So so, da habe ich aber andere Erfahrungen. Die meisten haben
den Mangel ganzjährig, weil sie nämlich nichts davon wissen
und so auch nicht gezielt an den paar Sonnentagen ungeschützt
in die Sonne gehen.
Klar, es gibt zig Faktoren. Dunkelhäutige Menschen haben
häufiger Mangel, je weiter du Richtung Norden gehst, desto
häufiger ein Mangel, je weniger die Menschen Fisch essen,
desto häufiger der Mangel…
Im Allgemeinen sind die Mitteleuropäer im Sommer aber genügend
versorgt. Es sei denn man ist bettlägerig oder starker
Sonnenallergiker odersowas.
So so - komisch, dass das RKI was anderes sagt:
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infe…
Wenn er ordentlich aufgefüllt ist und man keinen Sonnenschutz
aufträgt. Ach ja, und dann möglichst in der Zeit von 11-15
Uhr. Wie ärgerlich, dass die meisten da vermutlich drinnen
arbeiten und am WE dann keine Sonne scheint … 
Es muss nicht voll die Sonne scheinen. Wer sich am WE mal an
der frischen Luft bewegt, der kriegt genug Licht ab. Sonst
müssten ja alle Rachitis haben…
Nun, zwischen einem „wirklich guten Wert“ und einem „noch nicht krank Wert“ (wie sie meist die Empfehlungen der Blutwerte widerspiegeln) gibt es ja Unterschiede. Und nur, weil jemand „nicht krank“ ist, muss er noch lange nicht gesund sein. 
Und nicht jeder Raucher bekommt Lungenkrabs, oder?
Glaub mir, wenn Vitamin D patentierbar wäre, dann wären die Empfehlungen andere - wetten? Dann ließe sich damit viel Geld verdienen … 
Tja, also um es genau zu sagen: Bereits ab Oktober wird kein
Vitamin D mehr produziert - zumindest nicht in unseren
Breitengraden. Da kannst du dich den ganzen Tag nackt in die
Sonne legen …
Wie gesagt, es dringt dann kein UVB-Licht mehr runter. Aber
Vitamin D kann drei Monate gespeichert werden. Wer sich dann
nicht komplett fettfrei ernährt, der braucht erst im Dezember,
Januar Tabletten nehmen.
Das setzt ggf. voraus, dass der Wert vorher wirklich gut war. Aber wer kennt seinen Wert und kann das beurteilen? Ein Mangel zu Beginn des Herbstes muss nicht erst im Januar supplementiert werden.
Normalerweise würde ich ja auch sagen, is egal, sollen sie die
Tabletten halt fressen. Aber Vitamin D ist so eine Sache… da
kann man sehr schnell mal überdosieren und das hat denke ich
mehr negative Effekte als wnen man einen leichten Mangel hat.
Studien zeigen, dass man da schon sehr lange sehr hoch dosieren muss - leider habe ich die Daten an einem anderen PC - bevor was passieren könnte. Wichtig ist, Calzium mit zu kontrollieren.
Wer tgl. 4.000 IE am Tag nimmt, kann sich im Normalfall nicht schaden.
Und ob die speicher bis ende Januar reichen hängt davon ab,
wie voll sie vorher waren … Kennst du deinen Wert? Ich war
bis zu meinem Test oft draußen (Garten) und nicht ständig mit
Sonnenschutz - und trotzdem war mein Wert viel zu niedrig!!!
Sogar im Herbst bei der ersten Messung.
Welcher Wert wurde denn genau gemessen? Es gibt zwei
Möglichkeiten. Es gibt nämlich eine Speicherform des Vitamin
D, der andere Wert sagt im Prinzip nix aus.
Das weiß ich durchaus - weil ich mich mit dem Thema bereits ein paar Jahre befasse.