Hallo an die Internet-Kenner,
Ich habe da eine kurze Frage :
kann man eigentlich erkennen, "von Wo " das E-mail eines Bekannten o. Freundes gesendet wurde ? Z.B. ob von Zuhause oder von unterwegs oder aus welcher Stadt ?
Gruss D2305
Hallo an die Internet-Kenner,
Ich habe da eine kurze Frage :
kann man eigentlich erkennen, "von Wo " das E-mail eines Bekannten o. Freundes gesendet wurde ? Z.B. ob von Zuhause oder von unterwegs oder aus welcher Stadt ?
Gruss D2305
Hallo D2305,
kann man eigentlich erkennen, "von Wo " das E-mail eines
Bekannten o. Freundes gesendet wurde ? Z.B. ob von Zuhause
oder von unterwegs oder aus welcher Stadt ?
Nein … im Mail-Header steht nur der Mail-Server, der die Mail versendet hat, und natürlich auch der Versender, den man aber faken kann.
Mit welcher IP der Versender mit dem Mail-Server in Verbindung tritt, wird nicht im Header eingetragen.
herzlichen Gruß
Nitya
Hallo Nitya,
Danke für die Info !
FRAGE = was ist ein Mail-Server ? Der kann doch z.B. in Hamburg stehen und somit wurde das Mail von dem Freund aus Hamburg gesendet oder ?
Oder in Mailand , somit wurde das Mail aus Italien gesendet .
Evtl. sehe ich das falsch , habe da so keine Ahnung von dem Thema.
Gruss
Hallo D2305,
FRAGE = was ist ein Mail-Server ? Der kann doch z.B. in
Hamburg stehen und somit wurde das Mail von dem Freund aus
Hamburg gesendet oder ?
Oder in Mailand , somit wurde das Mail aus Italien gesendet .
Evtl. sehe ich das falsch , habe da so keine Ahnung von dem
über den Mail-Server in Hamburg kann mit einem Laptop aus einem WLAN-Cafe in Mailand Mails verschicken.
Darüberhinaus werden meisten Mail-Dienste mit einem Internet-Portal angeboten, d.h. aus jedem Internet-Cafe auf der Welt kann man sich auf dem Mail-Server einloggen und Mails verschicken.
herzlichen Gruß
Nitya
Hallo,
ein Blick in deine ViKa bringt ein nettes Beispiel. Wenn du unter deiner Firmenmailadresse sendest, steht der Server (sehr wahrscheinlich) in einem Rechenzentrum deiner Firma (oder eines beauftragten Serviceunternehmens) in Deutschland, und da bleibt er auch, selbst, wenn du in Brasilien bist.
Außerdem ist es nicht möglich überhaupt den Standort eines Internetnutzers zu ermitteln, wenn der das nicht will. So scheine ich nach außen am Handy mit Opera-Mini in Norwegen zu sein, mit dem IE-Mobile am selben Handy in München. Ich brauche wohl nicht zu sagen, daß beides nicht sehr genau ist.
Cu Rene
Hallo Nitya,
Mit welcher IP der Versender mit dem Mail-Server in Verbindung
tritt, wird nicht im Header eingetragen.
Das ist definitiv falsch! Die IP steht immer drin.
Schönen Gruß
Claude
Hallo Claude,
Du hast Recht!
Die falsche Aussage tut mir echt leid.
Liegt daran, dass ich mir bisher nur die Header von Spammails genauer angeschaut hatte.
Und wie mir jetzt klar wird, habe ich das mit „normalen“ Headern gleichgesetzt.
Und bezüglich dem Header von Spammails kann ich sagen, da sind Datenstrom-Information vor dem Zombie-Mailer entweder nicht vorhanden oder gefaked.
herzlichen Gruß
Nitya
Hallo Nitya,
Schön das du dich überzeugt hast und den Fehler zugibst.
Würden alle ihre Fehler einsehen hätten wir hier weniger Kontroversen.
Toll von dir.
Schönen Gruß
Claude
Moin!
Das ist definitiv falsch! Die IP steht immer drin.
Das hilft dem Fragesteller aber leider nichts, weil eine IP# keiner Stadt zugeordnet ist. Bestenfalls einem Inhaber, aber der muss den Rechner zu der Adresse auch nicht in der Stadt stehen haben, mit der er die IP# angemeldet hat. Und bei Einwahl-IP# weiß man es erst recht nicht.
Liebe Grüße,
-Efchen
Hallo Efchen,
Das hilft dem Fragesteller aber leider nichts, weil eine IP#
keiner Stadt zugeordnet ist. Bestenfalls einem Inhaber, aber
der muss den Rechner zu der Adresse auch nicht in der Stadt
stehen haben, mit der er die IP# angemeldet hat. Und bei
Einwahl-IP# weiß man es erst recht nicht.
und was ist das? Keine Stadt?
http://www.utrace.de/
Schönen Gruß
Claude
*Übriges, es gibt noch mehr Seiten dazu, Google hilft*
und was ist das? Keine Stadt?
http://www.utrace.de/
Nein, eine Website
Im Ernst, gleich der erste Versuch, meine derzeitige IP#, ist falsch.
Aber das war mir klar, IP# sind nunmal nur Computern, aber nicht Städten zugeordnet.
*Übriges, es gibt noch mehr Seiten dazu, Google hilft*
Jaja, schon klar, es gibt viele Leute, die glauben, dass alles, was man im WWW so findet, auch 100% wahr ist.
Das sind höchstens Näherungswerte.
Nimm eine große Firma mit Standorten weltweit. Oder von mir aus auch nur bundesweit. Die reservieren sich einen Adressraum, und all diesen IP# ist dann die Adresse zugeordnet, die die Firma bei der Anmeldung angibt, wahrscheinlich die Zentrale. Aber wenn die Zentrale in München ist und eine Zweigstelle in Flensburg, dann wird bei den IP# für Flensburg auch als Standort „München“ angegeben.
IP# sind keiner Stadt zugeordnet. Das ist so. Genausowenig wie bestimmten Nutzern.
Grüße,
-Efchen
Hallo Claude,
ich habe zu danken … wäre sonst nicht auf den Unterschied der Header gekommen.
herzlichen Gruß
Nitya
Hallo Claude,
benutzt ich auch ganz gern, weil recht schnell und weltweit Infos gegeben werden.
Muss natürlich jedem klar sein, dass die angezeigte „Lokalität“ der Wohnsitz dessen ist, auf den die IP eingetragen ist und nicht die Lokalität des Rechners, der diese gerade benutzt.
herzlichen Gruß
Nitya
Hoffe ich bin noch nicht zuspät, mich hier reinzudrücken…
Zählt nun GMX etc. als Mailserver mit zugeordneter IP-Adresse oder der tatsächliche Senderpc? Ich steige noch nicht ganz durch.
Also genauer, würde ich nun bei lauter Absendern von z. B. web.de immer nur eine Web.de zugeordnete Art von IP-Adressen sehen?
Diese ganze Ortung wer wo ist usw. ist sehr ungenau. Technik kann man mit Technik austricksen.