Also kann man die 3 zusammen ins Aquarium schütten oder heben die sich gegenseitig auf?
Aquarium ist in der Einlaufphase also noch keine Fische. Pflanzen sind drin bilden aber keine Wurzeln darum Ferropol. Allerdings ist das Wasser schon etwas grün desshalb Algol. Allerdings würde ja Ferropol auch dss Algenwachstum fördern oder? Und für Denitrol muss ich erst das Wasser testen wenn mein Wassertest da ist. Aber wenn die Werte noch stark abweichen könnte ich es auch noch dazu tun?
Huhu,
warum willst du das machen?
Düngen der Pflanzen Ok, Das verstärkt das Wachstum, dabei werden weitere nährstoffe benötigt, die den Algen dann nicht mehr zur verfügung stehen.
Bis die Pflanzen wurzeln bilden dauert etwas. - Warum wurden nur pflanzen ohne Wurzeln gekauft?
Wieso das Denitrol? Ein anstig des Nitrits ist in der Anfahrzeit ja gewünscht, so dass sich genügent Nitrobakter im Filter und Boden ansammeln um das No2 umzuwandeln.
Vielleicht hättest du dir ja lieber einen Chemiebaukasten wünschen sollen…
Wenn ein Aquarium einlaufen soll, dann braucht es Fische. Und die kann man nach 24 Stunden einsetzen. Natürlich zuerst nur wenige, robuste…
Denn die Bakterien müssen von irgendwas leben.
Witzigerweise ist es genau das, was JBL in seiner Anweisung für Denitrol selber schreibt. Nur dass man Denitrol auch getrost weg lassen kann, das schreiben sie natürlich nicht.
http://www.jbl.de/de/aquaristik-suesswasser-produkte…
Algenwachstum ist in einem funktionierenden Aquarium unvermeidlich, die an der Sichtscheibe wischt man weg, die anderen lässt man und freut sich darüber, bilden sie doch die Grundlage für eine vielfältige Mikroflora und -fauna, die ein funktionierendes Aquarium braucht, Geht das Algenwachstum ins Extrem, muss man die Ursachen finden und bekämpfen, etwa zuviel Nährstoffe bei zu wenig Pflanzen usw.
Wasserpflanzen brauchen ihre Zeit, bevor sie sich im Aquarium einrichten. Sie müssen sich erst an die neuen Verhältnisse gewöhnen. Sie in dieser Zeit zu düngen führt gewöhnlich zu nichts, außer eventuell zur Fäulnis.
Gruß, Nemo.
Hallo Joker,
es ist unglaublich, was durch Unwissenheit und Fehlinformationen alles „verbrochen“ wird!
Warum sollten denn frisch gesteckte Pflanzen gedüngt werden? Besser wäre es auf ausreichende Beleuchtung, Temperatur und evtl., je nach Pflanze, mehr oder weniger Strömung zu achten!
Wieso willst Du jetzt schon Algen bekämpfen, bringe lieber schnellwachsende Pflanzen als Nahrungskonkurrenten ein!
Starterbakterien? Die wichtigen Bakterien schwimmen nicht frei im Wasser, sondern sind substratgebunden, heißt im Filtermaterial oder im Bodengrund!
MfG
weissheit
Hallo,
Also kann man die 3 zusammen ins Aquarium schütten oder heben
die sich gegenseitig auf?
nein und nein.
Aquarium ist in der Einlaufphase also noch keine Fische.
Wie Nemo schon sagte, ist das nicht unbedingt der Königsweg. Einfahren bedeutet, darauf zu warten, dass sich im Aquarium genügend Bakterien ansiedeln, die Futterreste und Fischausscheidungen abbauen. Haben sie nichts zu fressen, können sie sich schwer vermehren - also besser nach 3, 4 Tagen langsam und nacheinander die ersten Tiere einsetzen und zu füttern beginnen.
Pflanzen sind drin bilden aber keine Wurzeln darum Ferropol.
Eisen hilft den Pflanzen nicht, Wurzeln zu bilden. Da müsstest du schon Phytohormone ins Wasser kippen (als Scherz zu verstehen). Erstens dauert es, bis Pflanzen zu wachsen beginnen, zweitens bilden gar nicht alle Wasserpflanzen Wurzeln aus (Beispiel Hornkraut, das wächst ganz ohne).
