Kann man mit Fahrtregler Empfänger speisen?

Hallo!

Kann ich mit dem Fahrtregler TOP 90 C von Conrad den Empfänger mit Strom versorgen (wenn der Fahrtregler am Racing Pack angeschlossen ist)?

Falls nein, wie kann ich den Empfänger sonst speisen ohne dass ich einen zusätzlichen Akku anschaffen muss?

MfG, Peter

hallo,

ich habe dern TOP 90C nicht im Conrad-Shop gefunden. Wenn allerdings in den technischen Daten von „BEC“ die Rede ist, dann wird der Empfänger vom Fahrtregler mit Strom aus dem Racing-Pack versorgt.
Wie z.B. bei dem hier: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=205221
Wenn du den Link zu dem Fahrtregler postest, kann man dir eine definitive Antwort geben.

Falls nein, wie kann ich den Empfänger sonst speisen ohne dass
ich einen zusätzlichen Akku anschaffen muss?

Empfänger und Servos benötigen zwischen 4,5V und maximal 6V, der Racing-Pack dürfte 7,2V haben(?). Wie du das am am Besten bei einem Fahrtregler ohne BEC löst, kann ich dir aber nicht sagen.

Gruß,
Armin

ich habe dern TOP 90C nicht im Conrad-Shop gefunden.

Es gibt ihn komischerweise nicht mehr. Er wurde aus dem Sortiment genommen.

Wenn allerdings in den technischen Daten von „BEC“ die Rede ist,
dann wird der Empfänger vom Fahrtregler mit Strom aus dem
Racing-Pack versorgt.

Das steht auf meinem Empfänger drauf. Das heißt ich kann den Empfänger direkt am Racing Pack anschließen.

Hallo,

bloß nicht. Wenn du den Empfänger direkt an den Akku anschließt, ist selbiger kaputt. Manche Regler haben einen so genannten BEC. Das ist ein Spannungsregler. Dann wird der Empfänger über das Kabel, mit dem Empfänger und und Regler verbunden sind, versorgt. Gerade bei alten Regler ist dieses oft nicht vorhanden. Dann benötigst du ein externes Bec. Der wird zwischen Empfänger und Akku geschlossen und bringt eine konstante Spannung von 4-6 Volt. Habe da noch welche von rumliegen, bei Interesse schreib mir einfach eine E-Mail. :wink:

Grüße,

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

bloß nicht. Wenn du den Empfänger direkt an den Akku
anschließt, ist selbiger kaputt. Manche Regler haben einen so
genannten BEC. Das ist ein Spannungsregler. Dann wird der
Empfänger über das Kabel, mit dem Empfänger und und Regler
verbunden sind, versorgt. Gerade bei alten Regler ist dieses
oft nicht vorhanden. Dann benötigst du ein externes Bec. Der
wird zwischen Empfänger und Akku geschlossen und bringt eine
konstante Spannung von 4-6 Volt.

Aber bei meinem alten mechanischen Fahrtregler zweigten sich von den RacingPack Kabeln welche ab, die direkt und ohne Widerstand zum Empfänger führten.

Auf meinem Empfänger steht übrigens BEC.

lg

Aber bei meinem alten mechanischen Fahrtregler zweigten sich
von den RacingPack Kabeln welche ab, die direkt und ohne
Widerstand zum Empfänger führten.

Auf meinem Empfänger steht übrigens BEC.

lg

Hallo,

ich habe zwar noch nie davon gehört oder gesehen, aber es mag auch Empfänger mit eingebautem BEC geben. Ich wäre da vorsichtig. Die externen BEC sind relativ teuer. Ein Bekannter von mir hat welche in großer Maße besorgt. Für 1,50€ inkl. Versand gehört dir einer. Da würde ich lieber das Geld ausgeben, als später 30€ für einen neuen Empfänger.

Grüße,

Christian

PS: Ein Bec ist übrigens kein Widerstand sondern ein Spanungsregler. Egal welche Eingangsspannung, immer die gleiche Ausgangsspannung.

Ps2: Es würde vielleicht helfen, wenn du uns verrätst um welches Auto und Empfänger es sich handelt.

Ps2: Es würde vielleicht helfen, wenn du uns verrätst um
welches Auto und Empfänger es sich handelt.

1:10 REELY EP-Monstertruck"Hotlander"RtR
2-KANAL EMPFÄNGER MONZA PRO 27 MHZ

www.conrad.at

lg

Hallo,

also das auto ist ja ok, aber kauf dir mal lieber eine andere Funke. Auf 27mHz wird Kinderspielzeug gesteuert. Ob der Empfänger BEC hat, weiß ich nicht, du kannst es ja einfach mal ausprobieren, wenn er dir durchknallt, hast du halt Pech.

Grüße,

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]