Kann man einen Wohnraumlüfter (limodor f/m) auch ohne Nachlaufrelais betreiben?

der lüfter schaltet im betrieb dauernd ein aus ein aus und ich vermute, dass das relais (cnr7) defekt ist.

Ja, kann man ( wenn man’s kann :blush: )

Das Relais ist steckbar und kann auch entfernt werden.

Dann läuft der Lüfter halt immer nur wenn das Bad-Licht an ist oder über einen extra Lüfterschalter.

Ist es denn defekt ? Als Wohnraumlüfter soll das doch in Intervallen automatisch lüften (damit man es nicht vergisst und es immer einen Mindest-Luftaustausch gibt.

MfG
duck313

hallo und danke für die rasche antwort.

nur leider ist dem nicht so. ich habe das relais (steckmodul cnr7) bereits entfernt und dann läuft der lüfter gar nicht mehr.
wie schon gesagt, mit dem modul läuft das gebläse kurz an, schaltet wieder aus, läuft an schaltet aus… und das in so 2-3 sekunden intervallen.

Hallo!
Es könnte sein, man muss da etwas brücken, wenn die Platine ersatzlos entfernt wird. Kann es ein, es gab da einen Blindstecker zum Aufstecken, den man entfernen musste um Platz für das Nachlaufrelais zu bekommen ?

Wenn werkseitig so ausgerüstet, dann ist das auch nicht dabei. Man braucht es ja nicht mehr.

Mit etwas E-Kenntnissen könnte man es aber schaffen. Ist ja kein Hexenwerk.

Das Relais ist aber nicht so teuer ( um die 30-35 €) und wenn Du Mieter wärest, dann soll sich jemand anderes drum kümmern.
Es gibt auch die neuen Relais, die man in Verzögerung und Nachlauf selbst einstellen kann an kleinen Dip-Schaltern (Mäuseklavier genannt).
Meines Erachtens nach sollten die auch rein passen. Aber das müsstest Du bei Nachkauf extra erfragen indem Du die ganze Typennummer vom Klebeschild im Gehäuse mitteilst.

MfG
duck313