Kann man nur die Bremsbeläge wechseln?Oder immer komplett mit Scheibe etc

Hallo.
Ich habe einen Hyundai i20 welcher 3 Jahre jung ist und 52000km runter hat.
Habe in 2 Monaten TÜV.
Beim Reifenwechsel habe ich gesehen, dass die Bremsbeläge vorne nicht mehr
die Besten sind (ca. 1cm).

Frage:
Darf ich mir MarkenBremsbeläge besorgen (für beide Seiten vorne), und meiner
Werkstatt zum einbauen geben?
Oder muß immer auch der Sattel, die Scheibe mitgewechselt werden.

Danke
tom

Hallo mrymen99,

das kann man so nicht beantworten,ich habe zum Beispiel meine Bremsscheiben erst
bei Km Stand 163000 gewechselt, aber bis dahin schon 3X die Bremsklötze.

Las doch mal eben ganz kurz ein Mechaniker reinschauen,dazu braucht noch nicht mal das Rad abgenommen werden.´´,selbst wenn die neu müßten liegt das so um ca.30€ das Stück.

Gruß

MückeHH

Hallo mrymen99,

kannst ja mal kurz zu ATU,Pitstop,oder ne andere Werkstatt Fahren und mal eben
nachfragen was du alles brauchst,und was das mit Montage kosten würde.
Dann hast du auf jeden Fall schon mal den Kompl.Preis.

So Ciao

MückeHH

kannst ja mal kurz zu ATU,Pitstop,oder ne andere Werkstatt
Fahren und mal eben
nachfragen was du alles brauchst

Ein `völlig blödsinniger Tipp!
Was glaubst du wohl, was die sagen werden?

Gruß
O.Varon

Darf ich mir MarkenBremsbeläge besorgen (für beide Seiten
vorne), und meiner Werkstatt zum einbauen geben?

Klar.

Oder muß immer auch der Sattel, die Scheibe mitgewechselt
werden.

Die Scheiben nur, wenn sie unter dem Verschleißmaß sind (könnte sein), die Sättel nur bei Undichtigkeit oder wenn sie schwergängig oder fest sind (hier sehr unwahrscheinlich).
Beides kann und wird die Werkstatt aber prüfen.

Gruß
O.Varon

Hallo Tom,

Ob bzw. unter welchen Bedingungen Deine Werkstatt angelieferte Ersatzteile einbaut wirst Du die fragen müssen. Aber…

dass die Bremsbeläge vorne nicht mehr die Besten sind (ca. 1cm).

…was meinst Du mit „ca. 1cm“? 1cm Belagstärke ist fast neu, 1cm incl. der Trägerplatte hört sich für mich jetzt auch noch nicht so dramatisch an. Zumindest solange alle Beläge gleich abgenutzt sind, was natürlich vor der Reparatur geprüft werden sollte.

Beste Grüße
Guido

3 Fragen, die miteinander nichts zu tun haben
Hallo tom,

anscheinend hast Du wenig Erfahrung mit Bremsen. Die erste Frage ist daher

Sind die Beläge vorne aureichend? Diese Frage beantwortet der Tüv quasi nebenbei und entweder ganz oder fast umsonst.

Darf ich mir MarkenBremsbeläge besorgen (für beide Seiten vorne), und meiner Werkstatt zum einbauen geben?

Warum? Du gehst Doch auch nicht in die Kneipe und lässt Dir Dein mitgebrachtes Bier einschenken.

Oder muß immer auch der Sattel, die Scheibe mitgewechselt werden.

Das hat den Belägen nichts zu tun und beantwortet Dir auch der Tüv.

Allerdings verstehe ich nicht, warum Du den Wagen nicht warten lässt, schon allein der Garantie wegen.

Gruß
achim

Hallo,

nicht für ungut, aber Du scheinst da nicht zu wissen, was wo und wie zusammengehört. Da es sich um ein lebenswichtiges Element für Dich und für andere handelt, würde ich Dir empfehlen, die Finger von der Bremse zu lassen.

Sollte der TÜV die Belagstärke anmeckern, kannst Du ja immer noch zur Werkstatt gehen.
Die Verwendung von Original-Teilen und Teilen in Erstausrüster-Qualität können sich deutlich im Preis unterscheiden, sagen aber nichts über die Haltbarkeit etc. aus.

Wenn Du in Deiner Hauswerkstatt fährst und dort die belege tauschen lässt, prüfe auch die Bremsflüssigkeit, sofern sie nicht bereits getauscht wurde.

Die Bremsscheibe wird erst dann getauscht, wenn sie unter eine Mindeststärke abgefahren wurde bzw. sich ein entsprechender Rand gebildet hat (die blanke Bremsfläche liegt dann tiefer drin. Übrigens kann sowas auch eine freie Werkstatt beim Reifenwechsel checken, es liegt ja alles offen :smile:

Hallo mrymen99,

kannst ja auch mal ins Hyundai Forum gehen,die kennen sich auch damit aus,oder auch mit anderen fragen.

http://www.motor-talk.de/forum/hyundai-i10-i20-atos-…

Viel Spaß beim Lesen.

Gruß

MückeHH

Hallo,

niemals zu ATU oder Pitstop, wo der Mechaniker über Provision, an den Teilen mitverdient.

Lieber einen Reifenhandel mit Werkstatt dran.

MfG

Hallo Dennis und O.Varon,

wo steht den was von machen lassen?er sollte nur fragen was neu muß,und was es ca.kosten wird.

Ich habe nie gesagt das er es da machen lassen soll,er hätte dan aber schonmal ne Hausnummer,was da auf ihn zukommt an €.

Gruß

MückeHH

er sollte nur fragen was neu muß

Fein.
Dann geh doch mal z.B. zu ATU und stelle genau die Fragen, um die es hier ging.
Kannst froh sein, wenn sie dir nicht auch noch neue Stoßdämpfer verkaufen wollen.

Gruß
O.Varon

Man kann auch nur die Bremsbeläge wechseln.
Es ist nicht zwangsweise notwendig die Scheiben auch zu wechseln, nur bietet es sich in den meisten Fällen an, da diese manchmal auch an die Verschließgrenze kratzen.

Der Sattel wird in der Regel nie mit gewechselt, es sei den er wurde beschädigt oder ist durch einen anderen Grund nicht mehr fahrtauglich.

Du kannst auch Zubehör-Bremsbeläge nehmen und die von einer Werkstatt einbauen lassen, wenn du willst…jede vernüftige Werkstatt respektiert den Kundenwunsch.

im Grunde genommen kannst du sogar dein Öl und alle anderen Ersatzteile selbst besorgen und dort einbauen lassen.