Habe eine Ölheizug mit Brennwerttechnik. Also als Abgasrohr nur eine 50 mm dicke Kunststoffrohrleitung. Damit es nicht reinregnet würde ich gerne einen Krümmer anbringen.
Kann man das tun?
Wozu? Das Regenwasser richtet keinen Schaden an, es läuft den Kamin hinunter und fließt mit dem Kondensat ab.
Eränzung: Außerdem hast Du eine Vorstellung, wie wenig da reinkommt? Ø= 5cm, das ist eine Fläche von 78,5cm², bei einem Niederschlag von 5mm/m² sind das gerade einmal 0,04 Liter in einer Stunde.
Zum ob, frage den Schornsteinfeger.
Zum warum überhaupt, überlege selbst, ob evtl. eingedrungener Regen Schaden anrichten kann. Das ist doch extra wasserdicht und nicht-rostend ausgebildet, weil sich betriebsmäßig Kondensat bilden kann und herabrinnt in den Ablauf(Neutralisierungsbox).
50 MM Durchmesser ??? Als Abgasrohr???
Als Abdeckung gibt es doch Endrohre mit Regenschutz.
Und Krümmer als Endrohr ?!!
Klar. Brennwerttechnik ist bekannt?
Für alle, die es nachrechnen, ich hab mich vertan. Die Fläche ist 19,63,cm², die Menge ist 0,01 Liter
Die Einbauvorschriften für das jeweilige Rohr im Zusammenhang mit dem jeweiligen Wärmeerzeuger sind hier massgeblich.
Wenn davon abgewichen wird, muss der Schorni die Betriebsgenehmigung verweigern und die Heizanlage zwangsweise stilllegen.
Was hat das mit Brennwert zu tun ?
Was rein geht (Verbrennungsluft), muß auch wieder rausgehen. In Gewicht, als9 als Volumen sehr viel mehr.
Brennwertgeräte erzeugen mit einem Lüfter einen Überdruck im Abgasstrom und kommen deshalb mit dünnen Leitungen aus.
50 mm ist aber m.E. wirklich dünn, ich kenne nur DN 60, also 60 mm als untere Grenze. Aber egal.