Hi Nina,
hi nena,
ich fandden strang hier nimmer, melde mich deshalb nun erst*seufz
es gibt doch nur einen mieterverein - zwar sind die auf einige
häuser in muc verteilt, aber es ist immer der gleiche verein.
na, dann guck mal ins Telefonbuch 
ne, hast du ja nun gemacht*ggg
- „Mieter helfen Mietern - Münchner Mieterverein e.V.“
bei dem bin ich in der sonnenstrasse ist das haupthaus.
- „Mietagentgur Mieterberatung München e.V.“
- „Mieterverein München e.V.“
- „Mieterbeirat der LH München“
- „Mieterbeistand e.V. Beratungsstelle“
- „Mieterhilfe Deutschland e.V.“
Ich komme auf 6 und nicht nur einen *gggg*
Ja klar, auf den Senkel gehe ich auch. Aber angesichts der
kommenden Sibirien-Kälte ist leider doch einiges an Eile
geboten. Und die HV spielt natürlich auf Zeit, nützen es aus
dass sie am längeren Hebel und „im Warmen“ sitzen
((((
ich sprach ja von mirund wie ich vorgehe - nächste woche kommt nun
eine firma und schaut sich das alles nochmals an.
wie duvorgehst nene muss du nat. wissen und es muss ja zu den umständen
passen, klar. - wollte dir nur von meiner vorgehensweise berichten, hattest danach gefragt meine ich…
Anrufe lassen sich nicht nachweisen und zählen nichts, wenn es
eine gerichtliche Auseinandersetzung wird (du musst
nachweisen, dass du auch „angemessene“ Fristen zur
Mängelbeseitigung gesetzt hast). Wobei die halt furchtbar
lange dauert und bis dahin die Heizkosten astronomische Höhen
erreichen - und meine Katze zudem auch noch ständig krank ist
(Augenentzündungen wegen der Zugluft)…
du misstverstehst - ich werde erst danach den mieterverein anrufen
und mir schlau machen was nun zu tun möglich ist…(evtl. hhöhe
der mietminderung oder keine ahnung, muss ja erstmal den handwerker
abwarten und dann nochmal mit hausverwaltung reden, was die tun oder
nicht tun wollen)
in deinem falle scheint es so krass, dass da nat. eine andere eile
geboten ist - unsere beiden situationen lassen sichnicht direkt vergleichen, ging meiner erinnerung nach auch eher um den abgleich über die grundsätzliche vorgehensweise und nicht um die geschwindigkeit.
fristen setzen all das formelle… ist mir bekannt.
hast du eigentlich selbst mittels handelsüblicher
dichtungsdingsbums mal geschaut ob das was bringt?
Nein, weil ich mich da nicht so auskenne und auch nicht weiß,
inwieweit man die bei Kunststoff-Isolierglasfenstern überhaupt
einsetzen kann/darf… erstens dass das Fenster noch zugemacht
werden kann, zweitens inwieweit der Kleber die
Kunststoffrahmen angreift…
bin da eigentlich von tesamoll ausgegangen welches man zur abdichtung
aufklebt - brngt aber nur was, wenn eben da auch der „zug“ herkommt.
(und bei meinen fenstern langt weder das mehrfach noch von aussen angebrachte spezialdichtung einer firma -zu sehr verzogen die alten
fenster)
also wieder nichts was auf dein problem übertragbar ist.
jein. jeglicher Schaden, den man/frau dabei verursacht, geht
auf die eigene Kappe. Das ist natürlich bei deinen
Uralt-Holz-Fenstern unerheblich, bei meinen
Kunststoff-Fenstern aber nun mal ein Risiko das mir zu hoch
ist!
wenns nur um aufkleben von tesamoll an den innenseiten der fensterrahmen ginge,kann kein schaden entstehen. bei allem anderen oder mehr nat. schon eher - würde ich auch nicht machen.
evtl hatte ich die ursache derzugluft falsch in erinnerung und so
eben tesamoll vorgeschlagen, harmlos, nicht schädigend -aber dein problem nicht betreffend wohl.
wollte ich ja, aber wegen dem Sch***MVV (eine U-Bahn früher
hilft beim MVV rein gar nichts, um sicher nicht zu spät zu
kommen, muss man bei den A****löchern schon 1-2 STUNDEN Luft
einplanen. Und so früh konnte ich nicht losfahren, weil ich ja
erst los konnte, nachdem der Hausverwalter abgezogen war) kam
ich am Donnerstag zu spät, und am Freitag ist nur Vormittags
Beratung
((
neuer termin
- du hasts doch eilig…
Ja eben, da kommt es wieder darauf an, welcher Mieterverein es
ist. Ob wir da nicht doch von verschiedenen Vereinen reden
und ich genau im Falschen gelandet bin…
ja mag sein. bei meinem geht sowas meine ich (aber sicher auch nicht kostlos, aber günstiger als normal) - kannst ja mal im internet gugge
Was genau haben denn die im TV-Bericht gesagt? Ging es um
Wärmeentweichung durch schlecht-isolierte Wände, oder um
undichte, zugige Fenster? Undichte Fenster sind laut der
MV-Beraterin, bei der ich beim ersten mal war, in jedem Fall
ein ERHEBLICHER Mangel und da kann der Vermieter schon
gezwungen werden. Aber die Beweislage ist halt schwierig, wenn
der Hausverwalter jegliche Wahrnehmung abstreitet… UND
gerichtliche Verfahren können Jahre dauern…
beides und auch um andere stellen, bei denen die wärme mangels
schlechter bauweise entweicht. und im falle der schlechten isolation
scheints echt schwer zu sein, einfacher wohl bei fällen wie meinem
(was für mich übrigens unverständlich ist - komische logik)
ich würde jeden mieterverein abklopfen darauf, ob die gutachter stellen für wenig geld und ggfs. da reingehen mal fix. bo du da auch rechtschutzversichert wärst für diesen fall weiss ich nicht - normalerweise erst ab neuen fällen und nichts altem, muss man aber mal fragen, schliesslich biste ja schon in einem, evtl bringt diese tatsache was…
Ich habe übrigens von einer Fensterbaufirma (die ich anrief
wegen diesen Anometern, von denen Gandalf gesprochen hat) eine
Telefon-Nummer bekommen von einer Prüfzentrale in Rosenheim,
die Messungen vornehmen und sich mit Mietrecht super auskennen
soll. Die werde ich am Mo mal anrufen, wie teuer die sind und
ob sie in M auch arbeiten oder Kollegen in M empfehlen
können…
berichte doch mal.
LG
nina