Hallo! Ich plane gerade ein Solar Inseslsystem (Photovoltaik).
Erst war es so geplant: 1 130Wp Modul mit einem Steca PR2020 (erweiterbar) an eine 55Ah Autobatterie, Spannungswandler dahinter und fertig. Nun habe ich aber ein paar Schnäppchen gemacht und meine Anlage wird so aussehen: 1 130Wp Modul in richtiger Ausrichtung, 1 190Wp Modul als Gartentisch flach liegend, der Laderegler bleibt der gleiche. Gehe ich jetzt von einer Ladung mit maximal C10 aus, habe ich dadurch einen zu großen Ladestrom. Außerdem möchte ich die Energie über einen automatischen Umschalter (schon vorhanden) dazu nutzen, einige Geräte dauerhaft zu betreiben und bei einem Test mit voll geladener Batterie hielt diese nur 3 Stunden durch. Also: Eine Solarbatterie muss her. Kein Problem.
Meine Frage: Kann ich meine vorhandene Autobatterie noch parallel so lange im System lassen bis diese ganz den Geist aufgibt um die Gesammtkapazität zu erhöhen oder schadet das der Kapazität des Systems insgesammt? Die Autobatterie ist noch ok, vielleicht 3 Jahre alt und hat erreicht eine Ladeschlussspannung von 14,4V mit meinem Netzladegerät. Was würdet ihr raten?