Kann man Kürbisse auch im Haus großziehen?

Hallo Leute,

irgendwie kamen wir auf der Arbeit beim Mittagessen darauf, dass man doch einige Räume mit Fenstern mit ausgefallenen Pflanzen verschönern könnte. U. a. wurde die Idee aufgeworfen, in einem grßen Kübel Zierkübisse oder evtl. sogar richtige „Esskürbisse“ zu pflanzen. Die Mehrheit fand das sehr witzig, hielt die Idee aber für undurchführbar, da Kürbisse ausschließlich draußen wachsen.

Ist dem wirklich so?

Wenn ihr andere Infos hättet, wären wir für jeden Tipp dankbar.

Macht´s gut und vielen Dank im Voraus.

Stefan

Hallo,

Kürbisse brauchen sonnigen Standort (Südfenster), kräftig Nährstoffe (Blumenerde mit Kompost oder etwas Dung mischen), immer schön feucht und mächtig Platz (ein paar Quadratmeter). Wenn du das alles bieten kannst, dann hast du auch keine Probleme mit der Kürbiszucht im Haus. Ein 20- bis 30-Liter-Kübel (eher breit als tief) sollte völlig reichen.

Als Sorte am besten „Butternut“ oder „Hokkaido“. Die sind sehr schmackhaft.

Gruss, Niels

Hey Stefan,
im Prinzip ja, aaaber Du bräuchtest schon einen sehr großen Kübel, so in etwa von der Größe eines Komposthaufens. Kürbisse haben einen sehr hohen Nährstoff- und Wasserbedarf.Ansonsten wäre der Tip zum Basilikum unter deiner Frage noch sehr hilfreich, weil der Kürbis an sich auch viel Sonne und Wärme braucht.
Oder hast Du einen ans Haus angebauten, gut zu heizenden Wintergarten?

Viel Spaß beim Ausprobieren

Sabine

Hallo,

Kürbisse brauchen sonnigen Standort (Südfenster).

und da haben wir das Problem: Alles, was Licht braucht, zeigt schon bald, wie wenig Licht auch in einem hellen Büroraum ist, und wie wenig Licht im Zeitraum Oktober bis Februar wegen der kurzen Tage verfügbar ist. Ohne zusätzliche Strahler („Pflanzenleuchte“ mit entsprechendem Spektrum) mit 12 Stunden Power über Zeitschaltuhr werden die Kürbispflanzen in den Wintermonaten bald viele schlaksige und nicht dramatisch schöne „Geiltriebe“ entwickeln.

Bei der Verwendung von handelsüblicher Indoor-Blumenerde zur Gemüsezucht Schwermetallgehalt beachten!

Schöne Grüße

MM

Hallo,

und da haben wir das Problem: Alles, was Licht braucht, zeigt
schon bald, wie wenig Licht auch in einem hellen Büroraum ist,
und wie wenig Licht im Zeitraum Oktober bis Februar wegen der
kurzen Tage verfügbar ist. Ohne zusätzliche Strahler
(„Pflanzenleuchte“ mit entsprechendem Spektrum) mit 12 Stunden
Power über Zeitschaltuhr werden die Kürbispflanzen in den
Wintermonaten bald viele schlaksige und nicht dramatisch
schöne „Geiltriebe“ entwickeln.

danke für die Ergänzung. Weil nichts über die Jahreszeit drinstand, bin ich stillschweigend vom Sommer ausgegangen.

Gruss, Niels

Hallo,

im Prinzip ja, aaaber Du bräuchtest schon einen sehr großen
Kübel, so in etwa von der Größe eines Komposthaufens.

das ist ja nun reichlich übertrieben. Kürbisse haben kein sehr ausgedehntes Wurzelwerk. Wenn du also einen 200-Liter-Kübel nimmst, wird das überhaupt nicht ausgenutzt.

Gruss, Niels

Danke an Sabine, Nils und Martin
Hallo, ihr drei,

meine Kollegen und ich haben voller Interesse eure Antwortartikel gelesen. Tja… und wir haben dazugelernt: Der gedachte Standort wäre ein Westfenster gewesen, welches erst ab ca. 15:00 Uhr Sonne bekommt.
Wir werden uns also nach anderen Alternativen für das Büro umsehen.
Das Thema Kürbis ist aber nicht vom Tisch: Draußen rund ums Haus gibt es viel Grünfläche, welche uns viel zu gerade und akkurat vorkommt *grins. Eins ist klar, im nächsten Herbst haben wir so oder so ein paar „Firmenkürbisse“ (nein, es ist nicht die Chefetage gemeint).

Euch dreien vielen Dank für die Tipps!

Stefan