Hallo,
zuerst einmal vorweg, ich bin kein Kind oder Jugendlicher, sondern bereits 38 Jahre alt. Dennoch stellt sich mir immer wieder eine Frage, auf die ich bis Dato noch keine anständige Antwort gefunden hab. Und mal sehen ob hier jemand ist, der sie hat.
Ich bin ein extrem kreativer Mensch und hab jeden Tag 1000 Ideen und wann immer sich ein Problem stellt finde ich meist ne recht simple Lösung (außer bei meinem eigenen). Von den 1000 Ideen sind immer mal wieder echt richtig gute dabei, also vom Potential her sowas wie das erste Iphone. Also Sachen die mit dem richtigen KnowHow und dem richtigen Investor richtig großes Geld einbringen könnten, wär ich eben nicht nur ein Denker. Ich bin halt kein Macher und so landen die Ideen entweder in der Vergessenheit weil ich sie aus den Augen verliere (werden einfach von der Masse verdrengt, kein Witz) oder auf nem Zettel was auch nicht wirklich besser ist. Aktuell hab ich da z.B. innovative neue Restaurantketten Idee, Web-Idee die es noch nicht gibt, Handy-Idee die es nicht gibt, Energiezellenidee, Computerspiel-Idee, MMORPG-Idee u.u.u.
Das Problem dabei ist ja nunmal ne Idee selbst is nix wert und sobald man sie jemandem erzählt, hat man auch nix mehr in der Hand um davon zu profitieren. Ich finds aber irgendwo blöd, daß dieses kreative Potential so ungenutzt verpufft anstatt mir zu nutzen. Zeit und Geld hab ich durch meinen Beruf einfach kaum um „Hobbymäßig“ Ideen zu realisieren die dann vieleicht von irgendwem kopiert werden, weil da viel mehr Geld und Know How hinter steht.
Falls jemand ne Lösung für dieses Dilemma hat, wer ich echt dankbar.
Carl Benz hat sehr viel gezeichnet, gefeilt, gekümpelt, geschraubt etc. etc., bis sein Motorwagen lief. Und als er lief, wäre das Teil trotzdem in der Versenkung verschwunden, wenn nicht die Bertha Benz den Leuten gezeigt hätte, dass man mit dem Auto von Mannheim nach Pforzheim fahren kann. Beide waren Macher - er handwerklich-technisch, sie unternehmerisch. Ich glaube nicht, dass zwei volle Tage nötig waren, um den Motorwagen wieder für die Rückfahrt fit zu machen. Aber die zwei Tage in Pforzheim waren dafür nötig, dass das Gerücht schon vor der Bertha wieder auf dem Rückweg war: Ohne Publikum nützt die beste Reklame nichts.
Es genügt nicht, das Auto zu erfinden. Man muss es schon auch bauen - und wenn man es gebaut hat, muss man es auch unter die Leute bringen.
man kann jede idee patentieren. Dann kann man sie jemandem erzählen und das patent verkaufen. Ich glaube aber erhlich gesagt nicht daran, dass alle deine ideen umsetzbar sind und bin mir sicher den ein oder anderen haken daran zu finden. Gerade eine Energiezelle halte ich für sehr gewagt, wenn du nicht in diesem bereich sehr fundierte kenntnisse hast. Nimms mir nicht übel. Wenn ich dir versichere, dir nicht die idee zu stehlen, oder sie weiterzugeben, würde ich dir anbieten, dass du sie mir per mail schreibst und ich sage dir, was ich davon denke.
Ansonsten:
Energiezelle, Mobiltelefon usw. kann man patentieren
Websites kann man oft an gründerteams übergeben. Damit kann man an gründungswettbewerben teilnehemn und die, die deine idee hören unterschreiben, dass sie sie nciht selbst verwenden. Wenn sie erfolg hat, kann man mit dem preisgeld selbst aktiv werden oder leute suchen, die sie verwirklichen.