Die männliche Katze heißt (oder : nennt man) Kater.
Katze ist m.E. eher der Oberbegriff und geschlechtsneutral.
Sonst haben Tiere durchaus für die Geschlechter eigene Namen, manchmal durch anhängen von - in, wie bei Fuchs und Füchsin,
Hund und Hündin, Löwe und Löwin.
Da Kater und Kätzin nicht verheiratet sind kann man auch nicht von Mann und Frau sprechen. Vielleicht im Kinderbuch
Ja, „der Kater“ ist maskulinum. D.h. er ist sowohl im Sexus männlich, als auch im Genus maskulinum. So, wie „die Katze“ in Sexus weiblich ist und im Genus femininum
Ebenso wie
„der Hengst“ (gegenüber „die Stute“, feminimum und weiblich)
„der Eber“ (gegenüber „die Sau“. femininum und weiblich)
Männer, männlich, Frauen, weiblich sind menschliche Eigenschaften. Die Katze und der Kater sind Tiere. Ich brauche also andere Termini, um die tierische Weiblichkeit und die tierische Männlichkeit zu beschreiben. Die Frage ist einfach, ob es andere Termini dafür gibt.
Ich denke eher an den menschlichen Tod: Hier sagt man einfach „sterben“
Bei Bäumen und Ästen sagt man nicht „sterben“, sondern „absterben“
Nein, das sind biologische Eigenschaften, die auf die meisten Tiere eben auch anwendbar sind. Im Deutschen ist es so, dass es für die meisten Tiere einen Begriff für das Männchen, das Weibchen und den Nachwuchs gibt:
Pferd: der Hengst, die Stute, das Fohlen
Rind: der Stier, die Kuh, das Kalb
Schwein: der Eber, die Sau, das Ferkel
Zum Vergleich:
Mensch: der Mann, die Frau, das Kind