Kann man Meerschweinchen mit Hunden halten?

Hallo Leute,

ich hoffe, ihr seid meine richtige Anlaufstelle:

Ich habe zwei Elos, Benji 21 Monate und Joy, 8 Monate alt in meinem Haushalt leben.

Nun hat unser Nachbar gefragt, ob ich Meerschweinchenjunge haben möchte, da er nicht weiß, wohin er sie geben soll und ich auch schon Erfahrung damit habe.

Allerdings weiß ich nicht, ob ich diese zusammen mit meinen Hunden halten kann? Muss ich die Merlis immer wegsperren oder kann man sie auch mal zu viert umherlaufen lassen? Und stimmt es, dass man die Merlis mit in Urlaub nehmen kann (per Autoanreise)?

Habt ihr Erfahrungen mit dieser Problematik?

Über jeden Hinweis wäre ich euch sehr dankbar, da es etwas eilt.

Liebe Grüße

Ich fürchte, die Meerschweinchen wären nur ein Snack für die Hunde. Selbst wenn sie im Käfig gehalten werden, wird es für sie sehr stressig, da sie als Beutetiere ständig von Jägern umgeben sind.

Hilf lieber dem Nachbarn bei der Vermittlung. Oder schau das die Kleinen sicher ins Tierheim kommen…

LG

Hallo Nadin, das ist echt schwierig zu beantwiorten und hängt vom Charakter des Hundes ab.
Mein Malinois ( belgischer Schäferhund)liebte mein Meerschweinchen und suchte ständig seine Nähe.
Wenn das Schweinchen um ihn war traute er sich kaum zu bewegen um ihm nicht etwa weh zu tun.Das einzige Problem war, daß wir das Meerschweinchen manchmal abtrocknen mußten weil unser Ringo es "gewaschen " hat.

Wenn der Hund aber eher wild und ungestüm ist wär ich sehr vorsichtig
mitunder verwechselt er dann das Tier mit einem Spielzeug und das ist tötlich .
Die Mitnahme eines Schweinchens ist übrigens absolut unproblematsch.

Liebe Grüße Silvia

Hallo

Hallo Nadin, das ist echt schwierig zu beantwiorten und hängt

vom Charakter des Hundes ab.
Das Problem dabei ist, dass man es erst hinterher beurteilen kann.
Und was man eigentlich nur ganz schlecht beurteilen kann ist, wie sich das Meerschweinchen dabei fühlt. Das hat nicht so eine Körpersprache (wie der Hund), die man als Mensch leicht versteht. Gerade Meerschweinchen werden anscheinend sehr oft missverstanden.

Die Mitnahme eines Schweinchens ist übrigens absolut unproblematsch.

Für den Halter wohl nicht, aber für das Schweinchen bestimmt. Vor allen Dingen meine ich hier aber nicht die Mitnahme (kann ich nicht wirklich beurteilen), sondern die Tatsache, dass du von EINEM Schweinchen redest, wo das doch absolute Rudeltiere sind, die dringend Artgenossen brauchen … mindestens einen, besser aber mehr als einen.

Viele Grüße

Hallo,

es gibt durchaus die Möglichkeit friedlicher Koexistenz, manchmal sogar regelrechter „Freundschaften“ zwischen Tieren unterschiedlicher Gattungen.

Gleichzeitig ist für den menschlichen Beobachter nicht immer zweifelsfrei zu erkennen, ob das Meerschweinchen entspannt bei den Hunden hockt oder sich in Schreckstarre befindet und sich nicht zu rühren traut.

Und natürlich sind Hunde Hunde. Das bedeutet, dass man IMMER damit rechnen muss, dass Bewegung den Beutetrieb auslöst und der Hund einfach zupackt. Das muss nicht passieren, kann aber.

Grundsätzlich also nicht die ideale Kombination, aber sicherlich machbar.

Schöne Grüße,
Jule