das Werk mit einer Lupe anschaun, das ist irgendwo eingeschlagen. Bei neueren Uhren beginnt´s evtl. mit ETA und einer folgenden Nummer.
Evtl. kannste sogar feststellen auf wieviel Steinen sie gelagert ist, das sind (Industrie?) Rubine. Hochwertige Werke fangen bei weit über 20 Steinen an!
Handaufzug und Automaticuhren sind sogen. mechanische Uhren und bedürfen ca. ale 3 -5 Jahre einer regelämßigen Wartung, wobei Automatics auch noch ständig bewegt werden müssen. ramses90
In der Drogerie gab es früher „Waschbenzin“. Hochgereinigte Fraktionen von Benzin heißen auch Petroläther und Ligroin, je nach Siedepunkt.
Udo Becker
Alternativ gehen wahrscheinlich Reiniger und Öl für Modelleisenbahn- Loks.