Kann man liebe wieder zurückgewinnen?

hallo,
seit 8 monaten bin ich mit meinem süßen zusammen… in den 8 monaten haben wir viel erlebt, mehr, als andere vermutlich in 2 jahren…
er ist auch ziemlich bald bei mir eingezogen, harmonie pur war das…
nun habe ich das große problem, dass ich psychisch angeschlagen bin und starke selbstzweifel habe - die ich natürlich auf ihn projeziert habe. er hat sich wirklich immer den arsch für mich aufgerissen und mich auf händen getragen - ich konnte es nie richtig annehmen und habe es immer in frage gestellt, immer angst gehabt, dass er mir fremd geht, was besseres (vor allem jüngeres) findet… er ist 8 jahre jünger und sieht einfach umwerfend aus - gefundenes fressen für die mädels da draußen. seit zwei monaten arbeitet er in einer bar, was meine ängste natürlich nicht gerade verringert hat…
jedenfalls ist er „müde“, ständig um meine liebe zu kämpfen und mir immer beweisen zu müssen, dass ich die einzige bin, DIE frau für ihn, wie er noch nie zuvor geliebt hat. er hat sich die letzten wochen eher zurückgezogen und war nicht mehr soooo aufmerksam wie sonst. eine andere gibt es scheinbar nicht - das muss ich ihm wohl glauben. aber er sagt dass ihn seine immerwährende bemühung und der beweisdruck ihn die letzten wochen so zermürbt haben, dass er nicht mehr weiß, was er empfindet, ob es noch liebe ist. er will mich nicht verlieren und es würde ihm das herz zerreißen auch nur dran zu denken… aber die leichtigkeit und die frische und fröhlichkeit sind uns abhanden gekommen - ich ständig in angst, er immer in erklärung und im kampf um meine liebe und mein vertrauen (obwohl er mir NIE auch nur den funken anlass gegeben hätte, dass ich ihm nicht vertrauen kann). ich bin auch in therapie seit 1 jahr und kaue das auch dort grad durch… nicht einfach.
kann man liebe zurückerobern?? ich habe mir fest vorgenommen an meinen ängsten und zweifeln zu arbeiten - ich will diese liebe wiederhaben, er ist der mann meines lebens!
ich kann nicht essen, nicht schlafen…

traurige grüße,
sonja

Hallo Sonja,

ich habe den Eindruck, dass Du 2 Dinge vermischt: Die Liebe als solche und den „Beweis“ für Liebe.

Dass die Liebe Deines Partners zu Dir tatsächlich kleiner geworden oder gar abhanden gekommen ist, lese ich aus Deinen Zeilen nicht; Wohl aber, dass er es müde ist, ständig etwas tun zu müsse, um Dir seine Liebe zu „beweisen“ (vllt. fühlt er sich auch nur dazu aufgefordert/verpflichtet).

Richtig ist m. E. Dein Ansatz, die Ursachen Deiner Zweifel bei Dir selbst zu suchen. Wenn Dein Partner Deine Bemühungen (in der Therapie) darum kennt, könntest Du ihn in dieser „Umbruchphase“ um Nachsicht und angemessenes Verständnis bitten. Was andererseits bedeutet, dass Du Dich auch bemühst . . .

hallo Sonja,

Tom hat es auch schon geschrieben! Beginne Dich selbst zu lieben.

Wie das geht?
Mache etwas für Dich! Hänge Dich nicht an ihm dran, sondern sei selbst für Dich da, mache etwas, was Dir Spass macht. Dadurch fühlt sich Dein Freund vermutlich sehr entlastet, Du bist auch glücklich und: Er schaut wieder zu Dir auf! Du unternimmst etwas und hast Spass daran, da will dann Dein Freund vermutlich auch wieder mehr bei Dir sein. Auf jedenfall machst Du Dich damit interessanter.

Durch Angst jemanden zu verlieren, kann man niemanden aufhalten. Auch nicht durch das Anlegen von Ketten. Nur wer frei ist, ist auch glücklich.

Du bist am richtigen Weg, weil Du es mit jemanden besprichst, führe einfach diesen Weg fort!

Liebe Grüße

Martin

Hallo,

ihr habt also 8 Monate lang auf einem straff gespannten Drahtseil getanzt.

