Kann man Räumliches Sehen wiedererlangen?

Liebe/-r Experte/-in,
mein Mann hatte vor 4 Monaten eine Hirnblutung rechts.
Seither kann er nicht mehr räumlich sehen, was zu großen Schwierigkeiten führt.
Beim Optiker wurde auf eine Winkelfehlsichtigkeit geprüft und ob ev.eine Prismenbrille in Betracht käme.
Auch mit der Probeprismenbrille konnte kein stereosehen erreicht werden. Allerdings die 3 D Bilder erkennt er und auch mit 3 D Brille (rot/grün) kann er die Bilder erkennen.
Eine Augenerkrankung, sowie eine Sehnervschädigung wurden definitiv in der Augenklinik ausgeschlossen.
Gibt es Ihrer Meinung nach eine Chance, daß mein Mann wieder eine Tiefenwahrnehmung bzw.Stereosehen bekommt?

Hallo!

leider kann ich Ihrer Mail nicht entnehmen, wo das Problem liegt!? Sie schreiben, dass er die 3-D Bilder erkennen kann (das bedeutet, das er Stereosehen hat!)- wie macht es sich denn bemerkbar, dass er kein Stereosehen mehr hat? Wie genau sehen denn seine Probleme aus?
Sie schreiben, dass in der Augenklinik eine Sehnervenschädigung ausgeschlossen worden ist. Ist dort auch eine Gesichtsfeldprüfung gemacht worden? Und wenn ja, waren die Gesichtsfelder in Ordnung?

Um Ihnen helfen zu können bräuchte ich eine genaue Beschreibung seiner Probleme, denn so wie sie es schreiben ist das Stereosehen ja da… Evtl. liegt das Problem ja gar nicht am Stereosehen…

Wenn Sie Lust haben, dann schildern Sie mir doch die Probleme genauer, gerne auch unter [email protected] oder wieder über „wer-weiß-was“

Prinzipiell ist es so, dass man nach einer Hirnblutung mindestens 1 Jahr abwarten muss. In dieser Zeit kann sich sehr viel verändern. Außerdem muss man die Gründe für den Verlust des Stereosehens kennen (diese können bei einer vorangegangenen Hirnblutung unterschiedlich sein) um zu sagen, ob es wieder kommen kann. Aber wie gesagt, wenn er die Bilder sehen kann hat er das Stereosehen nicht verloren…

Tut mir leid, dass ich so vage antworte - mir fehlen leider ein paar Angaben…

Liebe Grüße
Orthoptistin

Hallo!

das ist aber ganz lieb, daß Sie so schnell antworten.
Mein Mann hat auch Gesichtsfeldausfälle. Im rechten Auge sogar ein Zipfel bis ganz in die Nähe des Sehzentrum. Wir haben deswegen mit einer Visuellen Restitutionstherapie begonnen.
Er hat aber keine Tiefenwahrnehmung mehr. Er sieht alles auf einer Fläche, in einer Entfernung. Er sieht die Bäume vorn und hinten auf einer Ebene. Er kann nicht einschätzen, in welcher Entfernung auf dem Tisch etwas liegt. Er sieht kein Panorama mehr in 3 D. Er ist völlig verzweifelt.
Wir haben extra ein Buch gekauft mit diesen 3 D Bildern, wo man nah beginnt und sich dann „hineinspinnt“. Ich kann das nicht, er kann das. Allerdings erkennt er nur zum Teil die versteckten Dinge darin. Beim 3D Sehen mit Brille, oder 3 D Fernsehen gibt es keine Probleme. Ja, wir wissen, daß alles seine Zeit braucht, aber schon eine kleine Chance auf das Wiederkommen heilt doch viel.
Bitte fragen Sie mich alles, ich bin froh, meine Fragen mal loszuwerden.
Liebe Grüße
Isabell

Liebe Isabella,

für mich klingt das nur begrenzt nach Störungen des räumlichen Sehens (Stereosehen). Ich würde euch empfehlen, mal bei einer Orthoptistin vorbei zu schauen, die dann das Stereosehen genau überprüft. Denn diese Wahrnehmung, die dein Mann hat könnte auch durch die Gesichtsfelddefekte entstehen und nicht wirklich was mit dem Stereosehen zu tun haben.
Über das Internet ist es ganz schwierig hier eine Aussage zu treffen. Seid ihr denn schon mal bei einer Orthoptistin gewesen?