Bei einem neuen Becken so viele Pflanzen wie möglich einbringen (muss man nicht teuer im Fachhandel kaufen, gibt ja auch eBay Kleinanzeigen etc.), dann entzieht man den Algen die Nahrungsgrundlage und die Pflanzen wachsen schneller von der Stelle. Außerdem viel Licht und nicht mit dem Heizen übertreiben. Eisendünger brauchst du bei den meisten Pflanzen keinen, wenn du regelmäßig Wasser wechselst.
Allerdings ist das Wasser schon etwas grün desshalb Algol.
Ich habe keine guten Erfahrungen mit Algenpräparaten. Erstens sind die meisten Algenmittel entweder sehr giftig (vielleicht geht es zweimal gut und die Fische sterben erst beim dritten Mal) oder sie helfen nicht. Zweitens hat das Algenwachstum eine Ursache und wenn die nicht beseitigt wird, sind die Algen 6 Wochen später wieder da. Du kannst ja nicht dauerhaft Gift ins Becken schütten. Also besser die Ursachen beseitigen: keinen Überbesatz, für gutes Pflanzenwachstum sorgen und regelmäßig Wasser wechseln.
Im Übrigen ist ‚grünes Wasser‘ völlig ungefährlich und klart sicher von allein wieder auf, wenn das becken eingelaufen ist. Wenn nicht, kannst du die Schwebealgen über Filterwatte oder ein Vlies im Außenfilter problemlos aus dem Wasser filtern, notfalls hilft zusätzlich etwas Aktivkohle oder ein UV-Wasserklärer. Alles völlig ungiftig.
Allerdings würde ja Ferropol auch dss Algenwachstum fördern
oder?
Nicht zwangsläufig, ist ja sicher nur ein Eisendünger. Algen wachsen eher bei hohen Phosphat- und Nitratwerten (also einer hohen Wasserbelastung durch Fische und Futter). Wenn den ‚richtigen Pflanzen‘ Eisen fehlt, wachsen diese schlechter und diese Nährstoffe bleiben für die konkurrierenden Algen übrig. Es kann also sogar gegen die Algen helfen, das Pflanzenwachstum mit Eisen zu unterstützen. Aber in 99% aller Fälle fehlt den Pflanzen gar kein Eisen, sondern es gibt andere Probleme, wenn sie nicht wachsen mögen. Deshalb ist die Düngung meist sinnlos.
Und für Denitrol muss ich erst das Wasser testen wenn
mein Wassertest da ist. Aber wenn die Werte noch stark
abweichen könnte ich es auch noch dazu tun?
Wovon sollen sie abweichen? Das Denitrol kannst du ruhig ins Becken kippen, das wird sicher nicht schaden. Es bringt Filterbakterien ins Becken, die auch mit dem Leitungswasser ins Becken kommen würden, dann aber länger Zeit brauchen um sich ausreichend zu vermehren. Starterkulturen verkürzen die Einfahrzeit des Beckens, wenn man sie richtig anwendet und man kann den Fischbesatz schneller steigern. Nötig ist aber auch das Denitrol nicht.
Nur so aus Interesse, richtest du gerade ein Becken für die Hochzucht-Goldfischkrüppel aus deiner anderen Frage ein? Am besten, du gibst mal deine komplette Planung (Beckengröße, Filter + andere Aquarientechnik, Beleuchtung, Boden, welche Bepflanzung, wieviel Tiere etc.) durch, damit wir dir Tips geben, um Anfängerfehler zu vermeiden.
Gruß, Jesse
eigentlich wurde schon alles von meinen Vorgängern beschrieben.Die Pflanzen brauchen eine Weile bis sie wurzeln.Es gibt ja auch Düngetabs die an die Wurzeln im Sand gelegt werden,dann kommen sie nicht direkt ins Wasser,Ist der Wasseraufbereiter richtig dosiert und Filterbakterien drin braucht es vlt. noch Denitrol.Zum Wassertesten tuts auch mal der Gang ins Fachgeschäft -die messen auch gerne nochmal zur Kontrolle .Experimente mit alles auf einmal bringt nur großes Durcheinander .Ich pflege das Wasser 1x pro Woche mit amtra clean (Bakterien) und Lanzeitdünger 1x im Monat.Wichtig ist regelmäßiger Wasserwechsel und Filter säubern .dann „läuft das Aquarium fast von alleine“ .
Viel Spass !