Und wie das so ist, man erlebt eine Menge auf diesem Drahtseil, immer mit dem Kopf in Wolke 7, aber die Luft ist auch sehr dünn und man ist immer in Gefahr abzustürzen.

Besser lebt es sich auf dem Boden (der Tatsachen). Von dort aus kann man auch Ausflüge auf Wolke 7 machen, hat aber immer einen festen Stand bzw. kann zum soliden Grund zurückkehren und sich dort ausruhen.

Um es mal etwas weniger prosaisch zu formulieren: Wo ist die Basis eurer Beziehung? Ich habe den Eindruck, die hat sich noch gar nicht eingestellt und du kannst dich deshalb nicht auf diesen Grund verlassen.

Als erstes musst du an deiner Entspannung, deinem Selbstwertgefühl arbeiten, wie hier schon gesagt. Lass sich doch diese Partnerschaft erst mal entwickeln! Nach 8 Monaten lässt vielleicht die erste heiße Verliebtheit nach (insbesondere wenn man schon so viel erlebt hat) und erst dann kann sich doch überhaupt erst eine verlässliche Liebe einstellen.

Kann man von seinem Partner verlangen, dass er Monate, Jahre am besten immer und ewig auf vollen Touren dreht, sich immerzu - wie du formulierst - „den A… aufreisst“? Ich glaube nicht.

Kein Grund immer sofort von einem Totalverlust auszugehen. Beziehungen wandeln sich eben immer wieder ein wenig. Nichts bleibt ewig gleich (Gott sei Dank übrigens).

Gruß
Nita

Nicht bemühen, sondern verstehen
Hallo Sonja,

er muss sich doch gar nicht bemühen, wenn dir klar ist, dass euer Problem darin liegt, dass du die Liebe nicht annehmen kannst.

Was passiert denn, wenn du Zweifel an seiner Liebe hast? Trennst du dich dann?

Wenn ich er wäre, dann würde ich mich in deine Angst einfühlen, bei dir sein und dich spüren lassen, dass ich dich verstehe. Was ich aber nicht tun würde, wäre, Beweise anzutreten, Schwüre zu äußern oder mich zu rechtfertigen.

Vertrauen ist ein Gefühl, das sich nicht mit Beweisen erzeugen lässt. Diese Erfahrung machst du ja gerade. (Bemerkung: Es lässt sich allerdings durch Beweise zerstören.) Wenn dir das Vertrauen fehlt, dann ist das traurig und für euch beide ein Problem. Aber er kann dieses Problem nicht dadurch lösen, dass er sich den Arsch aufreißt, dich auf Händen trägt oder dir seine Unschuld beteuert. Er kann dich aber in die Arme nehmen, wenn du Angst hast und er kann dir zuhören, wenn du von deinen Befürchtungen erzählst.
Wenn du sagst: „Ich habe Angst, dass du mit anderen Frauen in der Bar anbändelst“, dann versteht dein Freund wahrscheinlich, dass du Gegenbeweise verlangst. Das ist aber nicht der Fall. Du hast Angst, das ist der Punkt. Rational glaubst du ihm ja schon, aber deine Gefühle zweifeln. Es geht nicht um das, was er tut oder nicht tut, sondern es geht um deine Angst. Somit sollten in solchen Momenten nicht sein Verhalten im Mittelpunkt stehen, sondern deine Gefühle.

Du arbeitest ja schon daran, deine Angst in den Griff zu bekommen. Wenn dein Freund versteht, dass diese Angst irrational ist und andere Ursachen hat als sein Verhalten, dann könnt ihr euch vielleicht auf neuer Ebene begegnen.
Erkläre ihm dies doch so.

Tychi

Hallo Sonja,

wenn man sich Deine Vita anschaut, weiß man eigentlich schon alles. In ein „es“ könnte ich mich auch nicht verlieben. Du mußt wohl erst noch eine Frau werden, um lieben und geliebt werden zu können.

Da Du ja schon in Therapie bist, wirst Du das sicherlich auch schaffen, vor allem auch, weil Du einen liebevollen Freund hast. Liebe verzeiht (fast) alles.

Viel Erfolg
Ebi

liebe verzeiht fast alles, sagst du, ist aber nicht sehr weise, wenn liebe alles verzeiht u du alles mit rosaroten superbrille siehst, irgendwann kann man nicht mehr verzeihen