Kann man nachsehen, wann ein Eintrag in den

… Kalender gemacht wurde? Der Termin wurde nicht geschickt, sondern direkt eingetragen. Jetzt wird sich darüber gestritten, wann -an welchem Tag- der Eintrag in den Kalender gemacht wurde, also wann er erstellt wurde.
Gruß
Mawi

Hallo Mawi,

das sollte gehen, indem du die Ansicht der Termine änderst, z. B. auf „Nach Kategorien“. Da müsstest du - falls nicht vorhanden - das Feld „Erstellt am“ einblenden und so sehen können, wann der Termin erstellt wurde.

Viele Grüße
Sabine

Hallo,

ich habe gerade Outlook 2010 auf dem Rechner. Bei geöffnetem Termin kann man über Register Datei - Eigenschaften das Erstelldatum nicht sehen.

Maximalen Erfolg
wünscht Ihnen
Otmar Witzgall
Outlook-Anwender-Experte
www.outlookeinrichten.de
www.facebook.com/outlookeinrichten

ja, das geht.
Wechsele in eine Tabellenansicht (also nicht das Kalenderblatt, sondern eine Liste)
Rechte Maustaste auf eine Spaltenüberschritft
Feldauswahl
alle Kalenderfelder
erstellt in die Liste ‚ziehen‘
fertig!

Ich hoffe, dass dir diese Kurzform reicht, wenn nicht, dann melde dich nochmal…

Gruß Marcel

Ich würde den Kalendereintrag öffnen und unter Datei -> Eigenschaften nachsehen; „gesendet am“ ist meiner Meinung nach das Erstellungsdatum.

lg
Karin

leider sind die Angaben ein wenig dürftig. Aber wie wäre es mit Einstellungen - Kalender den Link kopieren
diesen Link im FireFox öffnen und unter den Titeln der Einträge steht das letzte Änderungsdatum.
vG
Marion

Super, vielen Dank, Sabine,
hervorragend - du hast mir sehr geholfen.
Danke.

Hallo Otmar,
vielen Dank - ich habe die erste Antwort versucht und es hat wunderbar funktioniert.
Gruß Marion

Hallo Marion,
vielen Dank - ich habe die erste Antwort versucht und es hat wunderbar funktioniert.
Gruß Marion

Hallo Karin,
vielen Dank - ich habe die erste Antwort versucht und es hat wunderbar funktioniert.
Gruß Marion

Ja super, danke, habe es ausprobiert und es hat funktioniert. Hat mir sehr geholfen. Danke schön.
Gruß Marion

wann ein Termineintrag angelegt wurde
Hallo Mawi,
ja es läßt sich feststellen.
Dazu wird der Termineintrag mit einem Doppelklick im Kalender geöffnet, dann im geöffneten Fenster mit Details zum Termin den Menüpunkt anklicken und auswählen.
Im folgenden kleine Fenster stehen hinter „Geändert am:“ das Datum und die Uhrzeit wann das Terminelement angelegt wurde.
Meine Erläuterungen beziehen sich auf Outlook bis Version 2003. Outlook 2007 und 2010 kenne ich nicht, aber die Möglichkeit gibt es sicher auch, nur der Weg zu diesen Informationen kann ein anderer sein.

Ich hoffe, dass meine Erläuterungen hilfreich waren und wünsche viel Erfolg

Wolfgang Köhler

Hallo Wolfgang, ich arbeite in der Tat mit 2010 und da hatte ich diesen Weg auch schon versucht. Wie dem sei-ein Lösungsvorschlag über Menü Ansicht habe ich erhalten und es hat funktioniert.
Danke für deine Unterstützung.
Marion

verstehe die frage nicht

Danke dennoch für deine Nachricht. Eine Lösung ist bereits gefunden worden.
Gruß
Marion

Hallo Mawi07,

ja, das kann man.

Wählen Sie im Kalender eine Tabellenansicht (z.B. Alle Termine).
Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Spaltenüberschriften und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag Feldauswahl.
Wählen Sie aus der Liste den Eintrag Erstellt und ziehen Sie diesen mit der Maus in die Spaltenüberschriften. Dort können Sie, wenn sie zwei rote Pfeile sehen loslassen und das Feld „Erstellt“ wird nun angezeigt. Hier steht nun, wann der Kalendereintrag in den Kalender erstellt wurde.

Viele Grüße
Erhard Closs

Moin Moin,

ohne zu wissen, um welche Outlook Version es sich handelt, kann man sagen:

Ab der Version Outlook 97 kann man die Journal- Aufzeichnung einschalten. Dann wird auf die Sekunde genau aufgezeichnet, wer, wann, was mit einem Office Produkt, wie z.B. Outlook, Word, Excel etc. ) macht.

Diese Einstellung führt allerdings auch dazu, dass die Geschwindigkeit des PCs um ca. 30% reduziert wird.

Da viele das nicht wollen, ist die Protokollierung abgeschaltet.

Viel wichtiger ist aber die Frage, wie zwei unterschiedliche Personen an einen Kalender von Outlook kommen?

Windows bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Benutzer zu verwalten, so dass sie sich individuell anmelden können. So erhält auch jeder seinen eigenen Outlook-Kalender!

Outlook selber bietet die Möglichkeit so genannte Profile anzulegen. Auch hier lassen sich die Benutzer dadurch trennen.

All das wurde aber von Euch nicht genutzt, also ist es müßig darüber zu streiten, wer nun den Termin eingetragen hat oder nicht.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Mawi,

der Streit kann tatsächlich geklärt werden:
Outlook 2003: Den Termin öffnen, dann Extras > Formulare > Dieses Formular entwerfen > Registerkarte „Alle Felder“ > Auswählen aus: Datums/ Uhrzeitfelder - Voilà

Oulook 2007/10: Datei > Optionen > Menüband anpassen Entwicklertools anhaken. Bei den Entwicklertools findet sich dann wieder Formular entwerfen (oder so ähnlich, habe gerade keines da).

Gruß
Raymund

Sorry, ich glaube(!) nicht…

Hallo Mawi

Mir ist nichts bekannt wie der Termin im Outlook Kalender geprüft werden kann, zu welchem Zeitpunkt er erstellt wurde.

Die einzige Möglichkeit sehe ich mit dem Druckdatum / Zeit in der Fusszeile. Aber das heisst das bei einer Eingabe eines wichtigen Termins, sofort einen Ausdruck erstellt werden muss.

Sorry das ich keine bessere Antwort geben kann.

Grüsse Peter Staub