Kann man mit einem Workingholiday Visum in zwei Länder?

Hallo.
Ich habe im Internet gelesen, dass man um Work-and-Travel oder andere Auslandsarbeit zu machen ein Workingholiday Visum braucht.
Da ich nach dem Abitur gerne ein halbes Jahr nach Neuseeland und ein halbes Jahr nach Australien will, habe ich mich gefragt ob das überhaupt geht, weil man ja das Workingholiday Visum nur einmal im Leben ausgestellt bekommt.
Kann man das Visum dann für mehrere Länder nutzen?

Vielen Dank schonmal!

hey ich hab das auch vor und hab ein ziemlich gutes buch darüber gefunden (http://www.amazon.de/Work-Travel-Australien-Neuseela…) so wie ich das verstanden habe, darfst du das WHV nur einmal für das jeweilige Land beantragen. D.h. theoretisch müsste das schon klappen mit Australien und Neuseeland. Du musst aber in beiden Ländern das jeweilige Visum beantragen. Die kosten auch unterschiedlich viel (das australische kostet fast das Doppelte). Was ich mich frage, ist ob ein halbes Jahr überhaupt reicht, um in so einem großen Land zu arbeiten und gleichzeitig noch das ganze Land bereisen zu wollen…
Das hab ich noch im Internet gefunden:
Um Ozeanien als jobbender Backpacker zu erkunden, benötigen Sie ein Working-Holiday-Visum. Das „WHV“ gibt es sowohl als Working-Holiday-Visum Australien als auch als Working-Holiday-Visum Neuseeland. Sie können sich für eines der Visa entscheiden oder - wenn Sie in beiden Ländern reisen und jobben möchten - gleich zwei Working Holiday Visa beantragen. Oder wählen Sie nur eines der beiden Working-Holiday-Visa und machen Sie mit einem Touristenvisum einen Abstecher in das jeweils andere Land - alles ist hier möglich.

hey ich hab das auch vor und hab ein ziemlich gutes buch darüber gefunden (http://www.amazon.de/Work-Travel-Australien-Neuseela…) so wie ich das verstanden habe, darfst du das WHV nur einmal für das jeweilige Land beantragen. D.h. theoretisch müsste das schon klappen mit Australien und Neuseeland. Du musst aber in beiden Ländern das jeweilige Visum beantragen. Die kosten auch unterschiedlich viel (das australische kostet fast das Doppelte). Was ich mich frage, ist ob ein halbes Jahr überhaupt reicht, um in so einem großen Land zu arbeiten und gleichzeitig noch das ganze Land bereisen zu wollen…
Das hab ich noch im Internet gefunden:
Um Ozeanien als jobbender Backpacker zu erkunden, benötigen Sie ein Working-Holiday-Visum. Das „WHV“ gibt es sowohl als Working-Holiday-Visum Australien als auch als Working-Holiday-Visum Neuseeland. Sie können sich für eines der Visa entscheiden oder - wenn Sie in beiden Ländern reisen und jobben möchten - gleich zwei Working Holiday Visa beantragen. Oder wählen Sie nur eines der beiden Working-Holiday-Visa und machen Sie mit einem Touristenvisum einen Abstecher in das jeweils andere Land - alles ist hier möglich.

Hallo.
Jeder sollte seine Reise nach eigenen Bedürfnissen vollkommen selbstständig planen und durchführen. Selbstverständlich kann man ein Work & Travel-Projekt auch über verschiedene Länder verteilen, wobei allerdings einige Details zu beachten sind. Daher rate ich, im Vorfeld so eines Projektes, meinen Workshop zu besuchen.

Ich bin Ulla Nauditt, die Gründerin von WorkTravelExperte, und arbeitete 7 Jahre lang in der Visaabteilung der australischen Botschaft, bevor ich elf Jahre im Management einer der führenden „Work & Travel“- Organisationen verbrachte. Heute bin ich davon überzeugt, dass nur absolute Selbstständigkeit in allen Phasen einer Reise zum Erfolg führen.

Mein Workshop „Work & Travel selbst organisieren“ richtet sich an Backpacker und auch deren Eltern. Alle Aspekte von „Work & Travel“ werden während eines Nachmittags behandelt. Die Teilnehmer sehen sich danach in die Lage versetzt, ihr Vorhaben nach eigenen Interessen selbstständig zu organisieren. Ich berate für die Länder Australien, Neuseeland und Kanada.
Meine Kontaktdaten sind unter http://www.worktravelexperte.de zu finden.