… hat geboren. ? Oder muss man dazu sagen: Sie hat ihr Kind geboren. ?
Hallo,
Ja, das ist möglich. Siehe u. a. hier: http://www.verbformen.de/konjugation/geba:ren.htm
Gruß,
DPrince
… hat geboren. ? Oder muss man dazu sagen: Sie hat ihr Kind
geboren. ?
Hallo und Guten Abend.
Hm. Tja. Die Frage ist etwas knapp übermittelt, aber
ich denke Folgendes:
„Sie hat geboren.“ ist natürlich korrekt, klingt
allerdings fast medizinisch und angesichts des
Umstandes, dass es immerhin um einen neuen Menschen
geht, recht trocken.
„Sie hat ihr Kind geboren.“ ist naürlich ebenso
korrekt, wenngleich ich dabei dem Eindruck nicht
ausweichen kann, dass es irgendwie nach einem
Pleonasmus riecht, denn wessen Kind als „ihres“
sollte sie denn geboren haben?
Wie wäre es mit: „Sie hat einen Sohn/eine Tochter
geboren.“, sofern man das denn weiß, um welches
Geschlecht von Kind es geht.
Eine als veraltend geltende Form wäre noch möglich,
wenn die Situation es zulässt:
„Sie ist niedergekommen.“
„Sie ist mit einem/ihrem Sohn niedergekommen.“
„Sie ist mit einer/ihrer Tochter niedergekommen.“
Sicher würde mancher diese Form als gestelzt oder
„biblisch“ empfinden, aber ich mag sie schon und
würde mich nicht scheuen, sie zu verwenden.
Letzlich aber meine ich, um nirgendwo eine Kritik
zu provozieren, ist meine Empfehlung:
„Sie hat einen Sohn/eine Tochter geboren.“
Melden Sich sich gerne noch einmal, wenn Sie noch
weitere Fragen haben!
Mit den besten Grüßen aus dem Emsland: Eugen Pawlowski
Üblicherweise ist ›gebären‹ transitiv, aber es gibt wenige Bedeutungen, in denen ein intransitiver Gebrauch möglich ist. Dazu gehört die Wendung ›Sie hat geboren‹ im Sinne von ›Sie hat bereits eine Geburt erlebt‹, besonders häufig verneint gebraucht. In anderen Zusammenhängen, die sich auf konkrete Geburten beziehen, halte ich den intransitiven Gebrauch für falsch oder zumindest ungewöhnlich.
Gruß
Christopher
… hat geboren. ? Oder muss man dazu sagen: Sie hat ihr Kind
geboren. ?
So richtig verstehe ich die Frage nicht… Genauere Angaben wären hilfreich.
Man kann sicher sagen,„sie hat ein Kind geboren“, aber besser klingt „Sie hat ein Kind zur Welt gebracht“ - ohne Akk.-Objekt klingt der Satz sehr unvollständig. Es hängt dennoch sehr davon ab, wo der Schwerpunkt des Satzes liegt. Genauere Angaben würden mir sehr helfen. Melde mich dann gerne wieder.
Gruß
Klara
Hallo Patrick,
ohne jetzt am frühen Morgen Grammatikbücher zu wälzen, würde ich sagen „Sie hat geboren“ reicht. „Sie hat ihr Kind geboren“ klingt in meinen Ohren zwar auch vollständiger, aber ersteres reicht, weil weibliche Menschen ausschließlich Kinder gebären. An dieser Stelle gibt keine Verwechslungsmöglichkeit; jeder Leser wird denken, sie hat ihr Kind geboren - kein fremdes Kind, nicht ihre Katze, sondern ausschließlich ihr Kind.
Viele Grüße
Jessica
… hat geboren. ? Oder muss man dazu sagen: Sie hat ihr Kind
geboren. ?
Hallo!
Ihr gesuchtes Verb ist die Vergangenheitsform von „gebären“. Dies ist ein sogenanntes „starkes Verb“ und kommt ohne Hilfsverb (haben, sein etc.) aus. Allerdings wäre die korrekte Form dann: „Sie gabar ihr Kind“.
Für den normalen umgangssprachlichen Gebrauch klingt das allerding etwas umständlich. Vertrauter klingt dann eher die Formulierung: „Sie hat ihr Kind zur Welt gebracht“
LG
S.
… hat geboren. ? Oder muss man dazu sagen: Sie hat ihr Kind
geboren. ?
Also, grammatikalisch richtig ist „Sie hat ihr Kind geboren“.
… hat geboren. ? Oder muss man dazu sagen: Sie hat ihr Kind
geboren. ?
„Sie hat geboren.“ Hört sich etwas unglücklich an, kommt auch auf den Zusammenhang der Geschichte/Erzählung an. Schöner ist zweiteres: Sie hat ihr Kind geboren.
Liebe Grüße aus der Rhön sendet Stefanie.
… hat geboren. ? Oder muss man dazu sagen: Sie hat ihr Kind
geboren. ?
Wenn man sich so kurz fassen möchte würde ich sagen: „Sie hat e n t b u n d e n.“
Das andere wirft automatisch die Frage auf:" Was hat sie denn geboren:Junge oder Mädchen?"
Deine Formulierung klingt ein bißchen danach, als könnte sich jemand nicht richtig ausdrücken…sry.
lg