Kann man elektr. leitende Arbeitskleidung

… wieder neu „Imprägnieren“?
Ich habe Kleidung nach EN 1149, die sich nicht statisch auflädt und auch elektrisch leitend ist. Nur leider verlieren meines Wissens nach ab ca. 25 Waschgängen die Klamotten ihre Zulassung. Kann man das mit einem Spray, Spezialwaschmittel o.Ä. wieder erneuern?
Danke.

Hallo,

die 1149 ist nicht elektrisch leitend, sondern antistatisch ableitfähig. Die Ableitfähigkeit wird erreicht durch a) entweder ein Metallfaden, der eingewebt wird oder b) ein Gewebe welches in sich ableitfähig ist (z.B. Nomex o.ä.).

Version a kann ihre Ableitfähigkeit durch starke Mechanik stellenweise verlieren, wenn der Metallfaden bricht. Version b ist immer und dauerhaft antistatisch.

Deine Klamotten sind sicherlich auch flammhemmend. Diese Flammhemmung wird auf 25 Industriewäschen oft getestet. Daher hast du diese Zahl vermutlich im Kopf.

Zu Deiner Frage: Mach dir keinen Kopf: die Antistatik bleibt erhalten - außer du machst die Klamotte kaputt. Man kann die Antistatik nicht erneuern mit einem Spray oder Ähnliches.

Gruß
Detlef

Hallo Detlef,
entschuldige bitte, aber ich meine Norm EN 1149-3, Ladungsabbau, damit die Kleidung in ExZonen nach Atex eingesetzt werden kann. Da ist die Antistatik schon wichtig, wichtiger ist aber der Ladungsausgleich über den Boden, dass kein mögliocher Zündfunke entsteht. Das wird häufig über eine Nanobeschichtung auf der Kleidung realisiert. Wenn allerdings leitende Fäden eingearbeitet werden, ist dies ja unabhängig von der Wäsche, jedenfalls kenne ich kein Waschmittel das Metall auflöst.
Viele Grüße und danke, Heiko

wenn es -3 ist kannst du davon ausgehen, dass es nicht Metall sondern Carbon in der Faser ist. Vermutlich hast du Nomex als Gewebe. Auf der Kennzeichnung steht vermutlich: 98 % Aramid / 2 % Carbon. Evtl. auch Viscose / Aramid / Carbon.

Carbon ist in jeder einzelnen Faser eingesponnen. Also: keine Sorge machen. Alles gut

Gruß
Detlef