Kann man in Visual Studio bei datei erzeugung

kommentare anlegen,

sprich,ich erstelle ein neues projekt,und erstelle neue klassen.

sodas dan in der cWindows.cpp
direkt mein Kommentar-set vorhanden ist?

sprich,das

/////////////////////////////
// include-dateien //
// //
//////////////////////////

/////////////////////////
// Konstruktor //
///////////////////////
usw.usf.

das ist nämlich wirklich verdammt nervig bei jeder erzeugung neu zu tippen,und das Set in ne txt-datei abspeichern und immer offen haben zum reinkopieren find ich auch doof.

vielen dank!

und grüsse
Sven.

ps,nutze visual studio 6 autoren version.

legs in stafx.h
die wird bei mfc immer mit eingecluded.

ansonsten mach dir einfach eine datei, und
nimm die immer wieder mit rein.

oder hab ich dich da falsch verstanden?

gruss - digi,
der sich wundert, dass du auch mit dem schrott arbeitest----
:wink:)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

legs in stafx.h
die wird bei mfc immer mit eingecluded.

>>die MFC nutz ich ja eigentlich weniger:wink:

ansonsten mach dir einfach eine datei, und
nimm die immer wieder mit rein.

>>>>kann man das default anlegen,das immer die datei C:\Kommentarsatz.h includiert wird ??wo?

oder hab ich dich da falsch verstanden?

>>>jain,ich hab gedacht,das ich beim erzeugen einer neuen classe(class.h/cpp)in diese dateien direkt kommentare erzeugen kann,die dan immer drin sind(wie zB bei outlook eine signatur->weisste was ich meine ?

gruss - digi,
der sich wundert, dass du auch mit dem schrott arbeitest----

>>>>schrott ??
achja,du bist ja jetzt auf dem Linux-tripp :wink:))

gcc-user geworden?;-D

ciaoSven.der sich fragt wie man in 3jahren die Prüfung schaffen will bei der Geschwindichkeit der BS(praktisches proggen kein problem,aber theoretische prüfung über querbeet wie Wirtschaft wirt spassig:wink:

oder hab ich dich da falsch verstanden?

>>>jain,ich hab gedacht,das ich beim erzeugen einer
neuen classe(class.h/cpp)in diese dateien direkt kommentare
erzeugen kann,die dan immer drin sind(wie zB bei outlook eine
signatur->weisste was ich meine ?

no sir, sowas automatisches gibt es m.w. nicht.
das waere so als wenn du irgendeinen moeglichst sinnvollen
code einfuegen koennen wuerdest, individuell nach datei-inhalt.
man, da waeren wir fein raus. :o) sowas such ich auch noch…

gruss - digi,
der sich wundert, dass du auch mit dem schrott arbeitest----

>>>>schrott ??
achja,du bist ja jetzt auf dem Linux-tripp :wink:))

gcc-user geworden?;-D

nee, NOCH nicht ganz, mache zzt mit quark-express n katalog.
also mal auf der anwenderseite. da siehts auch nicht besser
aus als auf der systemseite. :frowning:
ich denke, dass ich auf kde umsteigen werde.
im april gehts mal wieder nach ffm,
und da kommt bs2000 dran.
mit nem neuen sicherheitsprogramm,
in dessen board du ja co-mod bist.

ciaoSven.der sich fragt wie man in 3jahren die Prüfung
schaffen will bei der Geschwindichkeit der BS(praktisches
proggen kein problem,aber theoretische prüfung über querbeet
wie Wirtschaft wirt spassig:wink:

tja, da musst du wohl durch.
aber es kommt dir zugute. spaeter.
ich hatte dir ja schon gesagt, dass das LERNEN an sich
(und ohne fs) nicht das problem ist,
sondern das SCHNELL GENUGE VERGESSEN unbenoetigter info. :smile:
gilt besonders fuer BS von M$

gruss - digi

Hallo Sven,

ich weiß nicht, welchen Umfang die VS-Autoren Version hat. Prinzipiell kannst Du mit Makros so ziemlich alles anfangen.

(Der Anfang ist etwas umständlich)
Wähle Menü „Extras|Makro…“, dort Schaltfläche „Bearbeiten“

Gib einen X-beliebigen Namen („Xyz“) an. Ein VBA-Fenster öffnet sich, dort steht

**Sub** Xyz()
'DESCRIPTION: Eine Beschreibung wurde nicht angegeben.

 'TODO: Put macro code here
**End Sub**

Schmeiß das weg, schreibe stattdessen

**Sub** Application\_NewDocument(theDocument)
**If** theDocument.Type = "Text" **Then**
 theDocument.Selection = "//" +vbCrLf + "// Kommentar" + vbCrLf + "//"
**End If**
**End Sub**

Dann Datei speichern und ggf. aus dem Kontextmenü der Makrodatei „Makrodatei erneut laden“ wählen.

Lege nun eine neue Textdatei an, und schwupps - steht am Anfang

//
// Kommentar
//

Jetzt kannst Du diese Idee beliebig ausbauen, indem Du nach Schlüsselwörtern wie „class“ etc. suchst, den Namen merkst, anhand dessen den Konstruktor identifizierst etc. etc. etc.

Zum Schluß kannst Du z.B. noch unter

http://www.codeguru.com genauer

http://www.codeguru.com/devstudio_macros/index.shtml

nachschauen. Mit etwas Glück hat Dir jemand bereits die Arbeit abgenommen.

Have fun & Grüße,
Ralf

Hallo!

Die idee ist wirklich gut!

Danke dir!

Grüsse
Sven.

huhu,

nee, NOCH nicht ganz, mache zzt mit quark-express n katalog.

>>>sagt mir absolut nichts.

ich denke, dass ich auf kde umsteigen werde.

lol,die idee hört sich schonmal vernuenfigt an:wink:)

im april gehts mal wieder nach ffm,
und da kommt bs2000 dran.
mit nem neuen sicherheitsprogramm,
in dessen board du ja co-mod bist.

>>ää,was läuft in FFM genau?
!

tja, da musst du wohl durch.

>>ja,leider->besser als sinnlos 2jahre in der FOS Hängen aufjedenfall:wink:

aber es kommt dir zugute. spaeter.
ich hatte dir ja schon gesagt, dass das LERNEN an sich
(und ohne fs) nicht das problem ist,
sondern das SCHNELL GENUGE VERGESSEN unbenoetigter info. :smile:

>>>Unnötige Infos bei MS ??LOL,die hab ich nie gelernt,
aber die sinnlosen informationen wie Schaltpläne und Physik,die vergess ich gaanz schnell-unds schupw kommen die fuenfen entgegen geflogen*g*:wink:))