Ich hab im Garten eine Kaltwasserleitung verlegt. Aus topografischen Gründen war es nicht möglich am tiefsten Punkt der Leitung einen Hahn zum Entleeren der Leitung vor dem Frost zu setzen. Ich möchte daher gerne die Leitung mit einer Gartenpumpe leerpumpen, bevor der Frost kommt. Müsste doch eigentlich gehen, wenn man vorher den Hahn für die Wasserzufuhr abdreht und dann mit der Pumpe das letzte Wasser in der Leitung rauszieht. Oder spricht da was dagegen?
Hallo,
Müsste doch
eigentlich gehen, wenn man vorher den Hahn für die
Wasserzufuhr abdreht und dann mit der Pumpe das letzte Wasser
in der Leitung rauszieht. Oder spricht da was dagegen?
Nicht wenn das andere Leitungsende durch den Hahn dicht ist, und keine Luft nachströmen kann. Ausserdem müsste es eine selbstansaugende Pumpe (Verdrängerpumpe) sein. Nicht selbstansaugende Wasserpumpen saugen meist keine Luft an.
Hast du einen Kompressor?
Mit Druckluft könnte man die Leitung leerblasen.
Gruß,
Woody
Da ich an beiden Enden der Leitung einen Hahn habe, ist es kein Problem Luft nachströmen zu lassen. Ein Kompressor wäre aber ggf. die günstigere Alternative, oder? Worauf muss ich hier denn achten?
Hallo,
Da ich an beiden Enden der Leitung einen Hahn habe, ist es
kein Problem Luft nachströmen zu lassen. Ein Kompressor wäre
aber ggf. die günstigere Alternative, oder? Worauf muss ich
hier denn achten?
Auf nichts besonderes. Der Druck ist relativ unwichtig, aber der Druckkessel sollte nicht zu klein sein, sonst ist er leer, bevor die Leitung Wasserfrei ist.
Man könnte auch einen Korken, oder was ähnliches mit Druckluft durch die Leitung „Schiessen“. Der wirkt dann wie ein Kolben, und schiebt das restliche Wasser vor sich her.
2 dünne Plastikscheiben, verbunden mit einem kräftigen Draht wären super als Kolben
Gruß,
Woody
Man kann auch Brennspiritus bzw vorverdünnten Spiritus einfüllen. Die geschätzte Endkonzentration der Mischung im Rohr sollte mindestens 20% sein. Dann friert nichts mehr ein.
Udo Becker
allo Udo,
eine wirklich gute Idee. Ich hätte das Rohr vermutlich mit Pressluft freigeblasen, aber die Spiritusidee ist wesentlich eleganter.
Allerdings frage ich mich, warum der UP aus „tografischen Gründen“ keinen Enwässerungshahn an der tiefsten Stelle anbringen kann. Da gäbe es eigentlich nur eine Erklärung: Das Rohr liegt unter der Erde. Dann wären aber Frostschutzmaßnahmen eigentlich unnötig.
Gruss
Iru
Das Rohr liegt unter der Erde. Dann wären aber
Frostschutzmaßnahmen eigentlich unnötig.
In unseren Breiten müssten das schon >50 cm Tiefe sein.
Udo Becker