Hallo Paran,
manchmal wundere ich mich über deine seltsamen Ideen.
Wenn der Wasserbehälter leer ist, „brennt der ruckzuck durch“ und ist dann Schrott.
Alleine das Wasser im Behälter schützt durch die Wärmeaufnahme insbesondere die Lötnähte.
Die Flamme eines Holzfeuers im Badeofen selbst erreicht leicht Temperaturen von über 500°C
Durch den Siedepunkt des Wassers im drucklosen Behälter kann dieses eben nicht über 100°C erhitzen. Aber den Siedepunkt solltest du deutlich nicht erreichen um erheblichen Wasserverlust durch Verdampfen zu vermeiden.
Der Wasserstand ist zumindest annähernd bei Vollfüllung zu halten.
Also mit „trocken heizen“ ist nicht.
Dann solltest du den Badeofen gleich durch einen (zugelassenen!) Kaminofen ersetzen.