Liebe Grüße

Ich habe meinem Mann auch gesagt, daß eigentlich sein stereosehen nicht weg sein kann, wenn er diese Bilder erkennt. Der Gesichtsfeldausfall ist links und rechts, es ist eine inkomplette Hemianopsie, also eine Qadranten…, aber auch an den Seiten, die aber nicht so schlimm sind. Unten rechts sieht er rechts + links nichts, was auch nicht typisch ist. Es gibt ja diese festgelegten Formen.
Außerdem hat er noch ein Problem. Auf dem rechten Auge unter dem Sehzentrum hat er einen unscharfen Fleck. Dieser behindert ihn zusätzlich noch beim lesen. Kein Augenarzt weiß was das ist. Er ist linsengroß, unscharf und hat ganz dünne bunte Streifen. Beim Amslertest fielen die Striche wie in ein Loch, was auf ein Netzhautödem hinweisen konnte, aber es war alles o.k. OCT gemacht, alles super. Könnte das ein Zentralskotom sein? Wir waren bei soviel Ärzten und Optikern, aber irgendwie scheint mein Mann der erste zu sein, wo so etwas ist. Hast Du da eine Ahnung, was es sein könnte? Wenn das Auge komplett gesund ist, was ist das für ein Fleck. Er geht immer mit, immer an derselben Stelle. „Wölkchen“ sind ja mehr Fusseln, die rumfliegen.
In unserer Nähe gibt es leider keine Orthoptikerin. Was könnte eine Orthoptikerin mit meinem Mann machen, um wegen dem Stereosehen etwas herauszufinden?
Ich grüße Dich ganz herzlich, vielleicht findest Du noch mal die Zeit.

Wenn ich das jetzt lese gehe ich eher davon aus, dass das Stereosehen nicht weg ist, sondern stark durch die Gesichtsfeldausfälle leidet. Patienten können dann oft nicht unterscheiden, was das Problem ist. Dieser unscharfe Fleck kann ebenfalls ein Gesichtsfeldausfall sein, der aber nur ein Teilausfall ist. Manche Patienten geben dann auch Farbphänomene an, die unklar sind (ich habe das aber schon öfter gehört bei meinen Patienten). Auch das es immer an der gleichen Stelle ist spricht für einen partiellen Ausfall.

Das Problem ist, dass der Mensch unglaublich viel über die Augen macht. Störungen können dann nur sehr schlecht ignoriert werden - man nimmt sie ja die ganze Zeit war. Ich kann euch nur zum jetzigen Zeitpunkt empfehlen abzuwarten. Ich weiß, dass die Geduld da nicht immer mitspielt (zumal ich mir sicher bin, dass dein Mann noch andere Probleme hat). Und vom Sehen kann man sich halt auch nur sehr schlecht ablenken. Am besten ist es abzuwarten (schon klar, ich hab gut reden, bin ja nicht betroffen). Vieles kann sich noch von selbst zurückbilden! Es gibt für den zeitlichen Ablauf leider keine Regel!

Die Orthoptistin ist spezialisiert auf Stereosehen und Schielen. Sie kann euch sicher sagen wo genau das Problem liegt.
Orthoptistinnen abeiten bei Augenärzten und in Kliniken (Sehschulen). Vielleicht hilft es deinem Mann ja, wenn er mehr Klarheit über seine Situation erhält (auch wenn man vielleicht momentan nichts anderes tun kan als abzuwarten).

Liebe Grüße