Hallo, liebe wer-weiss-was-Gemeinde,
meine Freundin hat eine stabile weibliche Figur. Sie isst sehr gut und wundert sich, dass sie trotzdem permanent abnimmt. So 1 bis 2 kg pro Woche. Das macht ihr Sorgen. Sie denkt, dass sie evtl. irgendeinen Krebs hat.
Nun meine naive Frage: Kann man anhand von Blutwerten feststellen, ob jemand Krebs hat. Ein Indikator für alle Krebsarten wäre naiv gewünscht natürlich toll. Wir gehen nicht davon aus, dass dem so ist. Also weiter gefragt: Könnt ihr mir die Indikatoren der häufigsten Krebsarten bei Frauen nennen?
Das wäre sehr toll, denn der Leidensdruck bei meiner Freundin ist doch erheblich.
Im Voraus vielen Dank für eure Antworten!
Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende.
Stefan
Hallo!
den Leidensdruck kann man doch schnell lindern.
Man gehe zum Arzt und schildere die Gewichtsabnahme.
Übrigens, für eine wie immer geartete Blutuntersuchung nach irgendwelchen Tumormarkern müsste man ja auch hin.
Aber es gibt so etwas m.E, nicht. Danach suchen doch alle Forscher um Krebs eben rechtzeitig noch vor dem Ausbruch zu entdecken.
Außer beim (umstrittenen) PSA-Test beim Urologen(f. d. Mann) gibts keine solchen „Krebs-Marker“ im Blut.
Ich tippe auf Schilddrüse, aber was solls, ein Arzt muss her.
MfG
duck313
Hallo,
Ich schliesse mich Duck an, es gibt einige Gründe für eine unbeabsichtigte Gewichtsabnahme.
Neben einer Schilddrüsenüberfunktion kommt zB auch ein Diabetes in Betracht uvm.
Normalerweise nicht meine erste Adresse, aber hier in diesem Fall mit guten weiterführenden Infos:
http://www.apotheken-umschau.de/gewichtsverlust
Also bitte einmal zum Arzt gehen und ein Blutbild machen lassen.
Tumormarker werden meist erst in einem Verlauf (einer bereits bestehenden entsprechenden Erkrankung) relevant.
Grüße
Mau
Hallo,
mal nur zur Gewichtsabnahme: je nach Alter deiner Freundin kann das auch hormonell bedingt sein, besonders, wenn sie östrogenhaltige Präparate wie Pille oder Wechseljahres-Hormonersatztherapie in letzter Zeit abgesetzt hat. Eine Bekannte hatte da auch solche Sorgen - kam von recht pummelig auf wieder richtig schlank in einem hablen Jahr.
Auch am Ende der Wechseljahre, während derer man leicht etwas zunimmt, kann das vorkommen.
Trotzdem wäre ein Arztbesuch die einzige Möglichkeit zur Klärung.
Gruß und alles Gute, Paran
ja und nein.
Es gibt zwei grundsätzliche verschiedenen Möglichkeiten nach Krebs im Blut zu suchen:
Tumormarker:
Es ist es nicht möglich, nur anhand eines Tumormarkers die Diagnose einer Krebserkrankung zu stellen.
Die verschiedene Tumormarker können auch im Blut gesunder Menschen vorkommen. Tumormarker kann auch bei anderen Erkrankungen, zum Beispiel Entzündungen, ansteigen.
=> Tumormarker
CTC-Test, CellSearch – Test hilft zurIdentifizierung und Zählung von Tumorzellen im Blut.
Zirkulierende Tumor Zellen (CTC) sind Krebszellen die sich von Tumor ablösen und in die Blutbahn gelingen.
=> CTC-Test
.