Hallo Klaus
Ich bin zwar kein Glasexperte, aber ich antworte mal trotzdem.
Dass Glas, ein Mineral, ohne langjährig wirkende
Bewitterungsfaktoren altern soll, erstaunt auf
höchster Ebene.
Falsch!
Mineral:
„Minerale sind natürlich vorkommende Feststoffe mit einer definierten chemischen Zusammensetzung und einer bestimmten physikalischen Kristallstruktur“.
Glas:
Glas ist eine amorphe Substanz. Gewöhnlich wird Glas durch Schmelzen erzeugt…
Thermodynamisch wird Glas als gefrorene, unterkühlte Flüssigkeit bezeichnet. Diese Definition gilt für alle Substanzen, die geschmolzen und entsprechend schnell abgekühlt werden. Das bedeutet, dass sich bei der Erstarrung der Schmelze zum Glas zwar Kristallkeime bilden, für den Kristallisationsprozess jedoch nicht genügend Zeit verbleibt. Das erstarrende Glas ist schnell zu fest, um noch eine Kristallbildung zu erlauben".
(aus Wiki "Glas"geklaut, solltest Du mal lesen, ist ziemlich interessant:smile:)
Glas in Verwendung als Teil eines Möbelstückes
altert nicht!
Ich sage nur: Umwelteinflusse, Reinigungsmittel, vom normalen (zugegebenerweise auf makroskopischer
Ebene) Alterungsprozess gar nicht zu reden.
Die Fachliteratur zumindest beschreibt auch nichts
gegenteiliges.
Quelle oder Hinweis wäre nett.
Durch welche Mechanismen/Alterungsvorgänge soll
dies auch bewirkt werden?
„Werden dem Glas nur an der Oberfläche Metallionen entzogen, bildet sich eine Kristallstruktur aus, diese irisierende Schicht, die alte oder künstlich gealterte Gläser aufweisen.“
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/343919&tem…
Glas ist vom Hauptbestandteil her ein Silikat.
Oben nanntest Du es noch ein „Mineral“.
Gesinterter Sand, vereinfacht ausgedrückt. Sand
alterte bisher auch nicht, zumindest in den
zurückliegenden letzten Millionen Jahren.
Aber Produkte, die aus Quarzsand, Natriumcarbonat, Pottasche, Kalk und Feldspat (um nur mal die wichtigsten zu nennen) hergestellt werden, schon.
Genausowenig wie allseits bekannte
Fensterscheiben. Und die sind nach meinem
Kenntnisstand auch nicht standardmäßig
gehärtet und erfüllen bereits seit vielen Jahren
auch in Wohngebäuden klaglos und alterungsfrei
ihren Dienst.
Schon mal was von „blinden Fensterscheiben“ gehört?
Saurer Regen, Abgase u.ä.?
Hier noch ein paar Glas-Links:
http://www.glassproperties.com/de/
http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/haushalt/-/id=2244…
Oder mal nach „Glasalterung“ gugeln.
Verzeiht mir bitte alle die folgende Anmerkung:
Wenn man schon auf bestimmten Sach- oder
"Fachgebieten nur mit einem „fundiertes Halb- bis
Nichtwissen“ ausgerüstet ist, sollte man sich
zurückhalten und zumindest die restlichen
Teilnehmer des Forums hiermit nicht zwingend
beglücken wollen!
Da muss ich Dir allerdings uneingeschränkt
Recht geben.
Wie bereits vorstehend angemerkt: man mag mir
meine Anmerkung entschuldigen.
"Weniger wäre (seitens des Schreiberlings) mehr
gewesen, sagt -wieder einmal hier bemüht- der
Volksmund.
Eben.
mfg
Wolf