Ich würde gerne wissen, ob es für mein Riffaufbau in meinem neuen Becken eine andere alternative als Korallenkleber gibt. Der ist recht Teuer u ich will so einiges konstruieren. Gibt es da keinen anderen Zement etc der Seewasse tauglich ist???
Hey
Ich selber klebe gar nichts im Becken und baue alles so wie es kommt, daher kann ich dir persönlich nicht helfen, ich habe aber einen Link gefunden:
http://archiv.korallenriff.de/06_zementmoertel.html
Wo Hinweise sind wie man es am besten macht. Vielleicht hilft es dir ja erst mal
Hallo,
also wir haben unsere Steine überhaupt nicht zusammengeklebt.
Wir haben Brocken und Platten genommen und haben so unser Riff aufgetürmt, dadurch hat es auch gigantisch shcöne Höhlen gegeben.
Warum möchtest du es zusammenkleben
Gruss
Beate
So ein blödsinn!!Habe selbst mehrere 2m Becken gebaut
nie sowas benüzt.
Wenn’ Becken Groß ist nimm zu Aufbau als unter Grund
Große Lawasteine (Schwarz und richtig durchwaschen)ist kosten günstig. Dann darauf Lebende Korallen Steinplatten aufbauen, es hält.
vergiss nicht verschiedene Sand Zonen (Korallen Bruch
verschiedene Größe von 0,1 und höher),
Überhang Schatten Zone.
Gute gelingen
Denny 05
Danke für die Antwort
Ich mach es immer so das Riff natürlich aufzubauen mit Steinen verkannten und verlagern nur diverse Koralle werden von mir geklebt ! Da es ein Lebendgestein ein sehr empfindliche Ökosystem ist würde ich nicht empfehlen den Mörtel selbst herzustellen. Sollte es allerding um das Grundgerüst gehen mit toten Steinen funktioniert Natursteinkleber ! Ich werde das auf unserem Meerwasserforum (Meerwasserfreunde) auf Facebook mal diskutieren !
Einfach mal Googeln !! „Riffmörtel“
Hallo,
ich glaube mit Epoxydharz und Korallenbruch sollte es gehen (ich glaube das ist ungiftig) eventuel Cresit Schnellbeton aber ob der ungiftig ist?
MfG