ich habe eine Doppel-Induktionskochplatte mit der ich super zufrieden bin.
Sie braucht nicht viel Platz und hat einen gewönlichen Stromstecker, man kann sie also überall aufstellen.
Nun habe ich mir überlegt sie draussen auf meinem Balkon aufzustellen um Kochgerüche in der Wohnung zu vermeiden.
Daher meine Frage:
kann ich meine Induktionskochplatte auch bei Minusgraden draussen stehen lassen und vor allem benutzen? Oder gehen sie deswegen kaputt?
Ok, vielen Dank für die Antworten.
Dann lasse ich die Platten vor dem Balkon in der beheizten Wohnung stehen und nehme sie zum Kochen immer mit nach draussen.
Das ist alles nicht so ohne weiteres unbedenklich !
Man muss mit Kondensation von Luftfeuchte im Gerät rechnen und das kann (muss nicht) Gefahren bringen.
Nicht umsonst, der Hinweis bei elektrischen Geräten, man solle sie nach Transport(Versand) erst im Zimmer einige Stunden aufwärmen lassen, damit Kondensat verfliegt, bevor man es ans Netz steckt.
Und wenn man bei kaltem Wetter(Frost) den zimmerwarmen Kocher rausträgt, dann kondensiert es innen und außen am Gerät. Die elektrische Sicherheit kann gefährdet sein.
Genauso, wenn der immer draußen steht und es scheint tagsüber die Sonne drauf.