Kann man einen alten Badeofen trocken als Notheizung nutzen?

Hallo,

kann ich meine Waschküche mit dem alten Badeofen ohne Wasserzufuhr frostfrei halten (also bei starkem Frost 1-2 mal täglich normal beheizen) oder besteht die Gefahr, dass der Wasserbehälter im Badeofen durch Überhitzung Schaden nimmt? Er würde ja normalerweise nicht viel heißer als 100 grad werden.

Vielen Dank für Tips, Paran

Hi.

Ja, das geht. Solange du den Badeofen nicht permanent „fütterst“, sehe ich da kein Problem. Abzug, etc. müssen natürlich OK und abgenommen sein.

Servus,

für den Zweck „Frostschutz“ ist es besser, den Ofen mit Wasser einmal täglich richtig fett zu beheizen: Das einmal erhitzte Wasser hält die Wärme ewig, so dass der Wasserpeicher des Ofens diese nach und nach abstrahlt und damit den Raum und die darin verlaufenden Leitungen viel länger frostfrei hält, als das bei trockenem Aufheizen möglich wäre.

Schöne Grüße

MM

Natürlich richtig, aber ich hab die Frage so verstanden, das der Ofen nicht mehr aktiv ist und somit auch keine Wasserversorung mehr hat. Also auch der innenliegende Boiler nicht gefüllt ist.

Hallo Paran,
manchmal wundere ich mich über deine seltsamen Ideen.

Wenn der Wasserbehälter leer ist, „brennt der ruckzuck durch“ und ist dann Schrott.
Alleine das Wasser im Behälter schützt durch die Wärmeaufnahme insbesondere die Lötnähte.
Die Flamme eines Holzfeuers im Badeofen selbst erreicht leicht Temperaturen von über 500°C

Durch den Siedepunkt des Wassers im drucklosen Behälter kann dieses eben nicht über 100°C erhitzen. Aber den Siedepunkt solltest du deutlich nicht erreichen um erheblichen Wasserverlust durch Verdampfen zu vermeiden.

Der Wasserstand ist zumindest annähernd bei Vollfüllung zu halten.
Also mit „trocken heizen“ ist nicht.
Dann solltest du den Badeofen gleich durch einen (zugelassenen!) Kaminofen ersetzen.

Den Badeofen kann man auch mit der Giesskanne füllen. Da man das Wasser nicht ab lässt, muss man dann nur nachfüllen was verdampft.

Bei einem Badeofen ist der Boiler „aussen“, um die Rauchgasführung herum, gebaut…

Nein das geht eben nicht ohne weiteres.
Erst recht nicht unter deiner obigen Annahme, dass der Boiler leer ist.

3 Like

Ideen kann man viele haben, hauptsache, man macht sich wegen möglicher Schäden schlau, ehe man was ruiniert.
Danke jedenfalls für Deine fundierte Antwort. Hatte mir schon sowas gedacht, wusste es nur nicht genau.

Gruß, Paran

Schon klar, aber es liegen noch Leitungen an, die derzeit nicht in Betrieb sind, aber wieder in Betrieb genommen werden sollen.
Wird dann auch mit der Gießkanne nicht so einfach.
Mal davon abgesehen, dass das Aufwärme der paar Tonnen Ziegel der Wände auch eine Speicherfunktion hätte die sicher länger anhalten würde, als 30l heißes Wasser.

Trotzdem Danke für Deine Antwort, Paran

Oft sind diese alten Badeöfen nur weichgelötet.
Das Lot wird bei etwa 200°C flüssig und der Boiler fällt auseinander.

Oft? Nein, allesamt, auch die aktuelle Produktion.
Ja, die gibt es tatsächlich noch als Neuware.
:smile:

Viele von den Dingern habe ich noch nicht gesehen und nur mit 2-3 Badewasser aufgeheizt.