Kann man in Windows 7 einen eigenen Befehl

… erstellen mit Verknüpfung?

Hallo,
kann man in Windows 7 einen eigenen Befehl mit Verknüpfung erstellen?

Mein Problem: Über mein Notebook höre ich oft Musik über meine Hifi-Anlage. Dafür habe ich auch einen Logitech Bluetooth Adapter an meiner Anlage. Allerdings nervt mich das umstellen der Wiedergabegeräte in Windows. Muss dann immer mit Rechtsklick auf das Symbol in der Taskleiste; auf Wiedergabegeräte und dann mein Adapter auf Standard stellen.

Hallo,
da würde ich auch nur rumprobieren müssen. Evtl. wenn man das in der Taskleiste auf Standard stellen kann, mal prüfen, ob man diese Einstellung vielleicht über „Start“, „Geräte und Drucker“ dauerhaft einstellen kann.
Grüße Udo

Hallo,
Man kann das auf zwei Arten Lösen, zuerst die Einfache:
Viele Anwendungen erlauben die Einstellung eines Audiogeräts im Programm selbst. Ich habe den Mufin-Player im Einsatz welcher auf meine Anlage ausgibt. Alles andere kommt aus den PC-Boxen.
Wenn du also einen Player exklusiv für die Ausgabe per Anlae nutzt brauchst du nichts umstellen.

Dann der komplizierte Weg (ohne Gewähr):
Windows kennt diverse Befehle die du per Batch-Datei ausführen kannst. Es gibt Befehle um Registrywerte zu ändern. Wenn du herausfindest wo in der registry der Wert steht kannst du ihn ändern, soll aber wohl garnicht gehen, lies dir das durch, ich habs nur überflogen:
http://www.autoit.de/index.php?page=Thread&postID=21…

Hier steht geht doch (nur überflogen)
http://www.windows-7-forum.net/windows-7-multimedia/…

Schwierigkeit: Fortgeschritten :wink:

Grüße, Weiti

sorry, keine Ahnung.

Hallo Nochmal, hab mal weitergelesen:
dritte Möglichkeit: Das Tool change_sound_device.exe wurde dafür mal erstellt.
http://www.mce-community.de/forum/index.php/topic/40…

Grüße, Weiti

Hallo onkel_Andre,

das hier könnte dir helfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/AutoIt

Grüße
Jörg

danke damit hat es geklappt.

Bastele Dir ein Makro. Tools gibts zu Hauf.
M

Hallo Onkel_Andre,

das was Du suchst ist mmsys.cpl das gibst Du in die Suchleiste ein bei start und drückst Enter.

Siehe auch hier:
http://www.script-example.com/themen/direkter_Aufruf…

Du kannst es aber auch einfacher haben, lass Dein Blue-Ray Player von Deiner Heimkino Anlage auf Deinen Router zugreifen. Mit dem Programm Twonky!

Bist Du Vodafone Kunde, wird dir automatisch ein Lizens-Schlüssel frei haus geliefert, mit der Arcor Box.
Brauchst Du nix mehr umstellen und kannst Musik und sogar Filme auf Deinem LCD-Fernseher sehen (streamen auch per Wlan, dann kein Full HD).
Ganz ohne Know-How.
Es richtet sich alles automatisch ein.

Dein Bluetooth Adaper ist dann Überflüssig.

Das ganze funktioniert auf Basis von DLNA.
Das muss Dein Blue-Ray Player können.

Besten Gruß
Siegfried

Nein wenn >Du das Gerät als Stanard wählst wir immer dieses Gerät gewählt

Hallo,

da ich vergessen hatte, meinen Urlaub anzumelden, habe ich erst heute dein Anliegen gelesen. Mittlerweile wurde deine Frage ja erfolgreich beantwortet. Ich freue mich mit dir, dass alles so funktioniert, wie du es dir vorgestellt hast.

LG Culles

Hallo onkel_Andre

Du könntest eine sogenannte Skript Datei schreiben, die diese Befehle für dich ausführt. Das sind normale Textdateien die auf .bat enden und Befehle enthalten, die beim ausführen der Datei ausgeführt werden.

Siehe dazu folgenden Link http://www.libe.net/themen/BATch-Befehle.php

Ich kann dir momentan nicht sagen, welche Befehle du benötigst, um diesen Schritt auszuführen.

Alternativ kannst du das Programm „Macrox“ benutzen. Hier kannst du deine Aktionen wie bei einem videorekorder aufnehmen und im nachhinein als Datei abspeichern, die du dann entsprechend ausführen kannst --> http://www.youtube.com/watch?v=6E7vXO1DdGU

Gruß