Hallo,
nicht für ungut, aber Du scheinst da nicht zu wissen, was wo und wie zusammengehört. Da es sich um ein lebenswichtiges Element für Dich und für andere handelt, würde ich Dir empfehlen, die Finger von der Bremse zu lassen.
Sollte der TÜV die Belagstärke anmeckern, kannst Du ja immer noch zur Werkstatt gehen.
Die Verwendung von Original-Teilen und Teilen in Erstausrüster-Qualität können sich deutlich im Preis unterscheiden, sagen aber nichts über die Haltbarkeit etc. aus.
Wenn Du in Deiner Hauswerkstatt fährst und dort die belege tauschen lässt, prüfe auch die Bremsflüssigkeit, sofern sie nicht bereits getauscht wurde.
Die Bremsscheibe wird erst dann getauscht, wenn sie unter eine Mindeststärke abgefahren wurde bzw. sich ein entsprechender Rand gebildet hat (die blanke Bremsfläche liegt dann tiefer drin. Übrigens kann sowas auch eine freie Werkstatt beim Reifenwechsel checken, es liegt ja alles offen 